Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Polizei ermittelt nach zwei Waldbränden in Wölferlingen
Schutzzaun gegen Schweinepest wird gebaut
Mehr Gäste, aber weniger Übernachtungen
In Wölferlingen hat es gleich zwei Brände im Wald an der Grillhütte gegeben. Unbekannte haben offenbar gezielt Baumstämme angezündet. Dank schnellem Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden – das Feuer griff nicht auf weitere Vegetation über. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Ermittlungen laufen.
Wölferlingen (ots)
Wölferlingen. Im Wald an der Grillhütte Wölferlingen kam es am Mittwoch, den 23.07.2025, gegen 14:00 Uhr, zu 2 gemeldeten Feuern. Es wurden jeweils Baumstämme angezündet. Durch schnelles Eingreifen der FFW und der Polizei konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Vegetation verhindert werden. Ersten Ermittlungen zufolge wurden die Feuer vorsätzlich verursacht. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. (Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Wegen Brandstiftung und versuchtem Totschlag vor Gericht
Bande ergaunert 40.000 Euro von Seniorin in Hilchenbach – drei Festnahmen
Neue A3-Abfahrt Montabaur soll Verkehr entlasten
In Koblenz steht ein 27-Jähriger vor Gericht, dem die Staatsanwaltschaft versuchten Totschlag und besonders schwere Brandstiftung vorwirft. Der Mann soll in einem Haus, das er mit seiner Mutter bewohnte, Feuer gelegt haben, nachdem es zu einem Streit um Geld kam. Dabei soll er die Mutter mit dem Tod bedroht haben. Sie erlitt eine schwere Rauchgasvergiftung. Der Angeklagte soll psychisch krank sein. Die Richter prüfen nun, ob er dauerhaft in einer psychiatrischen Klinik untergebracht werden muss.
Hilchenbach / Leverkusen / Erftstadt (ots)
Drei Festnahmen am vergangenen Mittwoch (16.Juli) sind das Ergebnis einer erfolgreichen wochenlangen Zusammenarbeit mehrerer Polizeibehörden unter Federführung der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein. Den drei Männern im Alter zwischen 21 und 22 Jahren wird schwerer bandenmäßiger Betrug zum Nachteil älterer Menschen vorgeworfen.
Am 30. März dieses Jahres kam es in Hilchenbach zu einem Betrug einer damals 65-jährigen Frau. Unter der Vorspiegelung, man sei Bankmitarbeiter und würde die EC-Karten (alt gegen neu) austauschen, ergaunerte sich ein 22-jähriges Bandenmitglied die Geldkarte der Frau. In der Folge kam es zu mehreren Abhebungen und das Konto der Seniorin wurde leergeräumt. Die Täter erbeuten so über 40.000 Euro.
Hundsangen (ots)
Im Zeitraum von Mittwoch, den 30.07.2025, 20:00 Uhr, bis Donnerstag, den 31.07.2025, 06:00 Uhr, kam es in Hundsangen zu versuchten Diebstählen aus zwei im Wohngebiet "Amselring" geparkten Firmenfahrzeugen.
Weiterlesen ...Land und ESF+ unterstützen Jugendliche von der Berufsorientierung bis zum erfolgreichen Abschluss
Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 128.146 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3.479 mehr als im Juni und 5.710 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 5,4 Prozent.
Weiterlesen ...OPHELIA- Das Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden im Kannenbäckerland
lädt am 21.September 2025 herzlich zur Theateraufführung „Herr Gerber will
heim“ ein. Das Stück wird im Rahmen des Weltalzheimertages von der
Theatergruppe Marram aufgeführt.
Ein Fest für die ganze Familie, mitten in der Stadt, im Sommer, ein Fest von und für die Limburger. Das waren im Jahr 2004 die Vorgaben für die Entwicklung eines besonderen Familienevents. Strandfeeling mit Sand, Palmen, Sport-, Aktions- und Mitmachaktionen für die kleinen und großen Gäste und abends Live-Musik.
Nun können die Summer Games, die vom 7. bis 10. August (Donnerstag bis Sonntag) stattfinden, bereits auf 20 Jahre zurückblicken und haben sich längst als ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt etabliert. Jedes Jahr ziehen sie viele tausend Besucherinnen und Besucher nach Limburg.
DER MYTHISCHE MONT VENTOUX FLÖSSTE BEI DER TOUR DE FRANCE FURCHT UND RESPEKT EIN
WW / Rhein-Lahn. Für Radsportler ist die Tour de France im Nachbarland weltweit immer der sportliche Höhepunkt des Jahres: und meistens ist dabei auch eine Mannschaft der heimischen Equipe EuroDeK am Start! Natürlich nur zum anfeuern der deutschen Profis an der Strecke. Diesmal hatten sich die Tourfans aus dem Westerwald und von der Lahn mit dem legendären Mont Ventoux, dem Giganten der Provence, einen besonderen Aufstieg ausgesucht. Und der Tag hielt, was er versprach…
Weiterlesen ...ROTENHAIN/HACHENBURG. Für eine Woche wurden Akkuschrauber und Hubwagen gegen Pinsel und Farbtöpfe getauscht: In den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn am Standort Rotenhain erlebten über 40 Beschäftigte eine besondere Abwechslung vom gewohnten Arbeitsalltag.
Im Rahmen des Kunstprojekts „Kreativ und Inklusiv“ verwandelte sich die Werkstatt in ein offenes Atelier. Unter professioneller Begleitung der Hachenburger Künstlerin Daniela Kunz (Druckwerke Zuckerstein) und gemeinsam mit engagierten Auszubildenden gestalteten die Teilnehmenden individuelle Kunstwerke zum Thema „Das mag ich gerne“.