Siegen-Eiserfeld (ots)
Am Dienstagnachmittag (05.04.2022, 14:55 Uhr) kam es auf der "Schränke" (Landstraße L531) zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich zwei Autofahrer schwere Verletzungen zuzogen. Ein 60-Jähriger war zunächst mit seinem Polo von Neunkirchen kommend in Richtung Eiserfeld unterwegs. Aus noch unbekannter Ursache geriet er auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs und kollidierte mit einem entgegenkommenden Skoda eines 52-Jährigen. Durch den Zusammenstoß kam der Skoda zunächst von der Straße ab, überschlug sich und landete schließlich auf dem Dach. Beide Autofahrer zogen sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und wurden durch Rettungskräfte in Krankenhäuser verbracht. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 40000 Euro. Die "Schränke" war für rund zwei Stunden gesperrt. (Quelle Polizei Siegen)
An einem schönen, sonnigen Sonntagmorgen im März kam meine achtjährige Tochter auf die Idee, bemalte Steine zu verkaufen und den Erlös an die Menschen aus der Ukraine zu spenden.
Schnell wurde ein Tisch als Verkaufsstand aufgebaut, jede Menge Steine gesammelt und fleißig bemalt. Ich fand die Idee so toll, dass ich Bilder mit den schönen Steinen in meinen WhatsApp Status stellte.
Aus einem Kind was Steine bemalte wurden schnell viele Kinder aus dem Dorf, welche fleißig mithalfen. Aufgrund des Aufrufes kamen viele Leute aus Goddert vorbei, aber auch aus den Nachbardörfern. Es wurden ebenfalls noch viele Steine an Verwandte und Bekannte verkauft und sogar mit der Post von Offenbach bis nach Halle an der Saale verschickt.
Die Kinder waren so motiviert, dass sie anfingen die Steine an den Haustüren zu verkaufen. Die Spendenbereitschaft war riesig und es wurde nach dem Sonntag sogar gefragt, ob wir noch zu Leuten kommen, wo wir an diesem Tag nicht waren. Aus dieser Sonntagsmorgenidee wurden dann noch drei weitere Nachmittage, an denen fleißig gemalt und verkauft wurde. Insgesamt kamen bei dieser Aktion eine beträchtliche Summe von 1.000,00 Euro zusammen, welche an den Verein Wäller helfen für die hier ankommenden Flüchtlinge gespendet wird.
Die Kinder waren so stolz und glücklich, dass sie auch was für die Menschen in der Ukraine tun konnten. Vielleicht auch ein Zeichen, dass der Krieg sie nach guten zwei Jahren Corona besonders berührt. (Quelle Foto / Björn Flick Wäller helfen)
Peter Moskopp, MdL, besuchte kürzlich Radio Westerwald und seinen Inhaber Michael Mihm. Er bietet ein Radioprogramm für den Westerwaldkreis und die Region Montabaur/Altenkirchen an. Über das Internet und über mobile Endgeräte ist das Programm empfangbar. Michael Mihm hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Westerwald mit etwas zu versorgen, was es bisher in dieser Art noch nicht gab: einem eigenen Radiosender. Dieses ist in seiner Form im Westerwaldkreis einzigartig. Es wird regelmäßig über die Geschehnisse im Westerwaldkreis, aber auch über die gesamte Region und über Nachbarkreise berichtet. Hinter Radio Westerwald steht ein Team aus erfahrenen Medienfachleuten und engagierten, radiobegeisterten Privatpersonen, die genau wie Michael Mihm selbst, mit Leidenschaft für das Projekt Radio einstehen. „Einen Radiosender in der Region zu etablieren, der die Bürgerinnen und Bürger informieren aber auch unterhalten soll, finde ich hervorragend“, so Peter Moskopp, MdL. „Hier spürt man sofort, dass die Heimatverbundenheit und das Wir-Gefühl, einen hohen Stellenwert haben. So viel Engagement in ein Projekt zu investieren ist großartig.“
Radio Westerwald ist über das Internet über radiowesterwald.de, über radio.de sowie Siri und Alexa und Radio-Apps hörbar.
