Limburg-Weilburg. Der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer hat Bürgermeister Oliver Jung einen Zuwendungsbescheid für die Revitalisierung des Brunnenplatzes Merenberg als Rastplatz für Radwanderer und Treffpunkt der Generationen überreicht. Im Ortskern von Merenberg befindet sich eine Brunnenanlage mit einer denkmalgeschützten, gusseisernen Viehtränke aus dem 19. Jahrhundert. Der Platz ist ausgestattet mit einer Ruhebank und wird von vielen Bürgerinnnen und Bürgern als Treffpunkt genutzt. Nach den Plänen von Bürgermeister Oliver Jung soll die Anlage so umgestaltet werden, dass ein ansprechender Platz mit großzügigen Sitzmöglichkeiten entsteht. Radfahrer und Wanderer können den Brunnenplatz für eine Rast nutzen und sich über die Sehenswürdigkeiten der Gemeinde informieren. Somit trägt eine Umgestaltung des Brunnenplatzes auch zur touristischen Attraktivitätssteigerung der Gemeinde Merenberg bei und erhöht die Aufenthaltsqualität. Daneben ist der Platz für Dorffeste und Veranstaltungen an historischem Ort gut geeignet. Bildunterschrift: Eckart Mascus, Birgit Sucke, Andreas Höfner, Bürgermeister Oliver Jung, Enes Imamovic, Lars Wittmaack, Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer und Helmut Jung (von links) bei der Bescheidübergabe in Merenberg. Foto: Andreas Müller
Höhr-Grenzhäuser wirbt für den „Grünen Hahn“
Westerwaldkreis. Hartmut Baden ist zum kirchlichen Umweltauditor zertifiziert worden. Der Umweltbeauftrage des Evangelischen Dekanats Westerwald ist nun befähigt, Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen im Rahmen des Programms „Grüner Hahn“ zu beraten und zu begleiten. Der „Grüne Hahn“ ist das Umweltmanagement der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Es unterstützt Gemeinden und kirchliche Einrichtungen dabei, ihr umweltgerechtes Verhalten zu überprüfen und zu verbessern. Der „Grüne Hahn“ ist auf der Grundlage der Europäischen Umweltaudit-Verordnung (EMAS) entwickelt worden.
Limburg (ots)
(däu)Am Dienstagnachmittag gegen 14:10 Uhr verunglückte ein leerer Sattelzug auf der A3 kurz hinter der Anschlussstelle Limburg Nord. Der 44-jährige Fahrer fuhr mit seinem Gespann auf dem rechten von drei möglichen Fahrspuren, als er auf der regennassen Fahrbahn aus bislang ungeklärter Ursache ins Schlingern geriet. Der Lkw brach nach links über alle Fahrstreifen aus und durchschlug die Mittelleitplanke bis auf die linke Spur der Gegenfahrbahn. Der Fahrer wurde leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Aus der Zugmaschine lief Diesel auf die Fahrbahn, welcher durch die Feuerwehr gebunden wurde. Inwieweit der Kraftstoff in die Kanalisation gelangte, konnte bislang nicht geklärt werden. Ein Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde war diesbezüglich vor Ort. Für die Unfallaufnahme und die umfangreichen Bergungsmaßnahmen mussten in beiden Fahrtrichtungen der jeweils linke und mittlere Fahrstreifen für mehrere Stunden gesperrt werden. In beiden Fahrtrichtungen bildete sich ein kilometerlanger Rückstau. Der Schaden an dem verunglückten Sattelzug sowie an der Mittelleitplanke beträgt mehrere Zehntausend Euro. (Quelle Polizei Limburg)
Blended Learning:
Informationsveranstaltung am 22. Juni in der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen
Altenkirchen/Kreisgebiet. Am Dienstag, dem 15. September, startet die Kreisverwaltung Altenkirchen einen neuen Qualifizierungskurs für Kindertagespflege nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB). Der Kurs wird erstmals in der Blendend-Learning-Version durchgeführt, das heißt, es gibt sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Online-Seminare. Die Teilnahme für künftige Tagesmütter und -väter kostet 195 Euro. Bereits am Montag, dem 22. Juni, gibt es um 18.30 Uhr eine Infoveranstaltung für alle Interessenten in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Dabei stehen die Kursleiterin und die Mitarbeiterinnen der Kindertagespflege für Fragen zur Verfügung. Bild:
Viele Eltern entscheiden sich bewusst für die Kindertagespflege. Mitte September startet die Kreisverwaltung einen Blended-Learning-Kurs für künftige Tagesmütter und -väter. Am 22. Juni findet dazu ein Infoabend in Altenkirchen statt. ( Quelle / Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)
Der Christmas Garden Koblenz startet bald
mit noch mehr Weihnachtszauber in die 5. Saison
Europaweit 10-millionster Gast erwartet
Der Vorverkauf für das vorweihnachtliche Traditionsevent
auf der Festung Ehrenbreitstein beginnt heute!
Der goldene Herbst beginnt und mit ihm die Vorfreude auf funkelnden Lichterglanz auf der Festung
Ehrenbreitstein: Ab dem 20. November 2025 erstrahlt der Christmas Garden Koblenz mit einem neu gestalteten
audiovisuellen Rundweg. Die fünfte Ausgabe der Traditionsveranstaltung steckt voller Überraschungen mit vielen
künstlerischen Highlights und liebevoll arrangierten Details. In ganz Europa begeistern die Christmas Garden das
Publikum und erwarten in dieser Saison bereits den 10-millionsten Gast, der vielleicht sogar im Christmas Garden
Koblenz begrüßt werden wird.
Dierdorf (ots)
Durch einen aufmerksamen Nachbarn konnte am 15.09.2025, gegen 11:00 Uhr, ein möglicher Tageswohnungseinbruch in der Hachenburger Straße in Dierdorf verhindert werden. Der Mitteiler beobachtete zwei männliche Personen, wie diese unberechtigt das Nachbargrundstück betraten. Auf Ansprache flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Bei einer Nachschau stellte der Mitteiler fest, dass ein Rollladen gewaltsam hochgeschoben wurde. Zu einem Eindringen in das Gebäude ist es nicht gekommen. (Polizei Straßenhaus)
Ab November 2025: Beleghebammen von massiven Einkommensverlusten bedroht
Berlin, 15.09.2025 – Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) warnt vor gravierenden Folgen des neuen Hebammenhilfevertrags, der ab dem 1. November 2025 gilt. Die Neuregelung gefährdet das Beleghebammensystem und damit die Versorgung von Frauen – besonders in ländlichen Regionen.
Weiterlesen ...Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.