Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sportminister Roger Lewentz haben Niklas Kaul vom USC Mainz zu seiner überragenden Leistung bei den Leichtathletikweltmeisterschaften in Doha und dem Gewinn der Goldmedaille gratuliert.
„Rheinland-Pfalz ist stolz auf Niklas Kaul und seine überragende Leistung in Doha. Mit 21 Jahren als jüngster Sieger im Zehnkampf geht er in die Sportgeschichte ein. Alle Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen und auch ich ganz persönlich freuen sich heute mit Niklas Kaul“, erklärte die Ministerpräsidentin. „Saulheim steht Kopf und der USC Mainz kann die Freude kaum fassen. Alles ist möglich, das kann man von Niklas Kaul lernen. Als Außenseiter gestartet und als Zehnkampf-Weltmeister gelandet. Was für eine Wahnsinnsleistung“, freut sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Limburg-Weilburg. Es hat bereits eine lange Tradition, dass die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt alljährlich eine Fahrt mit den Selbsthilfegruppen organisiert. Die Fahrt ermöglicht es den Selbsthilfegruppen sich mit Mitgliedern anderer Selbsthilfegruppen auszutauschen und einander mit Erfahrungen und Informationen zu unterstützen. In diesem Jahr ging die Jahresfahrt nach Düsseldorf und Köln. Der Besuch des Nordrhein-Westfälischen Landtags in Düsseldorf stand auf dem Programm. In einem Gespräch mit dem Abgeordneten und Mitglied des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales Josef Neumann gab es Zeit für Austausch und Diskussion.
Am Abend begaben sich die Teilnehmer bei einer Nachtwächterführung auf die Gassen und historischen Spuren der Düsseldorfer Altstadt. Rheinabwärts ging es am nächsten Tag nach Köln, wo nach einer amüsanten und humoristischen Stadtführung das „Kölsch Diplömsche“ verliehen wurde. Gut gestärkt fand das Programm der beiden Tage bei einer Panoramafahrt auf dem Rhein seinen gebührenden Abschluss.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreis Limburg-Weilburg)
Ein Braunes Haus ist für jede Stadt ein Schandfleck, aber Hachenburg wird sich von der AfD Westerwald besonders belästigt. Das zeigten 150 Menschen, die sich trotz den anfangs strömenden Regens vor dem Gebäudekomplex einfanden, in dem sich das Braune Haus be ndet. Dort will die AfD Westerwald ein Zentrum für Schulungen, Vorträge und interne Treffen errichten.
Die AfD Westerwald hielt ihren Standort bis zuletzt geheim, wer die Einweihungsfeier besuchen wollte, musste sich vorher anmelden. Es mag daran gelegen haben, dass sich nur wenige Menschen zum Vortrag von Hansjörg Müller (MdB Bayern) einfanden. Den Kennzeichen nach zu schleßen, nahm gut die Hälfte der Gäste eine lange Anfahrt in Kauf, der Rückhalt der AfD Westerwald scheint bei ihren eigenen Mitgliedern nicht sehr stark zu sein.
Limburg. Eine Informationsbroschüre über die Limburger Altstadt in Leichter Sprache ist ab sofort ist in der Touristinformation Limburg in der Barfüßerstraße erhältlich. Erstellt wurde sie vom Kompetenz Zentrum Leichte Sprache in Westerburg, geprüft von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Werkstätten der Lebenshilfe Limburg gGmbH, die als Prüfleser fungierten.
„Jetzt kann man alles gut verstehen“, sagte Prüfleserin Leska Hartung. Seite für Seite hat in den vergangenen Wochen zusammen mit ihren Prüfleser-Kolleginnen und Kollegen den neuen Altstadt-Führer auf Verständlichkeit geprüft.
„Wir wollen keine schweren Worte und auch keine Fachbegriffe“, sind sich die Prüfleser einig. Auch kleine Buchstaben sind nicht beliebt, lieber große Schrift mit vielen Bildern. Das erklärte Ziel bei den wöchentlichen Prüftreffen lautet: Informationen für alle.
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...