Auf der L313 zwischen Montabaur und Wirges, in der Ortslage Eschelbach, ist es am heutigen Morgen zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw gekommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zum Frontalzusammenstoß der beiden beteiligten PKW, die Ursache ist Gegenstand der Ermittlungen. Beide Fahrer der alleinbesetzten PKW wurden aufgrund von Verletzungen in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. (Quelle Polizei Montabaur)
Aktuelle Informationen zum neuen Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum in Höhr- Grenzhausen
Erd- und Tiefbau
In den vergangenen Wochen wurden bei bestem „Baustellen-Wetter“ die Ausschachtungsarbeiten für die Fundamente fertiggestellt. Zurzeit werden die Kanalarbeiten (Schmutz- und Regenwasser) fortgeführt. Das Regenwasser wird später für die WC-Spülungen und die Bewässerung der Außenanlagen genutzt. Dafür wurde im Zuge der Tiefbauarbeiten auch schon die Zisterne mit einem Volumen von 12 m3 gesetzt. Rohbauarbeiten
In der letzten Woche wurde der Kran aufgestellt und es wurde mit den Fundamentarbeiten begonnen. Dabei wird unter den Fundamenten eine Sauberkeitsschicht von insgesamt ca. 220 m2 eingebaut. Auf der ausgehärteten Sauberkeitsschicht wird die Schalung für die Fundamente aufgestellt und die notwendige Stahlbewehrung wird verlegt. Für die herzustellenden Fundamentbalken werden rund 140 m3 Stahlbeton angeliefert und verbaut.
Blitzschutz
Im Zuge der Fundamentarbeiten werden parallel die „Fundamenterder“ verlegt und an der Bewehrung auf ca. 200m befestigt. Der „Fundamenterder“ dient dem Blitzschutz um das Gebäude und die elektrischen Anlagen vor Blitzeinschlag zu schützen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.hoehr-grenzhausen.de oder www.juz- zweiteheimat.de (Quelle JuZ Höhr-Grenzhausen)
Hachenburg (ots)
In der zurückliegenden Zeit, vom 25.02.2022 bis 28.02.2022, kam es an der Ortsrandlage Unnau, dortiges Sportlerheim, zu einem versuchten Einbruch. Unbekannte Täter beabsichtigten über die Zugangstüre in den Gesellschaftraum einzudringen. Es konnten deutliche Hebelspuren an der Zugangstüre festgestellt werden. Hinweise auf eine Täterschaft liegen derzeit nicht vor. (Quelle Polizei Hachenburg)
Kreativ Werkstatt Herwick GmbH ist vorbildlicher Arbeitgeber für die Integration schwerbehinderter Menschen
Die Firma Kreativ-Werkstatt Herwick GmbH aus Betzdorf wurde mit dem Landespreis 2021 für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Menschen mit Handicap sind im Ausbildungs- und Arbeitsmarkt weiterhin unterrepräsentiert und Inklusion im Arbeitsleben ist immer noch keine Selbstverständlichkeit. Dabei sind sie oft ebenso qualifiziert wie ihre Mitbewerber ohne Beeinträchtigung und die Behinderung spielt in dem angestrebten Job möglicherweise gar keine Rolle. Aus diesem Grund hat das Landesamt für Jugend, Soziales und Versorgung die Auszeichnung ins Leben gerufen, um die Arbeitgeber zu honorieren, die sich in vorbildlicher Weise um die Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben verdient machen.
Foto:
Freude über die Anerkennung: (v.li.n.re.: Nicole Jüngerich (Arbeitgeberservice AA Neuwied), Sandra Herwick, Alexander Schweitzer (Sozialminister), Evelin Schmied, Thomas Fritsch (Arbeitgeberservice AA Neuwied)
Bendorf OT Stromberg (ots)
Am Samstag, den 30.08.2025, vermutlich gegen 23 Uhr, wurde eine auf einer Weide nahe Bendorf Ortsteil Stromberg gehaltene Herde Damwild von Unbekannten mit einer Waffe beschossen. Ein Tier wurde getroffen und erlag der Verletzung. Der oder die Schützen entfernten sich nach der Tat unerkannt. Die Polizei Bendorf hat ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Bendorf)
Kreis Altenkirchen. Er ist kein Mann für kurzfristiges Denken und schon gar nicht Handeln. Das gilt für sein berufliches Lebenswerk, wo sein Name längst zu einer regionalen Marke geworden ist, fast noch mehr aber für das ehrenamtliche Engagement. Für seine immensen, Jahrzehnte umfassenden Verdienste im sportlichen und kommunalpolitischen Bereich seiner Heimatgemeinde Neitersen ist Rudolf Bellersheim mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden.
Weiterlesen ...Dr. Tanja Machalet MdB lud Fachleute zum Austausch über Wohnen, Pflege und gesellschaftliche Teilhabe ein
Menschen mit Behinderung und junge Pflegebedürftige unter 60 Jahren haben oft kaum eine starke politische Stimme. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lud deshalb zu einem Runden Tisch in den Konferenzraum der Caritas in Montabaur ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Pflege, Sozialverbänden, Krankenkassen, Verwaltung und anderen relevanten Trägern nahmen teil – das große Interesse zeigte, dass das Thema längst überfällig ist.
Weiterlesen ...Die Kita St. Martin in Montabaur derzeit umfangreich umgebaut und erweitert. Für die Bauarbeiten mussten ein paar Bäume gefällt werden. Diese sind nun in Form eines bespielbaren Holz-Kunstwerks zur Kita zurückgekehrt: Die Kinder können ab sofort mit der „Bärenbande“ auf große Fahrt gehen. Das neue Kunstwerk mit massiver Holzüberdachung stammt von der Bildhauerin Jutta Faßhauer-Jung.
„Wir waren sehr traurig, als die Bäume gefällt werden mussten, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen“, sagt Kita-Leiterin Ulrike Floreth. „Aber jetzt sind sie wieder zu Hause“. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen wird die Kita St. Martin in Montabaur seit Mai 2024 erweitert. Der Baumaßnahme fielen leider einige der alten Bäume zum Opfer, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 07. September findet das letzte Kurkonzert in diesem Jahr in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt die Stadtkapelle Westerburg im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)
Montabaur. Mit der weiteren kulturellen Entwicklung in der Region in und um Montabaur wollen sich die Aktiven des Netzwerkes MT-Kulturtreff beim nächsten Treffen am Dienstag, 9.9.2025 beschäftigen. Dazu sind alle aktiven Kunst- und Kulturschaffenden und solche die es noch werden wollen aus der Kreisstadt und der VG Montabaur um 18.00 Uhr im Landesmusikgymnasium in Montabaur willkommen.
Zunächst wird den Teilnehmenden die musikalische Arbeit des LMG vorgestellt. Dann stehen die Weiterentwicklung der Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche, die Planung gemeinsamer Netzwerkaktivitäten und der übliche Erfahrungsaustausch auf dem Programm.