BAB 3, Mogendorf (ots)
Am heutigen Sonntag, 05.07.2020, gegen 13:30 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle ein unsicher fahrender weißer Mercedes-Transporter auf der A3, Fahrtrichtung Köln, Höhe Mogendorf, gemeldet. Der Transporter würde "Schlangenlinien" fahren und habe möglicherweise ein neben ihm fahrendes Wohnmobil touchiert. Der Fahrzeugführer des Transporters konnte durch Beamte hiesiger Dienststelle im weiteren Verlauf angehalten und kontrolliert werden, er stand deutlich unter Alkoholeinwirkung. Zeugen, welchen das Fahrverhalten des Transporters aufgefallen ist, oder die möglicherweise Hinweise auf das Wohnmobil geben können werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei in Montabaur in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Straßenhaus (ots)
In der Zeit von Freitag dem 03.07.2020 auf Samstag den 04.07.2020 kam es in Pleckhausen sowie Horhausen zu Sachbeschädigungen. Bis dato noch unbekannte Täter warfen in Pleckhausen in der Straße Auf dem Rooster einen Hohlblockstein auf einen geparkten Pkw. Weiterhin wurde eine Fensterscheibe des örtlichen Bauhofs eingeworfen. In Horhausen warfen unbekannte Täter in der Forststraße ebenso einen großen Stein auf einen geparkten Pkw. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Montabaur (ots)
Heute hat sich im Laufe der Ermittlungen zu dem o.a. vermeintlichen Aufbruch eines Geldautomaten ergeben, dass bereits am 02.07.2020 ein Defekt des Geldautomaten vorgelegen hat. Bei dieser Feststellung wurden durch eine Sicherheitsfirma die Geldkassetten entnommen und gesichert. Diese Information lag der örtlichen Filiale nicht vor. Demnach liegt keine Straftat vor. (Quelle Polizei Montabaur)
Zwei Mehrzweckwagen und zwei Transportwagen für die allgemeine Sicherheit
„Das habe ich in meiner 50-jährigen Feuerwehrzugehörigkeit noch nicht erlebt“, freut sich Hans-Joachim Klimke, stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeindefeuerwehr Montabaur, bei der offiziellen Übergabe. Er meint damit, dass es wohl die größte Anschaffungsmaßnahme en bloc seit Jahrzehnten für die Feuerwehr ist. Sie war dringend notwendig geworden, nachdem mehrere Fahrzeuge „in die Jahre“ gekommen waren. In der vergangenen Woche übergab Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Fahrzeuge offiziell in die Hände der Feuerwehr.
Auch Feuerwehrautos sind trotz intensiver und guter Pflege nicht vor dem Alter gefeit, nach durchschnittlich 30 Dienstjahren mussten sie schlicht ausgetauscht werden. Das war im Feuerwehrbedarfsplan, den der VG-Rat im Herbst 2017 verabschiedet hat, so vorgesehen. Nach dem entsprechenden, einstimmigen Beschluss stand der Anschaffung von vier Fahrzeugen und einiger technischer Hilfen im Gesamtwert von etwa 480.000 Euro nichts mehr im Wege. Die Feuerwehreinheiten in Neuhäusel und Montabaur benötigten je ein Mannschaftstransportfahrzeug (zusammen 107.000 Euro), Nentershausen bekam ein Mehrzweckfahrzeug für rund 164.000 Euro und ein Mehrzweckfahrzeug wurde für knapp 200.000 Euro in Montabaur stationiert. Voraussichtlich wird sich der Kreis und das Land Rheinland-Pfalz mit 188.000 Euro beteiligen.
Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der VG Montabaur, ist gleichermaßen begeistert und beeindruckt: „Gerade die Mehrzweckfahrzeuge sind sehr variabel.“ Tatsächlich, ein Blick in den Aufbau verrät, dass in jedem Fahrzeug eine Grundausstattung vorhanden ist. Dazu kommen variable Container, die je nach Einsatz, ausgetauscht werden können. Das können für Unwetter-Einsätze, Tauchpumpen und wasserdichte Kleidung sein, für Verkehrseinsätze Bindemittel und Geräte, die zur Verkehrssicherung eingesetzt werden. „Die flexiblen Einsatzmöglichkeiten bieten große Vorteile“, sagt auch der Wehrleiter Jens Weinriefer. Er bedankt sich bei der Verwaltung, die die Anschaffung nicht nur unterstützt und möglich gemacht hat, sondern auch das Vertrauen in die Arbeit der Feuerwehren gestärkt habe. „Ihre Feuertaufe“, so Weinriefer weiter, „haben die Fahrzeuge allesamt schon bestanden. Einen Tag nach der Anschaffung, brauchten die Kameraden aus dem Rhein-Lahn-Kreis bei einem Großbrand alle Unterstützung. Die beste Gelegenheit, die neuen Fahrzeuge sofort zu testen.“ Trotzdem wünschen sich Weinriefer und Stein für die Zukunft möglichst wenige Einsätze, auch wenn sie jetzt das nötige Equipment dazu haben.
Bild:
Die Verbandsgemeindefeuerwehr Montabaur hat kürzlich vier neue Fahrzeuge in Betrieb genommen. Eine solche große Anschaffungsmaßnahme gab es bisher noch nicht, entsprechend groß war die Freude u.a. beim Ersten Beigeordneten der VG Montabaur Andree Stein (1.v.l.) und Jens Weinriefer (1.v.r.), Wehrleiter der Verbandsgemeindefeuerwehr Montabaur. (Quelle VG Montabaur)
Der Christmas Garden Koblenz startet bald
mit noch mehr Weihnachtszauber in die 5. Saison
Europaweit 10-millionster Gast erwartet
Der Vorverkauf für das vorweihnachtliche Traditionsevent
auf der Festung Ehrenbreitstein beginnt heute!
Der goldene Herbst beginnt und mit ihm die Vorfreude auf funkelnden Lichterglanz auf der Festung
Ehrenbreitstein: Ab dem 20. November 2025 erstrahlt der Christmas Garden Koblenz mit einem neu gestalteten
audiovisuellen Rundweg. Die fünfte Ausgabe der Traditionsveranstaltung steckt voller Überraschungen mit vielen
künstlerischen Highlights und liebevoll arrangierten Details. In ganz Europa begeistern die Christmas Garden das
Publikum und erwarten in dieser Saison bereits den 10-millionsten Gast, der vielleicht sogar im Christmas Garden
Koblenz begrüßt werden wird.
Dierdorf (ots)
Durch einen aufmerksamen Nachbarn konnte am 15.09.2025, gegen 11:00 Uhr, ein möglicher Tageswohnungseinbruch in der Hachenburger Straße in Dierdorf verhindert werden. Der Mitteiler beobachtete zwei männliche Personen, wie diese unberechtigt das Nachbargrundstück betraten. Auf Ansprache flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Bei einer Nachschau stellte der Mitteiler fest, dass ein Rollladen gewaltsam hochgeschoben wurde. Zu einem Eindringen in das Gebäude ist es nicht gekommen. (Polizei Straßenhaus)
Ab November 2025: Beleghebammen von massiven Einkommensverlusten bedroht
Berlin, 15.09.2025 – Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) warnt vor gravierenden Folgen des neuen Hebammenhilfevertrags, der ab dem 1. November 2025 gilt. Die Neuregelung gefährdet das Beleghebammensystem und damit die Versorgung von Frauen – besonders in ländlichen Regionen.
Weiterlesen ...Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.