Siegen (ots)
Am späten Sonntagabend (10.04.2022, 22:45 Uhr) ist es zu einem tragischen Betriebsunfall in einer Siegener Stahlfirma gekommen. Hierbei kam nach bisherigen Erkenntnissen ein 27-jähriger Arbeiter ums Leben, zwei weitere Arbeiter (ein 33-jähriger und ein 47-jähriger Mann) schweben noch in Lebensgefahr. Ein weiterer 45-jähriger Mitarbeiter erlitt leichte Verletzungen.
Bei der Unfallörtlichkeit handelt es sich um eine Grubenanlage, in welcher Stahl in einem Unterdruckverfahren gehärtet wird. Dazu werden verschiedene Gase wie Stickstoff und Argon verwendet.
Im Rahmen von Vorbereitungshandlungen stieg ein 27-jähriger Mitarbeiter vor Beginn des Brennprozesses zwecks Reinigungsarbeiten in die Grubenanlage. Ein weiterer Mitarbeiter bemerkte kurze Zeit später, dass der 27-Jährige am Boden lag. Der 33-jährige Mitarbeiter wollte ihm zu Hilfe eilen und stieg ebenfalls in die Anlage. Dieser Mann sank ebenfalls zu Boden, was ein dritter Mitarbeiter bemerkte, der nun ebenfalls in die Grube kletterte, um den beiden anderen Kollegen zu helfen. Als auch der 47-Jährige zusammenbrach, alarmierte ein weiterer Mitarbeiter die Rettungsleitstelle.
Betzdorf (ots)
Am 06.04.2022 wurden durch eine jugendliche Auszubildende einer Verbandsgemeindeverwaltung Testkäufe zur Überprüfung des Jugendschutzes im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen wurden durch einen Polizeibeamten des Sachgebietes Jugend und einer Mitarbeiterin des Kreisjugendamtes Altenkirchen kooperativ begleitet. Die Jugendliche versuchte in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften Tabakwaren und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Diese Testkäufe erfolgten in den Stadtgebieten Wissen und Kirchen, wobei es der Jugendlichen zu 87% der kontrollierten Geschäfte problemlos möglich war, entsprechend jugendschutzrelevante Produkte der vorgenannten Palette zu kaufen.
Da es in den vergangenen Jahren bei vergleichbaren Kontrollen immer wieder zu Verstößen kam und sich dies nicht signifikant verbessert hat, wurden nicht nur mahnende Gespräche geführt, sondern ausnahmslos bußgeldbewährte Ordnungswidigkeitenverfahren gegen die einzelnen betroffenen Verkäuferinnen und Verkäufer eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)
Koblenz (ots)
Am Samstag, 09.04.2022, wurde ein am Theodor-Heuss-Ufer/ Moselufer hinter der Eisenbahnbrücke spazierender Passant gegen 20:30 Uhr durch ein unbekanntes Geschoss getroffen. Dabei erlitt der Mann eine Verletzung an der Hand. Unmittelbar vor der Tat konnte er zwei Knall- und Zischgeräusche wahrnehmen. Von den Tätern fehlt bisher jede Spur. An der Örtlichkeit befand sich zu diesem Zeitpunkt ein Güterschiff.
Die Polizei fragt: Wer hat etwas beobachtet oder kann Angaben zu dem Vorfall machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Koblenz 2 unter der Rufnummer 0261/103-2910 entgegen. (Quelle PP Koblenz)
Westerburg (ots)
Im Zeitraum vom 09.04.2022, 06:00 Uhr bis zum 10.04.2022, 06:00 Uhr kam es im Bereich der Polizeiinspektion Westerburg verstärkt zu Verkehrskontrollen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden verschiedene Verstöße festgestellt. Insgesamt kam es zu 2 Blutproben wegen dem Führen eines Kraftfahrzeuges unter Drogeneinfluss, 1 Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, 4 Strafanzeigen wegen dem Besitz von Betäubungsmitteln und einer Strafanzeige wegen dem Führen eines Kraftfahrzeuges unter erheblichen Alkoholeinfluss (über 1,1, Promille) im Zusammenhang mit dem Konsum vom Betäubungsmitteln. Weiterhin war der 22-jährige Fahrer dieses PKW nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Auch hier wurde eine Blutprobe entnommen und Strafanzeige erstattet. (Quelle Polizei Westerburg)
Dr. Tanja Machalet MdB lud Fachleute zum Austausch über Wohnen, Pflege und gesellschaftliche Teilhabe ein
Menschen mit Behinderung und junge Pflegebedürftige unter 60 Jahren haben oft kaum eine starke politische Stimme. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lud deshalb zu einem Runden Tisch in den Konferenzraum der Caritas in Montabaur ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Pflege, Sozialverbänden, Krankenkassen, Verwaltung und anderen relevanten Trägern nahmen teil – das große Interesse zeigte, dass das Thema längst überfällig ist.
