Straßenhaus (ots)
Am Sonntag den 09.08.2020 kam es gegen 12:35 Uhr auf der L258 bei Dierdorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 22 jährige Verkehrsteilnehmerin aus der VG Dierdorf befuhr mit ihrem Pkw die L258 aus Richtung Dierdorf kommend in Richtung BAB3. Sie setzte zum Überholen eines weiteren Verkehrsteilnehmers an und übersah hierbei den im Gegenverkehr befindlichen Pkw eines 56 jährigen Verkehrsteilnehmers aus Herschbach. Es kam zum Frontalzusammenstoß der Fahrzeuge. Die Unfallverursacherin wurde in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der FFW befreit werden. Sowohl die Unfallverursacherin als auch der im Gegenverkehr befindliche Fahrer sowie dessen 56 jährige Beifahrerin wurden durch den Verkehrsunfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden. (Quelle Polizei Neuwied)
Dornburg - Langendernbach, Feldweg in der Verlängerung Beergasse Zeit: Samstag, 08.08.2020, 22.10 Uhr
Ein Ein 42 - jähriger aus Dornburg befuhr mit einem Rasenmäher Traktor den Feldweg in Langendernbach der auf die Beergasse stößt. An dem Traktor hatte er einen Anhänger auf welchem sich widerrechtlich 3 Personen befanden. Aus bisher noch nicht geklärter Ursache verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über das Gespann und überschlug sich. Dabei löste sich der Anhänger von dem Traktor. Der Fahrzeugführer sowie eine 32 - jährige Mitfahrerin erlitten zum Teil schwere Verletzungen. Bei dem Fahrzeugführer wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verkehrsunfall mit Personenschaden eingeleitet. An dem Gespann entstand ein Sachschaden von ca. 700.- EUR (Quelle Polizei Wiesbaden)
Herdorf - Verkehrsunfall mit Personenschaden vom 08.08.2020 >>Korrektur der Schadenshöhe<<
Am Samstag, dem 08.08.2020 gegen 03:20 Uhr, befuhr eine 43 Jahre alte PKW-Fahrerin die Homscheidstraße in Herdorf und beabsichtigte an der Kreuzung Friedrichstraße ihre Fahrt geradeaus weiter fortzusetzten. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt einer 57-jährigen PKW-Fahrerin, die sich auf der Friedrichstraße aus Richtung Glockenfeld kommend befand. Diese konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden und stieß, trotz Vollbremsung, mit ihrem Renault Twingo in die rechte Fahrzeugseite des Suzuki der 43-Jährigen. Durch den heftigen Aufprall wurde der Suzuki herumgedreht und mit dem Heck gegen ein Straßenschild geschleudert. Die 57-Jährige wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und vom DRK an der Unfallstelle medizinisch versorgt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 15.000 Euro. An dem Straßenschild entstand geringer Sachschaden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf - Ruhestörungen
Die lauen Temperaturen in der vergangenen Nacht luden wiederum zahlreiche Bürger förmlich dazu ein private Feierlichkeiten zu veranstalten. Leider resultierten daraus etliche polizeiliche Einsätze aufgrund überlauter Musik, wodurch sich vereinzelte Anwohner in der Nachtruhe gestört fühlten. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um mehr Toleranz und Rücksichtnahme auf beiden Seiten. Ein Gespräch mit der Nachbarschaft kann auch schon im Vorfeld förderlich sein. (Quelle Polizei Betzdorf)
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...