Um die begonnenen Instandsetzungsarbeiten am Überführungsbauwerkwerk im Bereich der Anschlussstelle (AS) Dierdorf abschließen zu können, ist eine zeitlich begrenzte Sperrung der Zufahrt in Fahrtrichtung Köln notwendig. Planmäßig werden die dringend erforderlichen Arbeiten am Donnerstag, dem 13. August 2020, in der Zeit von 20 Uhr bis 6 Uhr, ausgeführt. Der Verkehr wird in den vorgenannten Abend- und Nachtstunden über die ausgeschilderte Umleitungsstrecke U7 zur AS Neuwied/Altenkirchen geführt.
- Unseriöse Firmen nutzen Notsituationen aus und nehmen massiv
überteuerte Preise
- Vorsicht bei Angeboten im Internet und bei Kontakten über
0800-Telefonnummern
- Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps zum
Vorbeugen
Aus der Wohnung ausgesperrt, Toilette verstopft oder ein Wespennest im Rollladenkasten - und das meistens auch noch zu einer unmöglichen Uhrzeit: Dann muss schnelle Hilfe her. Doch bei der Auswahl des Notdienstes ist Vorsicht geboten, sonst laufen Verbraucherinnen und Verbraucher Gefahr abgezockt zu werden. Unseriöse Anbieter nutzen die Notsituation aus und schlagen beim Preis ordentlich drauf, warnen die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz.
Diez (ots)
Im Bereich Diez kam es im Laufe des 11.08.2020 zu diversen Anzeigen im Bereich "Anruf falscher Polizeibeamter". Am Telefon wurde vorgegeben, Mitarbeiter einer Justizvollzugsbehörde in Stuttgart zu sein, Grund des Anrufes wäre ein vorliegender Pfändungsbeschluss. Es wurde nun versucht, die Angerufenen dazu zu bringen, eine Zahlenkombination an ihren Telefonen zu drücken, angebliche um weitere Informationen zu dem Beschluss zu bekommen. Bei den angezeigten Fällen wurde der Betrugsversuch noch bei der Kontaktaufnahme von den Angerufenen erkannt und das Telefonat beendet.
847 Personen nahmen an Umfrage teil- Beate Kausch vom TSV Langstadt hat Aufenthalt in Grenzau gewonnen.
Der TTC Zugbrücke Grenzau ist fast vier Jahrzehnte in der Tischtennis-Bundesliga und daher einer der Traditionsvereine im deutschen Tischtennis. Man möchte zukünftig noch präsenter bei den Vereinen und Fans sein. Daher haben die Verantwortlichen für alle Tischtennisfans und Interessierte einen Fragebogen entwickelt, bei dem es im Kern um die Frage ging, wie attraktiv der Verein und die Tischtennis-Bundesliga für die Menschen in der Region ist.
Insgesamt beteiligten sich 847 Personen an der Fragebogen-Aktion. Mit Unterstützung des Rheinland/Rheinhessischen Tischtennis Verband (RTTVR) erreichte man im Vorfeld viele tausend Tischtennis- Spieler/innen.
Inhaltlich gab es bemerkenswerte Ergebnisse, die in die weitere Arbeit des TTC einfließen werden. So gaben fast 28 Prozent an, noch nie ein Heimspiel des TTC besucht zu haben, und rund 42 Prozent waren in der letzten Saison nicht „live vor Ort“ in der Zugbrückenhalle. Immerhin haben aber 23 Prozent die Spiele per Livestream angeschaut.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...