Gefahrstoffzug des Kreises im Einsatz: Seit dem frühen Montagmorgen ist der Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen mit bis zu 60 Feuerwehrleuten in Betzdorf im Einsatz: Im Bereich des Güterbahnhofs trat durch Überdruck Salpetersäure aus einem Kesselwagen aus. Das hatten Mitarbeiter der Siegener Kreisbahn gegen 5.30 Uhr beim Rangieren bemerkt. Der Wagen wurde durch die Feuerwehrkräfte vom Zug entkoppelt und auch außer Reichweite eines auf dem Nachbargleis stehenden Zuges gefahren, die Oberleitungen wurden geerdet. Das Ziel der Ladung war ein Sprengmittel-Hersteller in Burbach-Würgendorf. Da das Leck am betroffenen Kesselwagen vor Ort nicht abgedichtet werden kann, wurde die Facheinheit TUIS (Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem) aus Dormagen angefordert, um den Inhalt des Waggons in einen anderen Behälter umzufüllen. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Bahnstrecke ist zur Stunde noch gesperrt, es kommt zu Verspätungen und Teilausfällen. Laut Deutscher Bahn beginnen und enden die Züge aus und in Richtung Köln in Niederhövels, zwischen Siegen und Betzdorf gibt es einen Pendelverkehr. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)
Das Bauvorhaben Autohof Heiligenroth wird nicht weiterverfolgt. Diese Entscheidung hat der Investor, die Firma Bellersheim Immobilien GmbH & Co. KG aus Neitersen, getroffen. Die Entscheidung fiel nachdem das Verwaltungsgericht Koblenz die Rodungsgenehmigung für das Waldstück gekippt hatte, auf dem der Autohof gebaut werden sollte. Die Firma Bellersheim hat ihren Entschluss im Einvernehmen mit der Ortsgemeinde Heiligenroth und der Verbandsgemeinde Montabaur gefasst, die auf Seiten der örtlichen Behörden das Projekt begleitet hatten. „Wir werden keine juristischen oder planerischen Schritte mehr unternehmen“, erklärte der Geschäftsführer Thomas Bellersheim. „Das Projekt ist beendet.“
Breitscheid (Kreis Neuwied) (ots)
Am späten Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 90 zwischen Siebenmorgen und Hochscheid ein schwerer Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr zwischen einem PKW und einem Motorrad. Im Bereich einer leichten Rechtskurve kam der 38 - jährige Motorradfahrer zu Fall und rutschte auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Der Motorradfahrer prallte mit dem Helm gegen die Windschutzscheibe des PKW und dem vorderen Dachbereich auf, wurde über den Pkw geschleudert und blieb schwerverletzt im Straßengraben liegen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Nach jetzigem Stand besteht keine Lebensgefahr. Der Fahrer des PKW erlitt eine leichte Verletzung, die ambulant in einem Krankenhaus behandelt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Sie wurden durch Abschleppdienste von der Unfallstelle entsorgt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Die Kreisstraße 90 war für den Zeitraum der Unfallaufnahme in beide Richtungen voll gesperrt. (Quelle Polizei Neuwied)
Patienten der Suchtklinik spenden ökologische Ausgleichsmaßnahme
Vielbach. Michael Reich, Patient im Vielbacher Fachkrankenhaus, strahlt zufrieden. Das Insektenhotel in XXL-Größe, das er zusammen mit dem Rehabilitanden Sebastian Schäfer in der Klinikschreinerei gezimmert hat, steht frisch errichtet vor dem neuen Vielbacher Mobilfunkmast.
Ortsbürgermeister Uli Schneider, der die zwei zusammen mit ihrem Arbeitsanleiter, Schreinermeister Patrick Neuroth, dort empfängt, ist ebenfalls zufrieden. „In kürzester Planungszeit zwei Bauwerke für Gemeinwohl und Natur auf Gemeindegrund zu errichten, das kriegt nicht jeder hin. Das eine macht unsere Bürger glücklich, das andere Wildbienen und andere fliegende Nützlinge. Da freut man sich als Bürgermeister natürlich.“, stellt der Gemeindechef freudig fest.
„Dafür dass Vielbach Mobilfunk-Standort werden konnte, musste auch ein Stück Natur eingesetzt werden. Da haben wir uns gedacht, mit unserem Insektenhotel einen kleinen Beitrag für das natürliche Gleichgewicht und die Artenvielfalt zu leisten.“, erklärt Michael Reich stellvertretend für die Patientenschaft der Suchtklinik. Man habe der Gemeinde Vielbach ein Geschenk machen wollen, zumal die Klinik ebenfalls von einem besseren Mobilfunkempfang profitiere.
Mit Blick auf den Mobilfunkmast ergänzt Patrick Neuroth lachend: „Unsere Zusammenarbeit bei diesem Projekt zeigt ganz deutlich, dass Klinik und Ortsgemeinde die gleiche Wellenlänge haben!“
Foto/Quelle Sucht-Hilfe-Zentrum Vielbach
Fachkrankenhaus Vielbach: Zur Einweihung des Insektenhotels am Vielbacher Mobilfunkmast trafen sich (von links) Michael Reich, Sebastian Schäfer, Ortsbürgermeister Uli Schneider und Patrick Neuroth.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...