Herdorf (ots)
Erneut wurde die Stadt Herdorf von Einbrechern heimgesucht. In der Nacht zu Dienstag, dem 15.12.2020, brachen unbekannte Täter in die Bäckerei Haferback ein. Es wurde Bargeld entwendet.
Weiterhin versuchten die Täter in das nahegelegene Friseurgeschäft einzudringen und die Eingangstür aufzuhebeln. Diese hielt den Versuchen jedoch Stand.
Hinweise zu den vorgenannten Einbrüchen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Koblenz Neuwied Bad Hönningen Rheinbrohl Linz/Rhein (ots)
Die Kriminaldirektion Koblenz führt im Auftrag der Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren wegen banden- und gewerbsmäßigen Betruges zum Nachteil älterer Menschen nach dem modus operandi "Falsche Polizeibeamte".
Das Strafverfahren richtet sich gegen eine Tätergruppierung aus dem Landkreis Neuwied, welche im September 2017 eine damals 77jährige verwitwete Seniorin aus Koblenz um ihr Vermögen in Höhe von ca. 350.000 EUR bis 500.000 EUR betrogen haben soll. Die Dame hatte damals einem Abholer ihr Vermögen in Form von Bargeld, Schmuck und Goldbarren in einer Plastiktüte vor der Haustür übergeben. An der Tat selbst waren mehrere Personen beteiligt, die für ihren Tatbeitrag entlohnt wurden, bevor das erbeutete Vermögen vermutlich zu den in der Türkei sitzenden Hintermännern transportiert bzw. transferiert wurde.
Schnelles Internet, Schulnetzwerke, WLAN, digitale Tafeln und zum Teil auch Notebooks und Tablets – das alles hält das Förderprogramm „DigitalPakt Schule“ bereit. Von dem großen DigitalPakt-Kuchen bekommen die Schulen in der Verbandsgemeinde Wallmerod ein etwas mehr als 480.000 € großes Stück ab. An eigenem Geld schießt die Verbandsgemeinde Wallmerod rd. 55.000 € dazu, so dass insgesamt rd. 535.000 € zur Verfügung stehen. Besonders freuen über den Geldsegen aus Berlin konnte sich die Realschule plus Salz. Die Datenverkabelung der beiden PC-Räume ist fertig. 88 nagelneue PCs wurden angeschafft. Netzwerkverkabelung und WLAN sind fast fertig. Bislang wurden rd. 125.000 € ausgegeben. Was mit dem restlichen Geld passiert, hat jetzt der Haupt- und Finanzausschuss entschieden. Als nächstes werden Netzwerkverkabelung und WLAN an den anderen Schulen auf Vordermann gebracht. Danach werden digitalen Tafeln gekauft. Wenn noch Geld übrigbleibt, werden Notebooks und Tablets angeschafft.
Solisten und Ensembles der Region präsentieren Musik zun Fest im Internet
Westerwaldkreis. Was wären die Festtage ohne Musik: Das Evangelische Dekanat Westerwald lädt zu einem virtuellen Weihnachtskonzert ein. Ab dem kommenden Sonntag, dem vierten Advent, ist das halbstündige Programm auf dem Youtube-Kanal des Dekanats (evangelischimwesterwald) zu sehen.
Rund zwei Dutzend Musikerinnen und Musiker der Region bieten eine abwechslungsreiche Mixtur aus klassischen und modernen Stücken: Die Zuschauer erleben Traditionelles wie das immergrüne „O Du fröhliche“ ebenso wie alte dänische Weihnachtslieder, flotte Gospels oder einer frechen Interpretation des Klassikers „Tochter Zion“. Zwischen den Vokal- und Instrumentalstücken lesen Pfarrerin Lisa Tumma (Neuhäusel), Pfarrer Matthias Neuesüß (Höhr-Grenzhausen) und Pfarrer Oliver Salzmann (Bad Marienberg) die Weihnachtsgeschichte. (bon)
Einen Link zum Konzert gibt’s auf der Seite des Dekanats: www.evangelischimwesterwald.de (Quelle Evangelisches Dekanat Westerwald)
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)