Hachenburg (ots)
Am 10.05.2022 / 16:48 Uhr wurde hiesiger Dienststelle eine Brandstelle gegenüber dem Landschaftsmuseum in Hachenburg mitgeteilt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein zum Teil mit Grünschnitt befüllter sowie mit Paletten umzäunter Komposthaufen in Brand geraten war. Ursächlich könnte als Zündquelle eine brennende - achtlos weggeworfene Zigarette gewesen sein.
Ein Übergreifen des Feuers konnte durch die sofortige Löschaktion der Anwohner verhindert werden.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Hinweise, welche zur Tataufklärung beitragen könnten, werden erbeten. (Quelle Polizei Hachenburg)
Betzdorf (ots)
Am 04.05.2022 um circa 21:05 Uhr kam es im Bereich des Bahnhofes in Betzdorf zu einem Straßenraub zum Nachteil eines Jugendlichen.
Der bislang unbekannte Beschuldigte sowie sein Begleiter konnten im Rahmen der weiteren Ermittlungen der Polizeiinspektion Betzdorf identifiziert werden. Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen 14-jährigen aus dem Kreis Altenkirchen. Am 09.05.2022 konnte dieser im Innenstadtbereich von Betzdorf durch eine Polizeistreife festgestellt und kontrolliert werden. Er wurde auf hiesige Dienststelle verbracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und einem Gespräch mit den Erziehungsberechtigten wieder entlassen. Aufgrund eines durch den Beschuldigten zum Zeitpunkt der Kontrolle mitgeführten, verbotenen Messers wurde ein gesondertes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)
Bauprojekt Bahnhofstraße in Montabaur kommt gut voran
Musterfläche für Pflaster angelegt
Seit rund 100 Tagen läuft das städtische Großprojekt zur Sanierung und Umgestaltung der Bahnhofstraße in Montabaur. Die Arbeiten kommen gut voran und liegen im Zeit- und Kostenplan. Gegenüber der Post wurde eine Musterfläche mit dem neuen Pflaster für die Gehwege, Plätze und Parkbuchten angelegt. Es handelt sich um einen grünlichen Naturstein, einen Andesit, der in Anlehnung an den grünen Schlossberg „Monte Verde“ getauft wurde.
Die Auswahl von Pflastersteinen für Gehwege, Plätze und Parkbuchten erfordert große Sorgfalt: Die Steine sollen leicht zu verlegen, gut zu reinigen, unempfindlich gegenüber Flecken aller Art, langlebig sowie rutschfest bei Nässe sein, glatte Kanten haben und sie müssen allen Anforderungen der Verkehrssicherheit entsprechen. Daneben spielen auch ästhetische Aspekte eine wichtige Rolle: Die Bahnhofstraße in Montabaur soll optisch vom Alten Bahnhof bis zum Kleinen Markt einheitlich gestaltet werden, deshalb muss das Pflaster mit den Schieferfassaden in der Altstadt ebenso harmonieren wie mit dem Grün des Schlossbergs.
Ein grünlicher Naturstein wird künftig die Gehwege, Plätze und Parkbuchten an der neu gestalteten Bahnhofstraße in Montabaur schmücken. Am Fuße des Schlossbergs trafen sich die Projektbeteiligten, um die Musterfläche mit dem „Monte Verde“ genannten Pflaster zu sehen und zu begehen. Interessierte können die Musterfläche gegenüber der Post hinter dem Bauzaun betrachten. (Foto / Quelle: VG Montabaur)
Altenkirchen (ots)
Bei dem Unfall auf einem Fahrgeschäft wurden mehrere Fahrgäste verletzt. Bislang meldeten sich bei der PI Altenkirchen insgesamt 6 Geschädigte im Alter zwischen 14 und 27 Jahren. Alle Personen erlitten leichte Verletzungen. Zur Klärung der Unfallursache wurde im Auftrag der Staatsanwaltschaft Koblenz ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Dr. Tanja Machalet MdB lud Fachleute zum Austausch über Wohnen, Pflege und gesellschaftliche Teilhabe ein
Menschen mit Behinderung und junge Pflegebedürftige unter 60 Jahren haben oft kaum eine starke politische Stimme. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lud deshalb zu einem Runden Tisch in den Konferenzraum der Caritas in Montabaur ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Pflege, Sozialverbänden, Krankenkassen, Verwaltung und anderen relevanten Trägern nahmen teil – das große Interesse zeigte, dass das Thema längst überfällig ist.
