Herschbach (ots)
In den frühen Morgenstunden des 30.04.2023 kam es in Herschbach bei Selters zu einem Vollbrand eines Einfamilienhauses.
Ermittlungen vor Ort ergaben, dass ein, vor dem Haus stehendes, Wohnmobil vermutlich zuerst in Flammen aufging und das Feuer von dort auf das Haus übergriff. Ein 60-jähriger Mann wurde bei dem Brand schwer verletzt, er schwebt allerdings nicht in Lebensgefahr. Der 81-jährige Geschädigte konnte selbstständig sein Haus verlassen und erlitt leichte Verletzungen. Beide Männer wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Das Haus brannte nahezu vollständig aus, von einem hohen Sachschaden ist auszugehen. Die Löscharbeiten sind mittlerweile beendet. Im Einsatz waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters.
Die Brandursache ist bislang nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Herschbach)
Boppard (ots)
Am vergangenen Wochenende wurden im Rahmen strafprozessualer Maßnahmen der Polizeiinspektion Boppard, unter Mithilfe mehrerer Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz, eine größere Anzahl von Diebesgut sichergestellt. Die nahezu 70 Gegenstände, größtenteils hochwertiges Werkzeug, wurden vermutlich im Rahmen von Einbrüchen in den letzten Wochen und Monaten entwendet. Im Verlauf erster Ermittlungen konnte ein Teil der Werkzeuge bereits diversen Straftaten zugeordnet werden und wurden oder werden den Eigentümern übergeben. Allerdings bitten wir die Geschädigten, insbesondere solche, die der Polizei noch nicht bekannt sind, unter https://s.rlp.de/9I9sl Einsicht in die noch nicht zugeteilten Asservate zu nehmen und sich bei der Polizei Boppard zu melden. (Quelle Polizei Boppard)
Allendorf (ots)
Am Sonntag, den 30.04.2023, kam es gegen 14:45 Uhr auf der B 274 zwischen Zollhaus und Allendorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 57-jährige Fahrer eines Motorrades schwer verletzt wurde. Augenzeugen berichteten, dass der Motorradfahrer die so genannte "Schliem" mit gemäßigter Geschwindigkeit in Richtung Allendorf befahren und nach einer Rechtskurve die Kontrolle verloren habe. Hiernach sei er nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und dadurch, ebenso wie seine 14-jährige Sozia, vom Motorrad geschleudert worden. Der 57-Jährige erlitt hierbei diverse Frakturen und wurde später per Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus transportiert. Die 14-Jährige wurde nur leicht verletzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
In der Walpurgisnacht ereigneten sich im Dienstgebiet der PI Montabaur zwei Trunkenheitsfahrten.
Gegen 19:00 Uhr wurde ein unsicher geführter Pkw im Bereich Girod gemeldet. Die eingesetzten Beamten konnten den Pkw antreffen und den Fahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen. Es wurde festgestellt, dass der Fahrer unter deutlichem Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,72 Promille. Daraufhin wurde der Führerschein sichergestellt, eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Gegen 22:40 Uhr kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung, auf der L 318, Gemarkung Großholbach, einen weiteren Pkw und dessen Fahrer. Auch hier konnte Alkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,71 Promille. Auch hier wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen.
Diez (ots)
In der Walpurgisnacht ereigneten sich mehrere Verkehrsstraftaten im Dienstgebiet der Polizeiinspektion.
