Selters/Westerwald. Klimaschutz ist auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, Ökologie und Soziales müssen zusammengedacht werden. Dies glauben zumindest die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Forum Soziale Gerechtigkeit. Beide laden am Montag, 18.11.2019 in das Stadthaus in Selters zu einem Vortrags- und Diskussionsabend ein. Thema der sicher ebenso informativen wie spannenden Veranstaltung: „Ökologisch und sozial gerecht – zwei Seiten der gleichen Medaille?“. Beginn ist um 18.00 Uhr.
Wachstum und Wohlstand werden schon lange in einem Atemzug genannt. Gleichzeitig wird seit Jahrzehnten über die ökologischen und sozialen ebenso wie über die ökonomischen Grenzen des Wachstums gestritten. Inzwischen leuchtet fast allen ein, dass wir dabei sind die Grundlagen unseres Lebens zu zerstören. Klar ist vor diesem Hintergrund auch: Umweltzerstörungen und Klimafolgen gehen zuerst zu Lasten der ärmeren Bevölkerungsgruppen. Bei uns genauso wie in den Ländern des Südens.
Limburg (ots)
Mehrere Verletzte nach Zusammenstoß mit Lkw, Limburg a. d. Lahn, Schiede, Montag, 07.10.2019, gegen 17:20 Uhr
Wie bereits gegen 18:40 Uhr berichtet, kommt es auch weiterhin zu einem größeren Polizeieinsatz in der Limburger Innenstadt. Ein Mann war mit einem Lkw auf der Schiede auf mehrere Fahrzeuge aufgefahren und hatte diese zusammengeschoben. Derzeit werden mehrere verletzte Personen in umliegenden Krankenhäusern behandelt. Der Fahrer des Lkw wurde vorläufig festgenommen, zahlreiche Zeugen werden befragt.
Ersten Erkenntnissen und mehreren Zeugenaussagen zufolge hatte ein Mann gegen 17:20 Uhr sich eines Lkw bemächtigt. Nach einer kurzen Fahrt entlang der Schiede kollidierte er dann auf Höhe des Landgerichtes mit mehreren Pkw und schob diese zusammen. Der Fahrer des Lkw hatte sich leicht verletzt, wurde von der Polizei festgenommen und anschließend in einem Rettungswagen behandelt.
Zu den Hintergründen liegen aktuell noch keine hinreichenden Erkenntnisse vor. Die Ermittlungen, wie Zeugenvernehmungen und Spurensicherungsmaßnahmen dauern aktuell noch an. (Polizei Westhessen)
In Limburg hat es am Montagabend einen schweren Zwischenfall mit einem LKW gegeben. Medienberichten zufolge hatte ein Mann den Sattelzug gekapert und dann damit andere Fahrzeuge gerammt. Es gab mehrere Verletzte, darunter eine Person mit schweren Verletzungen. Der Vorfall hatte sich an einer Ampel ereignet und löste einen Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften aus. Auch der Polizeihubschrauber war im Einsatz. Der Fahrer des LKW wurde festgenommen. Es ist von einem möglichen Terroranschlag die Rede. Bestätigt wurden entsprechende Vermutungen bislang aber noch nicht von der Polizei. Die Ermittlungen dauern an und laufen in alle Richtungen. (Symbolfoto)
Träger des Deutschen Kleinkunstpreises am Samstag, 19. Oktober, in Stadthalle mit „echt jetzt“
Georg Schramm sagte mal zu HG. Butzko: „Ich kann gehen, wenn Sie so bleiben.“ Seitdem fragt Butzko sich: „Was muss ich also ändern, damit er wieder kommt?“ Bislang ist es dem preisgekrönten Kabarettisten noch nicht gelungen. Vielleicht klappt es ja mit diesem Programm, das der preisgekrönte Kabarettist am Samstag, den 19. Oktober, in der Hachenburger Stadthalle ab 20 Uhr präsentiert:
Die wirklich Mächtigen sitzen nicht auf den Regierungsbänken oder an der Wall-Street, die wirklich Mächtigen sitzen im Silicon Valley. Findet HG. Butzko und hat diesmal genau dorthin seine investigativen Recherchefühler ausgestreckt: Dabei hat er Erschütterndes herausgefunden, wie es in der Ankündigung des Veranstalters, der Hachenburger Kulturzeit, steht. Demnach seien die Erkenntnisse Butzkos erschütternd für das Zwerchfell. Und für die die grauen Zellen.
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...