In einer gemeinsamen Erklärung beziehen der Westerwälder Landrat Achim Schwickert und der Hachenburger VG-Bürgermeister Peter Klöckner Stellung zu den aktuellen Diskussionen um den Standort des gemeinsamen Krankenhauses Hachenburg-Altenkirchen.
Grundsätzlich begrüßten Schwickert und Klöckner die Überlegungen der DRK-Trägergesellschaft Süd-West in Hachenburg ein neues Krankenhaus zu errichten und im Gegenzug die bisherigen Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg zu schließen. Hintergrund der nachvollziehbaren Neubauüberlegungen sei, dass die jetzigen Krankenhäuser nicht auskömmlich arbeiteten und bereits heute ein Fachkräftenotstand bestehe.
„Erfrischend anders“ lautet der Slogan des Mons-Tabor Bades in Montabaur. Damit daraus nicht eines Tages „Erfrischend ist anders“ wird, soll das kombinierte Hallen -und Freibad ab Mai 2020 umfassend saniert und teilweise umgebaut werden. Nach derzeitigem Stand der Planungen sollen die Arbeiten rund eineinhalb Jahre dauern und im November 2021 abgeschlossen sein. Von April 2021 bis Fertigstellung wird die Schwimmhalle gesperrt sein; das Freibad wird aber wie üblich im Sommer öffnen, so dass insgesamt nur drei Monate lang gar kein Badebetrieb möglich ist. Rund sechs Mio. Euro werden die Verbandsgemeindewerke in die Sanierung von Haupt- und Nebengebäude, Haus- und Wassertechnik sowie in den Umbau des Kleinkinderbereiches investieren. Das Sanierungskonzept mit Kosten- und Bauzeitenplan hatte der Werkauschuss der Verbandsgemeinde in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen. Bild
Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird ab Mai 2020 umfassend saniert. Durch geschickte Zeitplanung wird es voraussichtlich nur für drei Monate komplett geschlossen sein. Auch die Sommerumkleide (links) wird wieder instand gesetzt.
Andernach (ots)
Ein gesuchter 43-Jähriger Sexualstraftäter wurde am Montagabend im Bahnhof Andernach von der Bundespolizei verhaftet.
Gegen den unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehenden Mann besteht laut Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Koblenz, resultierend aus dem Urteil des Amtsgerichts Koblenz aus 2014, noch eine offene Restunterbringung von 24 Tagen in einer forensischen Psychiatrie.
Daraus resultierend ist ihm laut Führungsaufsicht der Konsum berauschender Mittel untersagt. Ebenfalls ist noch ein aktuelles Ermittlungsverfahren wegen Besitz von Betäubungsmitteln anhängig.
Zudem wurden bei der Durchsuchung Bierdosen und Fixerutensilien aufgefunden.
Nach Anordnung und Entnahme einer Blutprobe wurde er in die Psychiatrie eines nahegelegenen Krankenhauses eingeliefert. (Quelle Polizei Trier)
Bereits im Jahr 2016 hat das Gymnasium im Kannenbäckerland an dem landesweiten Projekt „Schule isst besser“ teilgenommen. Im Rahmen des „Qualifizierungsprozesses für die Mittagsverpflegung an Schulen in Rheinland-Pfalz“ wurden die Anforderungen in den drei Qualitätsbereichen „Verpflegung“, „Rahmenbedingungen“ sowie „Verpflegungskonzept“ erfüllt und die Schule und ihre Mensa mit drei Sternen ausgezeichnet. Die Gültigkeit der Auszeichnung betrug drei Jahre, sodass im Jahr 2019 das erste Re-Audit anstand. Dabei wurde erneut überprüft, ob die Anforderungen in den drei oben genannten Bereichen nach wie vor erfüllt werden.
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...