Höhr-Grenzhausen (ots)
Am Dienstag, 24.11.2020, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr, führte die Polizeiautobahnstation Montabaur in Zusammenarbeit mit der Kriminalinspektion Montabaur, Polizeiwache Höhr-Grenzhausen, der Polizeiinspektion Montabaur und der Bereitschaftspolizei aus Koblenz an der BAB 48, Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, eine Sonderkontrolle durch. Schwerpunkt lag auf der Bekämpfung der Eigentumskriminalität, insbesondere der Verhinderung von Wohnungseinbrüchen. Es wurden insgesamt 65 Fahrzeuge und 95 Personen kontrolliert. Bezüglich des vorgenannten Deliktsfeld konnten keine Erkenntnisse erlangt werden. Es wurden Strafanzeigen wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Weiterhin eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige wegen Verstoß gegen das Waffengesetz und 12 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen im Verkehrsbereich. (Quelle Polizei Montabaur)
Das Limburger Stadtbauamt hat eine Vorplanung für die Umgestaltung des Bischofsplatzes erstellt. Der Magistrat hat diese Vorplanung nun an den Ortsbeirat zur Beratung weitergeleitet.
„Mit den nun vorgelegten Planungen erfüllen wir den Wunsch des Ortsbeirats“, verdeutlicht der 1. Stadtrat Michael Stanke. Die Vorplanung, die neue Sitzmöglichkeiten ebenso vorsieht wie einen neu gestalteten Eingangsbereich zur Stadtkirche oder einen Komfortstreifen aus gesägtem und geflammten Basalt-Großpflaster als umlaufenden Belag für den Platz, sind dem Denkmalbeirat bereits vorgestellt worden. Die Baukosten für die Neugestaltung werden auf rund 530.000 Euro geschätzt. Das Bauamt weist in seinen Ausführungen darauf hin, dass die Erneuerung des alten Kanals und der Hausanschlüsse vor einer Neugestaltung des Platzes sinnvoll sind. Die Kosten für diese Arbeiten sind in der Schätzung nicht enthalten. Foto / Quelle Stadt Limburg: Die Westseite des Bischofsplatzes wird über viele Monate von Außengastronomie geprägt. Das soll auch weiterhin der Fall sein, wobei ein freier Blick auf das Haus Byron angestrebt wird. Im unteren Bereich des Platzes ist eine Fahrradabstellanlage vorgesehen. Bildhinweis: one more picture für die Stadt Limburg
Betzdorf (ots)
Eine 84jährige Frau aus der Engelsteinstraße in Betzdorf ist Opfer eines Enkeltricks geworden. Die Geschädigte erhielt ab dem 05.11.2020 eine Vielzahl von Anrufen der Täter, die sich als "Herr König" von der Polizei Betzdorf ausgaben. Die Täter vermittelten der Geschädigten, dass bei zwei Einbrechern ein Heft mit ihrer Anschrift gefunden worden sei. Sie brachten die Geschädigte dazu ihr Vermögen an die vermeintliche Polizei zu übergeben, damit es vor den angeblichen Einbrechern geschützt sei. In der Folge deponierte die Geschädigte insgesamt 21.000 Euro vor ihrem Haus. Dieser Geldbetrag wurde vermutlich am Freitag, den 13.11.2020 ab ca. 16:00 Uhr von den Tätern abgeholt.
Hinweise zu der vorgenannten Tat, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die Einschränkungen seit Anfang November zeigen Wirkung: Das exponentielle Wachstum der Zahl von Neuerkrankungen konnte durchbrochen werden. Die Zahlen haben sich auf einem hohen Niveau stabilisiert oder sinken sogar langsam. Wir sind aber immer noch nicht dort, wo wir sein müssten. Wir brauchen also auch weiterhin die Reduzierung von Kontakten, um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Ich danke allen Menschen in unserem Land, die mit ihrem verantwortungsvollen Handeln dazu beitragen, dieses zu Ziel erreichen und damit das Leben von Menschen zu retten. Wir brauchen jetzt vor allem eine verlässliche Perspektive, insbesondere für Weihnachten und Silvester“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach einer Schaltkonferenz mit Vertretern der Kommunalen Spitzenverbände im Vorfeld der anstehenden Bund-Länder-Beratungen.
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)