Ein langer währender juristischer Streit ist nun beendet. Ein Streit, der dem Limburger Bürgermeister Dr. Marius Hahn ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft einbrachte und in dem die Stadt sich letztlich in vollem Umfang durchsetzte: Das nun beendete Berufungsverfahren führte dazu, dass noch sieben Grundstückseigentümer aus dem Limburger Altstadt die sanierungsrechtlichen Ausgleichsbeträge zahlten. Dabei geht es um Beträge zwischen 2100 und 25.000 Euro.
Thalhausen (ots)
Am Donnerstagabend erhielt die Polizeiinspektion Kenntnis über eine hilflose Person in einem verschlossenen PKW in Thalhausen. Ein aufmerksamer Spaziergänger wurde im Bereich der Teichanlage hinter der Thalhausener Mühler auf einen verschlossenen PKW mit laufenden Motor aufmerksam. Auf dem Fahrersitz befand sich eine augenscheinlich teilnahmslose Person, die nicht auf seine Ansprache reagierte. Der Spaziergänger informierte umgehend die Polizeiinspektion Straßenhaus. Von dort aus wurde die Rettungsleitstelle in Kenntnis gesetzt und eine Polizeistreife entsandt. Da der Fahrer weiterhin nicht ansprechbar war, schlugen die Beamten eine Seitenscheibe ein, um die Tür zu öffnen. Nach der daraufhin erfolgten notärztlicher Erstbehandlung wurde der 75-jährige Mann in ein Krankenhaus verbracht. Nach jetzigem Ermittlungsstand erlitt der Mann einen internistischen Notfall. Im Zuge einer telefonischen Rückfrage wurde der Polizei mitgeteilt, dass sich der Patient außer Lebensgefahr befindet. Die aufmerksame und vorbildliche Reaktion des Spaziergängers verhinderte schlimmeres. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Niederahr (ots)
Am heutigen Morgen um 06:10h wurde der Polizei Montabaur ein verunfalltes Fahrzeug auf der Strecke zwischen Niederahr und Ötzingen gemeldet. Vor Ort konnte nur noch der Tod des 35-jährigen Fahrers festgestellt werden. Aufgrund der vorgefundenen Unfallspuren kam dieser nach einer langgezogenen Linkskurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Infolgedessen wurde der Fahrer aus dem Fahrzeug geschleudert und kam neben der Fahrbahn zum liegen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen roten VW Polo. Bislang ist der genaue Unfallzeitpunkt nicht bekannt. Mögliche Zeugen, welche ein rotes Fahrzeug am Fahrbahnrand haben stehen sehen, werden gebeten sich bei hiesiger Dienststelle zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
(wie) In der Nähe des Limburger ICE-Bahnhofs hat es am Dienstagmittag in einem Firmengebäude gebrannt, es entstand großer Sachschaden. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 13:00 Uhr in die Berner Straße gerufen, da es dort in einem Bürokomplex, der teilweise noch im Rohbau steht, zu einem Brand gekommen sein soll. Der Brandherd konnte auf einem Balkon im dritten Obergeschoss lokalisiert werden, hatte aber bereits auf das Innere des Gebäudes übergegriffen. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und Personen aus dem Gefahrenbereich retten. Es entstand eine weithin sichtbare Rauchsäule im ICE-Gebiet. Da durch den Brand auch Wasseranschlüsse geschmolzen waren, entstand neben dem Brand- noch ein erheblicher Wasserschaden im gesamten Gebäude. Zudem hatte sich Ruß in den Obergeschossen verteilt. Die unteren beiden Geschosse des Gebäudekomplexes werden bereits gewerblich genutzt, in den oberen Geschossen wird noch gebaut. Da viele Handwerker zur Zeit der Brandentstehung in den Obergeschossen arbeiteten, ermittelt die Kriminalpolizei wegen fahrlässiger Brandstiftung. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 300.000 EUR geschätzt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen. (Quelle Polizei Limburg)
