Kurtscheid (ots)
Am frühen Dienstagabend kam ein 27 - jähriger Motorradfahrer auf der Landesstraße 257 zwischen Kurtscheid und Niederbreitbach zu Fall. Kurz hinter der Ortslage Kurtscheid unterschätzte der Fahrer den Verlauf einer Linkskurve und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Durch den Sturz erlitt der Fahrer eine Verletzung, die ambulant in einem Krankenhaus behandelt wurde. Sein Motorrad ist durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle entsorgt worden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
„Wir können auch in 2020 und mit Corona zu unserer, in der Region und auch darüber hinaus beliebten Wanderung über unsere Dörfer einladen!“, teilten die Bürgermeisterinnen und die Bürgermeister der fünf beteiligten Ortsgemeinden Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach und Wirscheid mit.
Gestartet wird am 06.September, um 10 Uhr, in Wirscheid.
Aber natürlich können die Wanderfreunde auch in jedem Dorf beginnen.
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen allerdings einige wichtige Anforderungen an die Teilnehmer gestellt und auch erfüllt werden.
Es gibt in den jeweiligen Ortsgemeinden Raststellen mit einem begrenzten kulinarischem Angebot.
Rennerod (ots)
Im Stadtgebiet von Rennerod kam es in den vergangenen Wochen zu insgesamt 4 Brandstiftungen an Fahrzeugen.
Der erste Brand ereignete sich am Sonntag, 02.08.2020 gegen 01:50 Uhr in der Langgasse. Hier wurde ein älterer Opel Corsa vorsätzlich angezündet. Durch die starke Hitzeentwicklung wurde auch ein danebenstehender Anhänger beschädigt.
Am gleichen Tag wurde gegen 23:50 Uhr durch Anwohner der Brand eines Ford Mustang in der Waldstraße/ Ecke Westerwaldstraße gemeldet. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Auch hier wurde ein danebenstehendes Fahrzeug, ein Smart, durch das Feuer erheblich beschädigt.
Am Sonntag, 09.08.2020 wurden gegen 03:20 Uhr in der Nordstraße ein Audi Q7 und ein Audi A6, die unmittelbar nebeneinander abgestellt waren, angezündet. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Mayen / Limburg (ots)
In der Nacht von Sonntag, 23.08.2020 auf Montag, 24.08.2020, kam es auf der Bahnstrecke Mayen - Limburg zu einem möglichen Beschuss zweier Regionalbahnen.
Eine Untersuchung der über die gesamte Fläche gesplitterten Fensterscheiben (Doppelverglasung) der Reisezugwagen ergab, dass diese mit einem Gegenstand unbekannter Herkunft beschossen wurden. Nur durch die zwischen den Scheiben befindliche Fensterfolie wurde ein komplettes Durchdringen der Geschosse verhindert.
Bemerkt wurden die Schäden beim Abstellen der Triebfahrzeuge im Bahnhof Limburg.
Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Wer im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat oder Angaben zu dem Täter/den Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Bundespolizeiinspektion Trier unter 0651 - 43678-0 zu melden. (Quelle Polizei Trier)
Wegweisendes Projekt für die Zukunft der Pflege in Betzdorf
Am 10. September 2025 kamen Vertreterinnen und Vertreter der Marienhaus-Gruppe gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, der Stadt Betzdorf und der Bauplanung im Seniorenzentrum St. Josef zu einem Austausch zusammen. Im Mittelpunkt stand der Baufortschritt des Ersatzneubaus, der in den kommenden Jahren die Zukunft der Einrichtung sichern und gleichzeitig den Standort Betzdorf nachhaltig stärken wird.
Betzdorf (ots)
Von Freitag, 12.09., bis Montag, 15.09., fand das diesjährige "Volks- und Schützenfest" mit großem Festzelt auf dem Betzdorfer Schützenplatz statt.
