Augst-Bambini-Feuerwehr ist bereits gegründet und nun auch offiziell bestätigt
Bereits seit Beginn des vergangenen Jahres haben die Augst-Gemeinden eine gemeinsame Bambini- und eine Jugendfeuerwehr. Aus Pandemiegründen musste das Gründungsfest allerdings immer wieder verschoben werden. Jetzt war es endlich soweit: Mit einem Fest rund um die Augst-Halle in Neuhäusel wurden die Neugründung der Bambini-Feuerwehr und die Fusion der Jugendfeuerwehren aus Neuhäusel, Simmern und Eitelborn ganz offiziell besiegelt.
Die Jugendfeuerwehren aus Neuhäusel-Simmern und Eitelborn bestehen schon länger. Schon in der Vergangenheit fanden immer wieder gemeinsame Übungen ab. Und weil die gemeinsame Sache viel mehr Spaß macht, je mehr Teilnehmer dabei sind, reifte irgendwann der Gedanke, die bestehenden Einheiten zu einem Team zusammenzuziehen. Weil gleichzeitig auch bei den unter Zehnjährigen ein erhebliches Interesse an der Feuerwehr bestand, fanden bereits 2019 die ersten Vorgespräche zur Gründung einer Bambini-Löschgruppe statt. Im vergangenen Jahr schließlich wurden die Pläne in die Tat umgesetzt: Seit dem 1. Januar 2021 gibt es eine Augst-Jugendfeuerwehr und die Lösch-Bambinis der Augst. In der Jugendfeuerwehr sind aktuell 15 Jugendliche aktiv, die Lösch-Bambinis bestehen aus zehn Mädchen und Jungen. „In beiden Jung-Wehren ist die Anzahl der Teilnehmer steigend“, berichtete der Wehrführer der Feuerwehr Neuhäusel, Jörg Albrecht.
Herdorf (ots)
Seit dem 27.07.22 ca. 19:30 Uhr läuft ein größerer Feuerwehreinsatz zur Brandbekämpfung in einem Waldstück bei der Stadt Herdorf. Dort sind auf einer alten Müllhalde ca. 100 Kubikmeter abgelagerter Grünschnitt auf einer Fläche von ca. 100x25 Meter in Brand geraten. Aufgrund der Größe des Brandes und der schwierigen Löschwasserversorgung sind ca. 150 Feuerwehrleute aus den Verbandsgemeinden Herdorf-Daaden, Betzdorf-Gebhardshain, Kirchen, Wissen und der Gemeinde Neunkirchen im Einsatz. Die THW Betzdorf, Dillenburg und Westerburg unterstützen die Feuerwehr mit technischem Gerät. Die Verpflegung der Einsatzkräfte wird von der Schnelleinsatzgruppe des DRK übernommen. Die Löscharbeiten werden sich noch bis in die frühen Morgenstunden fortsetzen. Ggfls. ist das Löschen von einzelnen Glutnestern auch am kommenden Vormittag noch notwendig. Zur Entstehung des Brandes kann bislang keine Aussage getroffen werden. (Quelle Polizei Neuwied)
Altendiez - Hirschberg (ots)
Am Dienstag, dem 26.07.2022, gegen 16:55 Uhr, kam es auf der B417 zwischen den Ortslagen von Altendiez und Hirschberg zu einer Straßenverkehrsgefährdung. Nach Zeugenangaben soll der Fahrzeugführer eines braunen Porsche Panamera nach einem Überholmanöver zunächst zwischen zwei unbeteiligten PKW eingeschert sein, um dann erneut zum Überholen anzusetzen. Dieser zweite Überholvorgang soll schließlich auf dem genannten Streckenabschnitt kurz vor einer unübersichtlichen Kurve geendet haben, wobei dem Porsche gegen Ende des Vorganges mindestens zwei Motrorräder im Gegenverkehr begegnet sein sollen. Diese beiden Motorräder seien durch den Überholvorgang, der unter starker Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und Unterschreitung erforderlicher Sicherheitsabstände erfolgt sei, konkret gefährdet worden. Daher bittet die Polizei in Diez um Meldung von weiteren Tatzeugen, insbesondere der in Rede stehenden Motorradfahrer unter 06432-6010. (Quelle Polizei Diez)
Eine hochwertige Ausbildung bildet die Basis für einen guten Brand- und Katastrophenschutz. Umso mehr freut es Landrat Achim Schwickert, dass er nun sieben neue Kreisausbilder bestellen durfte. Zwar sind diese teilweise bereits seit fast zwei Jahren ehrenamtlich tätig, aber aufgrund der Pandemie gab es bisher keine Möglichkeit, die neuen Ausbilder offiziell in Amt und Würden zu bringen.
Der Westerwälder Landrat nutzte die Gelegenheit, dies in einer kleinen Feierstunde nachzuholen. „Ich bin dankbar, dass sie bereit sind, neben ihren fordernden Tätigkeiten in den Heimatfeuerwehren, den Westerwaldkreis bei der Ausbildung von Feuerwehrfrauen und –männern ehrenamtlich zu unterstützen“, sagte Landrat Schwickert bei der Überreichung der Bestellungen. Der Landkreis führt im Jahr ca. 50 Lehrgänge und Seminare mit rund 1.100 Teilnehmenden durch.
Quelle / Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Die neuen Kreisausbilder mit Landrat Achim Schwickert sowie dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur und den Stellvertretern.
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.