Limburg-Weilburg. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Limburg-Weilburg öffnet ab Mittwoch, 22. April 2020, seine Pforten für Bürgerinnen und Bürger des Kreises, die Abfälle selbst anliefern wollen. Dies gab der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises, Jörg Sauer (SPD), bekannt. „Wir werden für Selbstanlieferer von Montag bis Freitag, jeweils 7.30 bis 15.30 Uhr, den Wertstoffhof in Beselich wieder öffnen“, so Sauer. Bildunterschrift: Der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer (Zweiter von rechts) mit Bernd Caliari, Andreas Schneider, Anja Steioff und Rainer Hennermann (von rechts) vom Abfallwirtschaftsbetrieb.
WESTERWALD. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ist für das Stromnetz in insgesamt 227 Kommunen verantwortlich. Damit der Strom immer in bester Qualität fließt, muss das Netz regelmäßig gewartet werden. Auch in diesem Jahr sind dazu Mitarbeiter der Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft in der evm-Gruppe, und deren Dienstleister im gesamten Westerwaldkreis unterwegs. Sie prüfen Masten, Freileitungen und Dachständer auf Schäden. Das passiert im Vorbeigehen.
Das aktuelle Sommersemester ist an allen rheinland-pfälzischen Hochschulen zunächst digital gestartet. Die Hochschulen und Universitäten bieten den überwiegenden Anteil der Lehrveranstaltungen dieses Semester digital an. Die Hochschulen melden je nach Ausrichtung und Fachrichtung zwischen 75 und 100 Prozent Umstellung auf digitale Formate. Über den laufenden Hochschulpakt werden weitere Maßnahmen der Digitalisierung mit insgesamt 5,5 Mio. Euro unterstützt.
„Das digitale Sommersemester ist gut gestartet. Dank unserer guten Infrastruktur mit dem Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz und weiteren Kooperationen haben wir eine solide technische Basis, die Lehre an den Hochschulen digital anzubieten. Die Umstellungszahlen sind beeindruckend. Meinen herzlichen Dank an alle, die hier sich in den vergangenen Wochen eingebracht haben“, so Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf. „Es zeigt sich aber auch, dass in der Krise eine Chance liegt. Die Digitalisierung versetzt uns in die Lage, neue Formate zum Beispiel des kollaborativen Lernens zu erschließen. Das wird ein Gewinn für die Zukunft sein.“
Bendorf (ots)
Am Freitagmorgen gegen 10.30 Uhr kam es auf der B 42, Fahrtrichtung Neuwied, in Höhe der Ortslage Bendorf zu gleich zwei Verkehrsunfällen. Bei beiden Verkehrsunfällen konnte Personenschaden verzeichnet werden. Zunächst wechselte ein 31-jähriger Fahrzeugführer aus Eitelborn mit seinem LKW von der rechten auf die linke Fahrspur, um einen PKW zu überholen. Hierbei übersah er eine 19-Jährige aus Vallendar, welche mit ihrem PKW auf dem linken Fahrstreifen versetzt neben ihm fuhr und stieß mit deren Fahrzeug zusammen. Neben dem dabei entstandenen Sachschaden wurde die 19-Jährige durch den Zusammenstoß im Bereich der Halswirbelsäule leicht verletzt. In der Folge erkannte eine 26-jährige Neuwiederin zu spät, dass sich aufgrund des zuvor beschriebenen Unfalles Fahrzeuge auf der rechten Fahrspur befanden und wechselte im letzten Moment vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Hierbei stieß sie gegen den PKW einer 23-Jährigen aus Bendorf, welche links neben ihr die B 42 befuhr. Auch hier entstand nicht unerheblicher Sachschaden. Zudem klagte die 26-jährige Verursacherin des Unfalles über Bauchschmerzen. Da diese im 8. Monat schwanger ist, wurde sie zur vorsorglichen Untersuchung in ein Krankenhaus nach Neuwied verbracht. Insgesamt entstand bei beiden Unfällen ein Sachschaden von ca. 25.000 Euro. (Quelle Polizei Bendorf)
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)