Weiterlesen ...Die Kita St. Martin in Montabaur derzeit umfangreich umgebaut und erweitert. Für die Bauarbeiten mussten ein paar Bäume gefällt werden. Diese sind nun in Form eines bespielbaren Holz-Kunstwerks zur Kita zurückgekehrt: Die Kinder können ab sofort mit der „Bärenbande“ auf große Fahrt gehen. Das neue Kunstwerk mit massiver Holzüberdachung stammt von der Bildhauerin Jutta Faßhauer-Jung.
„Wir waren sehr traurig, als die Bäume gefällt werden mussten, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen“, sagt Kita-Leiterin Ulrike Floreth. „Aber jetzt sind sie wieder zu Hause“. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen wird die Kita St. Martin in Montabaur seit Mai 2024 erweitert. Der Baumaßnahme fielen leider einige der alten Bäume zum Opfer, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 07. September findet das letzte Kurkonzert in diesem Jahr in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt die Stadtkapelle Westerburg im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)
Montabaur. Mit der weiteren kulturellen Entwicklung in der Region in und um Montabaur wollen sich die Aktiven des Netzwerkes MT-Kulturtreff beim nächsten Treffen am Dienstag, 9.9.2025 beschäftigen. Dazu sind alle aktiven Kunst- und Kulturschaffenden und solche die es noch werden wollen aus der Kreisstadt und der VG Montabaur um 18.00 Uhr im Landesmusikgymnasium in Montabaur willkommen.
Zunächst wird den Teilnehmenden die musikalische Arbeit des LMG vorgestellt. Dann stehen die Weiterentwicklung der Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche, die Planung gemeinsamer Netzwerkaktivitäten und der übliche Erfahrungsaustausch auf dem Programm.
Transporter fährt elektrisch und ist fast täglich im Einsatz
Westerwaldkreis. Das Fahrer-Team der Tafel-Ausgabestelle Montabaur ist künftig umweltschonender unterwegs: Der Förderverein Tafel Westerwald Montabaur/Wirges e. V. hat der Ausgabestelle ein neues Abholfahrzeug finanziert. Der Transporter im Wert von rund 43.000 Euro fährt elektrisch und ersetzt ein in die Jahre gekommenes Diesel-Modell.
Der Ford E-Transit fährt außer an den Wochenenden täglich zu den Märkten der Region. 36 FahrerInnen nutzen ihn, um dort Lebensmittel einzusammeln, die es nicht mehr in die Regale schaffen, aber viel zu gut für die Tonne sind. Elf Touren kommen so in der Woche zustande; pro Tag fährt das Team oft mehr als ein Dutzend Geschäfte an. Außerdem bringt es die Lebensmittel zu 15 Haushalten, deren BewohnerInnen nicht mehr selbst zur Ausgabestelle kommen können.
Koblenz. Der beliebte Koblenzer Kinderzauberer Tim Salabim (bürgerlich Jens Möller) wurde Ende August 2025 mit dem angesehenen Titel „Künstler des Jahres“ in der Sparte Kinderunterhaltung ausgezeichnet. Verliehen wurde ihm dieser Titel durch die Übergabe des Goldenen Künstler-Magazins, das ihm feierlich von Georg Dull, Geschäftsführer des gedu Verlags, bei seinem Auftritt im Eliszis Jahrmarktstheater in Stuttgart überreicht wurde.
Weiterlesen ...