Seit Anfang November bietet das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises Corona-Schutzimpfungen mit dem Impfstoff Comirnaty® von BioNTech/Pfizer im Sitzungssaal des Kreishauses an.
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises freut sich über die hohe Nachfrage, ein Großteil der Termine war in kürzester Zeit vergeben. Aufgrund der großen Impfbereitschaft vieler Westerwälderinnen und Westerwälder hat das Gesundheitsamt neben ihren originären Aufgaben rund um die Corona-Bekämpfung nun das freiwillige Impfangebot ausgeweitet.
Ab dem 29. November wird das Gesundheitsamt in den Verbandsgemeinden vor Ort sein und dort weitere Corona-Schutzimpfungen anbieten.
WAIGANDSHAIN. In unmittelbarer Nähe zur Fuchskaute, der höchsten Erhebung des Westerwaldes (657 Meter über NN), befindet sich in der Verbandsgemeinde Rennerod der Windpark Waigandshain-Homberg. Die zwölf Windenergieanlagen vom Typ Fuhrländer FL MD 77 sind seit 2004 am Netz und erzeugen regenerativ erzeugten Ökostrom. Der Windpark ist im Eigentum der Windpark Westerwald GmbH und der Energieversorgung Mittelrhein (evm).
Der berühmte Westerwälder Wind weht hier auf den Höhen bekanntermaßen besonders stark. Anja Wissenbach und Stefan Dietz, beide für die evm und die mit der Betriebsführung beauftragte Windpark Westerwald GmbH tätig, waren im Einsatz bei der Instandsetzung einer Windkraftanlage.
Foto / Quelle: Kreis Altenkirchen Mehr als 50 Bolzen, mit denen der Rotorstern an der Gondel befestigt ist, wurden gelöst, damit der komplette Rotor demontiert und vor der Anlage abgelegt werden konnte. Schweres Gerät im Einsatz: Bei der Instandsetzung der Windenergieanlage waren ein Großkran (650 Tonnen) sowie ein Hilfskran (150 Tonnen) involviert. Foto: Sascha Ditscher.
Rastplatz Sessenhausen (ots)
Am Montag, 22.11.2021, 02:00 Uhr, meldeten mehrere unabhängige Zeugen einen Sattelzug, der auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt fährt. Die erste Zeugenmeldung erfolgte in der Gemarkung Linkenbach, die nächste Höhe Rastplatz Sessenhausen. Der Sattelzug soll auffällig Schlangenlinien fahren und schon fast einen Verkehrsunfall verursacht haben. Ein Funkstreifenwagen der Polizeiautobahnstation Montabaur nahm den Sattelzug an der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach auf. Die von den Zeugen geschilderte Fahrweise konnte festgestellt und videographiert werden. An der Rastanlage Heiligenroth erfolgte die Kontrolle. Der 39 Fahrzeugführer hatte erheblich dem Alkohol zugesprochen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,42 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein beschlagnahmt und eine Sicherheitsleistung einbehalten. (Quelle Polizei Montabaur)
Weyerbusch (ots)
Am späten Nachmittag des 21.11.2021 wurde eine Spaziergängerin auf den aufsteigenden Rauch aufmerksam, welcher aus einem Vereinshäuschen am Ortsrand von Weyerbusch hinaufstieg. Sie alarmierte sofort die Rettungsleitstelle. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Weyerbusch und Altenkirchen konnten das Feuer vor Ort schnell unter Kontrolle bringen. Nachdem die Hauptstromzuleitung durch einen Techniker abgeklemmt wurde, konnte das Feuer vollständig abgelöscht werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand bestehen keine Hinweise für ein Fremdverschulden. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf ca. 10 000 Euro belaufen. Während der Löscharbeiten musste die L276 komplett gesperrt werden. Insgesamt waren 2 Rettungssanitäter, 35 Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr aus Weyerbusch und Altenkirchen und Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen im Einsatz. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...