Gegen 19:30 Uhr wurde durch Polizeibeamte in auf der B 54 kurz nach der Ortsgrenze Diez ein Pkw kontrolliert, bei dessen Fahrer Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden konnte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,55 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Gegen 00:19 Uhr wurde auf der Hauptstraße in Flacht ein Pkw-Fahrer kontrolliert, der ebenfalls unter Alkoholeinfluss stand: ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,61 Promille. Zudem war der 17-Jaährige Fahrer nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis und sein Fahrzeug war nicht ordnungsgemäß zugelassen. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen und es wurden mehrere Strafanzeigen gegen ihn gefertigt. (Quelle Polizei Limburg/Montabaur)
Die Kinderhospizarbeit im Westerwald hat aktuell wieder große Rückendeckung erhalten. So spendeten die Eheleute Steden anlässlich ihrer Eisernen Hochzeit insgesamt 2.200 Euro an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg. Auch die Kirmesgesellschaft Norken hatte sich die Unterstützung schwerstkranker Kinder auf die Fahne geschrieben und nun 500 Euro an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst überreicht. Aktuell sucht der Dienst in Hachenburg wieder Interessierte, die sich mit einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Westerwald engagieren möchten: Der nächste Befähigungskurs startet am 26. Februar 2026. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de sowie in der Basispressemappe.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
Am Montag, 18.08.2025, gegen 09.15 Uhr, ereignete sich in Altenkirchen, Kölner Straße, ein Verkehrsunfall. Während eines Rangiermanövers setzte der 58-jähriger Fahrer eines Lkw mit seinem Fahrzeug auf. Hierbei wurde der Kraftstofftank aufgerissen. In der Folge traten etwa 150 Liter Diesel-Kraftstoff aus und liefen über eine abschüssige Grundstückszufahrt in die Kanalisation. Durch die Feuerwehr Altenkirchen konnte ein weiteres Eindringen des Kraftstoffes in die Kanalisation verhindert werden. Darüber hinaus muss das Abwassersystem durch ein Spezialunternehmen gereinigt werden. Im Einsatz waren Kräfte der Feuerwehr Altenkirchen, der Kreisverwaltung Altenkirchen (Untere Wasserbehörde), der Verbandsgemeindewerke Altenkirchen-Flammersfeld sowie der Polizei Altenkirchen. (Polizei Altenkirchen)
Steineroth (ots)
Wie bei der PI Betzdorf angezeigt wurde, kam es am 17.08.2025 gegen 18:20 Uhr auf der L 288 am Ortsausgang Richtung Betzdorf zu einem Überholmanöver, durch welches mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sein sollen. Nach Zeugenangaben überholte der Fahrer eines schwarzen Peugeots einen Geschädigten trotz Gegenverkehrs, und musste deshalb zwischen diesem und einem vorausfahrenden Fahrzeug einscheren. Der Peugeot-Fahrer musste eine Gefahrenbremsung einleiten, um dem Vorausfahrenden nicht aufzufahren, was wiederum den Geschädigten ebenfalls zu einer Gefahrenbremsung nötigte. (Polizei Betzdorf)
Mudersbach (ots)
Am frühen Morgen des 17.08.2025 ereignete sich gegen 04:35 Uhr in der Straße "In den Schinden" ein Verkehrsunfall, bei dem 30-jähriger Ford-Fahrer von der Fahrbahn abkam, und gegen eine Hauswand krachte. Der Mann befuhr zunächst die Bergstraße aus Mudersbach kommend in Fahrtrichtung Niederschelderhütte, als in einer Rechtskurve im Übergang zur Straße "In den Schinden" nach links von der Fahrbahn abkam, und dort mit einer Hauswand und einem geparkten PKW kollidierte.
Der Unfallverursacher blieb unverletzt; an seinem PKW entstand Totalschaden. Ebenso wurden die Hauswand und der geparkte PKW beschädigt.
Bei dem 30-jährigen konnte im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme eine nicht unerhebliche Alkoholisierung festgestellt werden. Entsprechend erfolgte die Beschlagnahme seines Führerscheins sowie die Entnahme eine Blutprobe. Er wird sich strafrechtlich zu verantworten haben. (Polizei Betzdorf)
Kirchen (Sieg) (ots)
Mutmaßlich aus einer Personengruppe heraus, löste eine noch zu identifizierende Person am 15.08.2025 gegen 22:00 Uhr vorsätzlich, jedoch ohne tatsächliches Erfordernis, die Brandmeldeanlage des Kirchner Bowlingcenters aus. Anschließend entfernte sich die Gruppe mit einem PKW von der Örtlichkeit. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Kirchen)
Asbach/Rengsdorf (ots)
Am vergangenen Wochenende kam es im Bereich der PI Straßenhaus zu gleich zwei versuchten Wohnungseinbruchsdiebstählen. Sowohl in dem Zeitraum vom 14.08. - 15.08.2025 in Asbach, als auch am 16.08.2025 in Rengsdorf, versuchten bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln von Fenstern und Terrassentüren Zugang zu den jeweiligen Wohngebäuden zu erlangen. Glücklicherweise blieb es beim Versuch und die Täter erlangten keinen Zugang zu den Gebäuden. (Polizei Straßenhaus)