Die Kinderhospizarbeit im Westerwald hat aktuell wieder große Rückendeckung erhalten. So spendeten die Eheleute Steden anlässlich ihrer Eisernen Hochzeit insgesamt 2.200 Euro an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg. Auch die Kirmesgesellschaft Norken hatte sich die Unterstützung schwerstkranker Kinder auf die Fahne geschrieben und nun 500 Euro an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst überreicht. Aktuell sucht der Dienst in Hachenburg wieder Interessierte, die sich mit einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Westerwald engagieren möchten: Der nächste Befähigungskurs startet am 26. Februar 2026. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de sowie in der Basispressemappe.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
Am Montag, 18.08.2025, gegen 09.15 Uhr, ereignete sich in Altenkirchen, Kölner Straße, ein Verkehrsunfall. Während eines Rangiermanövers setzte der 58-jähriger Fahrer eines Lkw mit seinem Fahrzeug auf. Hierbei wurde der Kraftstofftank aufgerissen. In der Folge traten etwa 150 Liter Diesel-Kraftstoff aus und liefen über eine abschüssige Grundstückszufahrt in die Kanalisation. Durch die Feuerwehr Altenkirchen konnte ein weiteres Eindringen des Kraftstoffes in die Kanalisation verhindert werden. Darüber hinaus muss das Abwassersystem durch ein Spezialunternehmen gereinigt werden. Im Einsatz waren Kräfte der Feuerwehr Altenkirchen, der Kreisverwaltung Altenkirchen (Untere Wasserbehörde), der Verbandsgemeindewerke Altenkirchen-Flammersfeld sowie der Polizei Altenkirchen. (Polizei Altenkirchen)
Steineroth (ots)
Wie bei der PI Betzdorf angezeigt wurde, kam es am 17.08.2025 gegen 18:20 Uhr auf der L 288 am Ortsausgang Richtung Betzdorf zu einem Überholmanöver, durch welches mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sein sollen. Nach Zeugenangaben überholte der Fahrer eines schwarzen Peugeots einen Geschädigten trotz Gegenverkehrs, und musste deshalb zwischen diesem und einem vorausfahrenden Fahrzeug einscheren. Der Peugeot-Fahrer musste eine Gefahrenbremsung einleiten, um dem Vorausfahrenden nicht aufzufahren, was wiederum den Geschädigten ebenfalls zu einer Gefahrenbremsung nötigte. (Polizei Betzdorf)
Mudersbach (ots)
Am frühen Morgen des 17.08.2025 ereignete sich gegen 04:35 Uhr in der Straße "In den Schinden" ein Verkehrsunfall, bei dem 30-jähriger Ford-Fahrer von der Fahrbahn abkam, und gegen eine Hauswand krachte. Der Mann befuhr zunächst die Bergstraße aus Mudersbach kommend in Fahrtrichtung Niederschelderhütte, als in einer Rechtskurve im Übergang zur Straße "In den Schinden" nach links von der Fahrbahn abkam, und dort mit einer Hauswand und einem geparkten PKW kollidierte.
Der Unfallverursacher blieb unverletzt; an seinem PKW entstand Totalschaden. Ebenso wurden die Hauswand und der geparkte PKW beschädigt.
Bei dem 30-jährigen konnte im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme eine nicht unerhebliche Alkoholisierung festgestellt werden. Entsprechend erfolgte die Beschlagnahme seines Führerscheins sowie die Entnahme eine Blutprobe. Er wird sich strafrechtlich zu verantworten haben. (Polizei Betzdorf)
Kirchen (Sieg) (ots)
Mutmaßlich aus einer Personengruppe heraus, löste eine noch zu identifizierende Person am 15.08.2025 gegen 22:00 Uhr vorsätzlich, jedoch ohne tatsächliches Erfordernis, die Brandmeldeanlage des Kirchner Bowlingcenters aus. Anschließend entfernte sich die Gruppe mit einem PKW von der Örtlichkeit. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Kirchen)
Asbach/Rengsdorf (ots)
Am vergangenen Wochenende kam es im Bereich der PI Straßenhaus zu gleich zwei versuchten Wohnungseinbruchsdiebstählen. Sowohl in dem Zeitraum vom 14.08. - 15.08.2025 in Asbach, als auch am 16.08.2025 in Rengsdorf, versuchten bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln von Fenstern und Terrassentüren Zugang zu den jeweiligen Wohngebäuden zu erlangen. Glücklicherweise blieb es beim Versuch und die Täter erlangten keinen Zugang zu den Gebäuden. (Polizei Straßenhaus)