Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat ein Ermittlungsverfahren gegen einen Verantwortlichen einer gemeinnützigen Einrichtung im Rhein-Lahn-Kreis eingeleitet. Es besteht der Verdacht der gewerbsmäßigen Untreue. Der Beschuldigte soll zu Lasten der Einrichtung unberechtigterweise Ausgaben für private Zwecke wie Anschaffungen von Luxusgütern getätigt und Gelder für sich vereinnahmt haben. Dem Ermittlungsverfahren liegen Informationen Beschäftigter der Einrichtung zugrunde.
Am 09.12.2021 erfolgten Durchsuchungen an mehreren Objekten. Hierbei wurde umfangreiches Beweismaterial sichergestellt.
Der Beschuldigte wurde im Zuge der Maßnahmen vorläufig festgenommen und heute der Untersuchungsrichterin des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt, wo er sich zu den Vorwürfen nicht äußerte. Die Ermittlungsrichterin erließ gegen den Beschuldigten Haftbefehl wegen Fluchtgefahr. Er befindet sich daher nunmehr in Untersuchungshaft.
Die Ermittlungen, die insbesondere die Auswertung der sichergestellten Unterlagen und Zeugenvernehmungen umfassen, dauern an. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
An den gut besuchten Plätzen der Stadt sorgen fünf Notrufsäulen der Björn Steiger Stiftung für mehr Sicherheit. Die weiß und rot gehaltenen Säulen mit dem deutlich sichtbaren beleuchteten SOS an den Seiten sind am Übergang Domstraße/Domplatz, dem Neumarkt am öffentlichen WC, direkt rechts vor dem Schwimmbad, dem Bahnhofsplatz in der Nähe des Springbrunnens und an der Busempfangsstation am Philippsdamm aufgestellt, um möglichst schnell, effizient und einfach einen Notruf absetzen zu können.
Bevor die Standorte festgelegt wurden, waren zwei Begehungen durch Michael Wolf, Leiter des Ordnungsamtes der Stadt, und Christian Lang, Mitarbeiter der Björn Steiger Stiftung vorausgegangen, um stark frequentierte und kriminalitätsbelastete Orte zu identifizieren.
„Wir möchten den Bürgern, aber auch den Besuchern der Stadt das Gefühl geben, dass sie sicher sind und wenn sie doch einmal Hilfe benötigen sollten, diese auch auf schnellstem Weg erhalten können“, bekräftigt der 1. Stadtrat Michael Stanke.
Limburg (ots)
Knapp sechs Kilogramm Amphetamin, Marihuana, Kokain und Schusswaffen gefunden - Bandenoberhäupter in Untersuchungshaft
Am 26.11.2021 organisierte ein 34-jähriger Mann aus Waldbrunn offensichtlich eine Drogenbeschaffungsfahrt, wofür er einen 26-Jährigen aus Beselich-Heckholzhausen als Kurierfahrer einsetzte. Auf der Rückfahrt wurden die beiden im Bereich Weilmünster festgenommen. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs konnten im Kofferraum des Pkw insgesamt 1,5 Kilogramm Marihuana sowie knapp 100 Gramm Haschisch sichergestellt werden. Weiterhin führten die Festgenommenen ein Messer in Scheckkartenformat und etwas Kokain mit sich.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Guter Start mit der neuen Bundesregierung in die Corona-Bekämpfung – Mehr Schutzmaßnahmen möglich – Besserer Schutz der Kinder – Steuerfreie Prämie für Intensivpflegerinnen und -pfleger
„Wir haben heute im Kreise der Ministerpräsidentinnen und –präsidenten eine sehr konstruktive Beratung zu vielen zentralen Zukunftsfragen des Landes und insbesondere der Bewältigung der Corona-Pandemie geführt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach dem Bund-Länder-Treffen. Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben sich heute erstmals mit Bundeskanzler Olaf Scholz in einem Kamingespräch ausgetauscht. Zuvor ging es bei der regulären Ministerpräsidentenkonferenz neben bundes- und europapolitischen Themen auch um die aktuelle Corona-Situation. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Erweiterung des Infektionsschutzgesetzes, die Stärkung der Impfprävention sowie die Situation von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie.
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...