Diez (ots)
Am Samstagabend wurde um 23.30 Uhr über Notruf mitgeteilt, dass in der Wilhelmstraße in Diez mehrere Personen auf der Straße auf einen Mann einschlagen und eintreten würden. Als die Ehefrau beherzt dazwischen ging, flüchteten die Personen. Dabei soll es sich insgesamt um 4-5 Angreifer gehandelt haben. Zwei konnten später im Rahmen der Fahndung mit Unterstützung der Polizei Limburg und der Bundespolizei im Wohngebiet Schläfer angetroffen werden. Drei weitere konnten im Dunkeln vom Mehrgenerationenpark kurzfristig bis in den Bereich der Oberwirtstraße verfolgt werden, bevor sie aus den Augen verloren wurden. An der Kleidung der Täter müsste sich evtl. Blut befinden. Zeugen, die flüchtende oder sonstwie auffällige Personen wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Diez in Verbindung zu setzen, Tel.: 06432/601-0 o. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wegen Verletzungen am Kopf und an den Händen musste der Geschädigte zur Behandlung in das Krankenhaus Diez gebracht werden. (Quelle Polizei Diez)
Niederahr (ots)
Am Sonntag, den 12.12.2021 gegen 02:00 Uhr, wurde der PI Montabaur ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in der Hauptstraße gemeldet. Mehrere Jugendliche wurden dabei beobachtet, wie sie große Geschenkkartons, welche zuvor unter dem Dorf- Weihnachtsbaum abgelegt waren, auf der Hauptstraße ablegten. Die Kartons waren mit Pflastersteinen gefüllt, um diese zu beschweren.
Bis zum Eintreffen der Beamten kollidierte mindesten ein Verkehrsteilnehmer mit den Kartons, fuhr im Anschluss jedoch weiter.
Der bisher unbekannte Verkehrsteilnehmer sowie weitere Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich bei der Polizei Montabaur, Tel.: 02602-92260, zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Reiner Meutsch und seine Stiftung Fly & Help ausgezeichnet mit dem Kinderschutzpreis des Kinderschutzbundes Rheinland-Pfalz
HACHENBURG. Zweimal schon musste der große Empfang in der Landeshauptstadt coronabedingt verschoben werden – jetzt ist Reiner Meutsch, Gründer und unermüdlicher Motor seiner Stiftung FLY & HELP, im Kreis enger Unterstützer und Freunde in Hachenburg mit dem renommierten Kinderschutzpreis des Kinderschutzbundes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden.
„Bildung ist ein Kinderrecht und der wesentliche Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Reiner Meutsch hat schon mehr als 100.000 Kindern in aller Welt zu diesem Recht verholfen.“ So begründete der Kinderschutzbund-Landesvorsitzende Christian Zainhofer die Auszeichnung. Reiner Meutsch und sein Team haben bis heute 561 Schulen rings um den Globus finanziert. Zurzeit entsteht im Schnitt alle drei Tage irgendwo auf der Welt eine FLY & HELP-Schule.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Schirmherrin des Kinderschutzpreises, wandte sich in einer Videobotschaft an den Preisträger und würdigte dessen Engagement. Dies sei auch im Interesse des Landes, das sich seit vielen Jahren für das Partnerland Ruanda stark macht und auch dort auf die Unterstützung der Meutsch-Stiftung zählen kann, bestätigte Landtagspräsident Hendrik Hering, der den Stifter seit vielen Jahren kennt, wie alle, die sich im Parkhotel versammelt hatten.
Wallmenroth (ots)
Am 10.12.21, gegen 12:30 Uhr wurde der Polizeiinspektion Betzdorf eine Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in der Hauptstraße in Wallmenroth gemeldet. Die entsandten Rettungskräfte fanden vor Ort einen Küchenbrand in einem Einfamilienhaus vor. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte der Brand von einem Herd ausgegangen sein, der aufgrund eines technischen Defektes Feuer gefangen hatte. Der Brand konnte von der Feuerwehr schnell gelöscht werden. Die im Haus befindliche Bewohnerin und ihr 8 Monate altes Kleinkind wurden mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus Kirchen gebracht. Das Haus ist weiterhin bewohnbar. Neben der Polizei waren die Feuerwehren aus Wallmenroth, Scheuerfeld und Betzdorf mit 30 Einsatzkräften vor Ort. Zusätzlich waren zwei Rettungswagen und ein Notarzt anwesend. (Quelle Polizei Betzdorf)
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...