Neben der Begleitung der Festumzüge, zeigte die Polizei Betzdorf an allen Tagen sichtbare Präsenz im Veranstaltungsraum. Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain beteiligte sich an gemeinsamen Kontrollen zum Jugendschutz. Durch die ständige Ansprechbarkeit der Einsatzkräfte, kam es nur sehr vereinzelt zu kleineren veranstaltungstypischen Einsatzanlässen. So musste lediglich ein wechselseitige Körperverletzung zwischen zwei Männern aufgenommen werden. Darüber hinaus kam es zur Bedrohung eines Jugendlichen, und zum Diebstahl des Meldeempfängers, welchen ein freiwilliger Feuerwehrmann an seinem Gürtel trug.
Die Bürgerinnen und Bürger konnten somit einen weitgehend unbeschwerten Festbesuch genießen. Insgesamt blickt die Polizeiinspektion Betzdorf daher auf ein friedliches Schützenfestwochenende zurück. (Polizei Betzdorf)
Dierdorf/Straßenhaus (ots)
Am Dienstag, den 16.09.2025, wurden durch Kräfte der PI Straßenhaus in Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei Koblenz mehrere Kontrollstellen eingerichtet und mobile Verkehrskontrollen durchgeführt. Ziel der Maßnahmen waren neben der Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr, auch die Kontrolle von verdächtigen Fahrzeugen und Personen, die im Zusammenhang mit möglichen Wohnungseinbruchsdiebstählen stehen könnten. Hierzu wurde unter anderem eine Kontrollstelle in Dierdorf eingerichtet. Außerdem wurde die polizeiliche Präsenz in Wohngebieten entlang der BAB 3 erhöht.
Im Zuge der Kontrollmaßnahmen wurden mehrere Personen und Fahrzeuge überprüft, Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet sowie ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. (Polizei Straßenhaus)
Ein Jahr im neuen Zuhause:
Neubau im Westerwald zeigt Wirkung!
Vor genau einem Jahr konnte sich das Haus für Jugend- und Familienhilfe (HaJuFa) im Westerwald in Trägerschaft des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. über die Eröffnung seines neuen Zuhauses in Kölbingen freuen. Zum diesjährigen Weltkindertag am 20.09. zieht die Einrichtung ein erstes Fazit: Mit dem Neubau konnte in kurzer Zeit ein lebendiger Ort des Ankommens, Lernens und Wachsens für Kinder und Jugendliche geschaffen werden. Ein wichtiges Zeichen auch mit Blick auf das diesjährige 25-jährige Jubiläum der Kinder-, Jugend und Familienhilfe des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V.
Rettersen (ots)
Am Dienstag, 16.09.2025, gegen 09.30 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße (B) 8 in der Gemarkung Rettersen ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 20-jährige Fahrerin eines Kleintransporters die B 8, aus Richtung Hasselbach kommend, in Fahrtrichtung Kircheib. Aufgrund eines, auf die Straße laufenden, Tieres musste sie ihr Fahrzeug abbremsen. Hierbei kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Am Transporter entstand Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)
Landrat Michael Köberle hat dem Elzer Bürgermeister Matthias Schmidt einen Förderbescheid aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit 9.043 Euro unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg fünf Vereine aus Elz.
„Der Kreisausschuss hat die Auszahlung der Zuschüsse aus der Säule E des Zukunftsfonds an die Vereine für das Jahr 2025 beschlossen. Für die Gemeinde Elz ergibt sich eine Gesamtfördersumme in Höhe von 9.043 Euro. Bedacht werden der Judoclub Elz für die Bodenunterkonstruktion im Dojo, der Musikverein Elzer Musikanten für das Probewochenende mit dem Jugendorchester, die DLRG für einen Spannungswarner und Reanimationspuppen, der Tischtennisclub für Sportgeräte und der Jugendchor Pitch Please für eine Konzertreise“, erläuterte Landrat Köberle.