Foto / Quelle Peter Moskopp, MdL, re. mit Michael Mihm, Radio Westerwald
Hundsangen (ots)
Am Samstag, 02.04.2022, gegen 17:10 Uhr, ging bei der Polizei Montabaur die Meldung über drei Personen ein, die uniformiert und bewaffnet durch die Ortslage Hundsangen gehen würden. Mit mehreren Streifenwagen der Polizeiinspektionen aus Montabaur, Westerburg und Diez wurde nach den Personen gefahndet. Am Ortsrand, in der Oberstraße, konnten drei junge Erwachsene festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden. Sie räumten zögerlich ein, mit Tarnkleidung und Anscheinswaffen durch den Ort gegangen zu sein. In einem angrenzenden Waldgebiet hätten sie mit den Waffen gespielt. All ihre Utensilien hatten sie im Wald versteckt, da sie über Messenger-Gruppen von dem gegenwärtigen Polizeieinsatz erfuhren. Sowohl die Tarnkleidung, als auch die Druckluft-Pistolen und -Maschinengewehre, konnten in der Folge aufgefunden und sichergestellt werden. Die drei Männer erwarten Verfahren wegen waffenrechtlicher Verstöße. Des Weiteren wird geprüft, inwiefern ihnen die Kosten für den durch sie ausgelösten Polizeieinsatz in Rechnung gestellt werden können. (Quelle Polizei Montabaur)
Bendorf OT Stromberg (ots)
Am Samstag, den 30.08.2025, vermutlich gegen 23 Uhr, wurde eine auf einer Weide nahe Bendorf Ortsteil Stromberg gehaltene Herde Damwild von Unbekannten mit einer Waffe beschossen. Ein Tier wurde getroffen und erlag der Verletzung. Der oder die Schützen entfernten sich nach der Tat unerkannt. Die Polizei Bendorf hat ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Bendorf)
Kreis Altenkirchen. Er ist kein Mann für kurzfristiges Denken und schon gar nicht Handeln. Das gilt für sein berufliches Lebenswerk, wo sein Name längst zu einer regionalen Marke geworden ist, fast noch mehr aber für das ehrenamtliche Engagement. Für seine immensen, Jahrzehnte umfassenden Verdienste im sportlichen und kommunalpolitischen Bereich seiner Heimatgemeinde Neitersen ist Rudolf Bellersheim mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden.
Weiterlesen ...Dr. Tanja Machalet MdB lud Fachleute zum Austausch über Wohnen, Pflege und gesellschaftliche Teilhabe ein
Menschen mit Behinderung und junge Pflegebedürftige unter 60 Jahren haben oft kaum eine starke politische Stimme. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lud deshalb zu einem Runden Tisch in den Konferenzraum der Caritas in Montabaur ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Pflege, Sozialverbänden, Krankenkassen, Verwaltung und anderen relevanten Trägern nahmen teil – das große Interesse zeigte, dass das Thema längst überfällig ist.
Weiterlesen ...Die Kita St. Martin in Montabaur derzeit umfangreich umgebaut und erweitert. Für die Bauarbeiten mussten ein paar Bäume gefällt werden. Diese sind nun in Form eines bespielbaren Holz-Kunstwerks zur Kita zurückgekehrt: Die Kinder können ab sofort mit der „Bärenbande“ auf große Fahrt gehen. Das neue Kunstwerk mit massiver Holzüberdachung stammt von der Bildhauerin Jutta Faßhauer-Jung.
„Wir waren sehr traurig, als die Bäume gefällt werden mussten, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen“, sagt Kita-Leiterin Ulrike Floreth. „Aber jetzt sind sie wieder zu Hause“. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen wird die Kita St. Martin in Montabaur seit Mai 2024 erweitert. Der Baumaßnahme fielen leider einige der alten Bäume zum Opfer, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 07. September findet das letzte Kurkonzert in diesem Jahr in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt die Stadtkapelle Westerburg im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)
Montabaur. Mit der weiteren kulturellen Entwicklung in der Region in und um Montabaur wollen sich die Aktiven des Netzwerkes MT-Kulturtreff beim nächsten Treffen am Dienstag, 9.9.2025 beschäftigen. Dazu sind alle aktiven Kunst- und Kulturschaffenden und solche die es noch werden wollen aus der Kreisstadt und der VG Montabaur um 18.00 Uhr im Landesmusikgymnasium in Montabaur willkommen.
Zunächst wird den Teilnehmenden die musikalische Arbeit des LMG vorgestellt. Dann stehen die Weiterentwicklung der Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche, die Planung gemeinsamer Netzwerkaktivitäten und der übliche Erfahrungsaustausch auf dem Programm.