Weiterlesen ...Die Kita St. Martin in Montabaur derzeit umfangreich umgebaut und erweitert. Für die Bauarbeiten mussten ein paar Bäume gefällt werden. Diese sind nun in Form eines bespielbaren Holz-Kunstwerks zur Kita zurückgekehrt: Die Kinder können ab sofort mit der „Bärenbande“ auf große Fahrt gehen. Das neue Kunstwerk mit massiver Holzüberdachung stammt von der Bildhauerin Jutta Faßhauer-Jung.
„Wir waren sehr traurig, als die Bäume gefällt werden mussten, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen“, sagt Kita-Leiterin Ulrike Floreth. „Aber jetzt sind sie wieder zu Hause“. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen wird die Kita St. Martin in Montabaur seit Mai 2024 erweitert. Der Baumaßnahme fielen leider einige der alten Bäume zum Opfer, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 07. September findet das letzte Kurkonzert in diesem Jahr in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt die Stadtkapelle Westerburg im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)
Montabaur. Mit der weiteren kulturellen Entwicklung in der Region in und um Montabaur wollen sich die Aktiven des Netzwerkes MT-Kulturtreff beim nächsten Treffen am Dienstag, 9.9.2025 beschäftigen. Dazu sind alle aktiven Kunst- und Kulturschaffenden und solche die es noch werden wollen aus der Kreisstadt und der VG Montabaur um 18.00 Uhr im Landesmusikgymnasium in Montabaur willkommen.
Zunächst wird den Teilnehmenden die musikalische Arbeit des LMG vorgestellt. Dann stehen die Weiterentwicklung der Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche, die Planung gemeinsamer Netzwerkaktivitäten und der übliche Erfahrungsaustausch auf dem Programm.
Transporter fährt elektrisch und ist fast täglich im Einsatz
Westerwaldkreis. Das Fahrer-Team der Tafel-Ausgabestelle Montabaur ist künftig umweltschonender unterwegs: Der Förderverein Tafel Westerwald Montabaur/Wirges e. V. hat der Ausgabestelle ein neues Abholfahrzeug finanziert. Der Transporter im Wert von rund 43.000 Euro fährt elektrisch und ersetzt ein in die Jahre gekommenes Diesel-Modell.
Der Ford E-Transit fährt außer an den Wochenenden täglich zu den Märkten der Region. 36 FahrerInnen nutzen ihn, um dort Lebensmittel einzusammeln, die es nicht mehr in die Regale schaffen, aber viel zu gut für die Tonne sind. Elf Touren kommen so in der Woche zustande; pro Tag fährt das Team oft mehr als ein Dutzend Geschäfte an. Außerdem bringt es die Lebensmittel zu 15 Haushalten, deren BewohnerInnen nicht mehr selbst zur Ausgabestelle kommen können.
Koblenz. Der beliebte Koblenzer Kinderzauberer Tim Salabim (bürgerlich Jens Möller) wurde Ende August 2025 mit dem angesehenen Titel „Künstler des Jahres“ in der Sparte Kinderunterhaltung ausgezeichnet. Verliehen wurde ihm dieser Titel durch die Übergabe des Goldenen Künstler-Magazins, das ihm feierlich von Georg Dull, Geschäftsführer des gedu Verlags, bei seinem Auftritt im Eliszis Jahrmarktstheater in Stuttgart überreicht wurde.
Weiterlesen ...