Koblenz/Kastellaun (ots)
Am vergangenen Freitag wurde im unmittelbaren Nahbereich zum Veranstaltungsgelände der Nature One ein 33-jähriger Mann durch Zoll- und Polizeibeamte festgenommen. Der Mann sollte einer Personenkontrolle unterzogen werden, woraufhin er zunächst fußläufig flüchtete. Nach kurzem Fluchtversuch konnte er jedoch gestellt und durchsucht werden. In seinem mitgeführten Rucksack wurden etwa 700 Ecstasy-Tabletten, 20 Gramm Haschisch sowie zwei Waffen aufgefunden. Im Rahmen der Durchsuchung seiner Wohnung konnten weitere verfahrensrelevante Gegenstände sichergestellt werden. Dem Beschuldigten wird demnach das bewaffnete Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorgeworfen, weswegen er mit einer Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren zu rechnen haben dürfte.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach wurde er am Folgetag dem Haftrichter vorgeführt, der antragsgemäß die Untersuchungshaft anordnete. Anschließend wurde der Beschuldigte in die JVA verbracht.
Die Polizei weist darauf hin, dass im Zusammenhang mit dem Festival Nature One rund um die Uhr Polizeikontrollen stattfinden werden und jeder Besitz und Handel von Drogen strafrechtlich verfolgt wird. (Quelle Polizei Koblenz)
Mudersbach (ots)
Am 29.07.2023 erhielt die PI Betzdorf gegen 19:30 Uhr die Mitteilung, dass in Mudersbach eine Gruppe von Rollerfahrern durch den Ort rasen würde. Seitens der einsatzwahrnehmenden Funkstreifenwagenbesatzung konnten vier Rollerfahrer gesichtet werden, welche sich bei Erblicken des Streifenwagens unmittelbar und mit überhöhter Geschwindigkeit entfernten. An den Fahrzeugen befanden sich keine Kennzeichen, die Rollerfahrer konnten im Verlauf der Nacheile, teilweise über Wirtschaftswege flüchten. Die Polizei bittet um Mithilfe und fragt insbesondere, ob Verkehrsteilnehmer im benannten Zeitraum oder auch vorher von Mitgliedern dieser Rollergruppierung gefährdet, behindert oder sonst in irgendeiner Art und Weise im Straßenverkehr beeinträchtigt wurden. Wer kann ansonsten Angaben zu den fahrzeugführenden Personen machen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf unter 02741 - 926 0. (Quelle Polizei Betzdorf)
Montabaur (ots)
Im Tatzeitraum vom 27.07.2023, 19:15 Uhr bis zum heutigen Morgen, den 28.07.2023, kam es zu zwei Einbrüchen in Girod und Dreikirchen. In Girod wurde durch bislang unbekannte Täter ein Fenster zum Büro eines Hotel- und Gastronomiebetriebs in der Straße "Freimühle" aufgehebelt. Im Anschluss durchsuchten die Täter das Objekt und entwendeten hieraus Bargeld.
In örtlicher und zeitlicher Nähe kletterten mutmaßlich die gleichen Täter über das zur Straße hin gelegene Zufahrtstor eines im Industriegebiet in Dreikirchen gelegenen Getränkehandels. Der/die Täter gelangten gewaltsam in das Innere des Objekts und entwendeten hierbei ebenfalls Bargeld.
Die Kriminalpolizei Montabaur bittet um Hinweise auf verdächtige Personen und/oder Fahrzeug zum o.g. Tatzeitraum. Hinweise werden an den unten genannten Kontakt erbeten. (Quelle Polizei Montabaur)
Heiligenroth (ots)
An o.g. Wochenende herrschte starkes Verkehrsaufkommen aufgrund von Fernreiseverkehr. Dahingehend wurden entsprechende Verkehrskontrollen durchgeführt. Insgesamt kam es zu folgenden nennenswerten Ereignissen:
Verkehrsunfälle:
Insgesamt ereigneten sich über das Wochenende sieben Verkehrsunfälle in hiesigem Dienstgebiet, wobei überwiegend nur Sachschaden entstand. Bei einem der Verkehrsunfälle wurden die beiden Fahrzeuginsassen leicht verletzt. Hierbei kam ein Pkw am 28.07.2023 gegen 15:30 Uhr auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main Höhe Anschlussstelle Dierdorf bei Regennässe von der Fahrbahn ab und kollidierte mehrfach mit der Mittelschutzplanke. Der Pkw kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Der linke Fahrstreifen musste aufgrund dessen kurzzeitig gesperrt werden. Die Fahrzeuginsassen wurden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Hardt (ots)
Am Freitag, 15.08.2025 gegen 13:40 Uhr ereignete sich auf der Zufahrtsstraße zur "Hardtermühle" in der Gemarkung Hardt ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der 65-jährige Fahrradfahrer befuhr die asphaltierte Zufahrtsstraße mit seinem Rennrad und stürzte aufgrund einer Bodenwelle alleinbeteiligt zu Boden. Infolge des Sturzes zog er sich, trotz getragenem Schutzhelm, schwere Kopfverletzungen zu. Er wurde mittels Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Hachenburg)
Westerwaldkreis. Bis ins hohe Alter daheim in den vertrauten vier Wänden zu wohnen, ist der Wunsch fast aller Wäller! Dies gilt auch bei Hilfebedürftigkeit, Pflege oder Krankheit! Doch hin den Zeiten des stark voranschreitenden Demografischen Wandels und auch bei uns auf dem Land spürbarer Wohnungsnot, sind neue Wohnformen gefragt, die gemeinschaftliches Zusammenleben im Alter und hilfreiche Unterstützungsstrukturen ermöglichen. Die Seniorenpolitische Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises zeigt was getan werden muss – und kann.
Weiterlesen ...Anja Kohlhaas und Carsten Bachert von der Caritas geben Einblicke in einen Beruf, der sich stark gewandelt hat – und der mehr denn je Menschen braucht, die mit Herz, Verstand und Haltung arbeiten
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Wenn Anja Kohlhaas und Carsten Bachert durch die alten Fotos blättern, dann tun sie das mit einem Lächeln – aber auch mit einer gewissen Dankbarkeit. Dankbarkeit darüber, was sich in der stationären Altenpflege alles getan hat in den letzten Jahrzehnten. Beide haben früh ihren Weg in die Pflege gefunden, beide sind heute Einrichtungsleiter der drei Altenzentren des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn: Kohlhaas in Hachenburg und Arzbach, Bachert in Lahnstein. Zusammen bringen sie über 60 Jahre Pflegeerfahrung mit. Ihre Botschaft: „Nein, früher war nicht alles besser. Im Gegenteil – die Altenpflege hat eine unglaubliche Entwicklung gemacht.“
Gemeinschaftsveranstaltung mit der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz und dem Campingpark Kopper
Samstag, 23. August, 19:00 - ca. 22:00 Uhr
Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen
Veranstaltungsort: 56244 Steinen, Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark)
Ab Dorfgemeinschaftshaus Steinen ausgeschildert
Das Mitbringen von Hunden ist nicht möglich!
Mitzubringen: Kleine Sitzunterlage (z. B. Kissen o. ä.), Taschenlampe
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE!
Am Sonntag, 24. August, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach. Für diese Arbeiten schaltet sie die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. (evm)
Mehr Platz für die Mittagsverpflegung – Fertigstellung bis Herbst 2026 geplant
Mit dem symbolischen Spatenstich am 14. August fiel der offizielle Startschuss für die Erweiterung der Mensa an der Overberg Grundschule in Siershahn. Künftig werden die Schülerinnen und Schüler dort in deutlich großzügigeren Räumlichkeiten ihr Mittagessen einnehmen können.
Derzeit bietet die bestehende Mensa lediglich 36 Essensplätze – bei wesentlich mehr Ganztagsschülerinnen und -schülern eine logistische Herausforderung, die bislang nur mit einem Vierschichtsystem zu bewältigen ist. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird es insgesamt 134 Essplätze geben: 40 im neuen Anbau, 36 in der bisherigen Mensa und 58 im ehemaligen Spieleraum.