Kirchen (Sieg) (ots)
Am 03.12.2023 vollstreckten Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf einen Haftbefehl in Kirchen (Sieg). Die zu verhaftende 55jährige Frau wurde im Bereich des Fahrradweges im Junkernthal in Begleitung eines 55jährigen Mannes angetroffen. Besagter Mann störte die polizeiliche Maßnahme, zeigte sich hochaggressiv und beleidigte die Beamten, weswegen er nach mehrfacher Aufforderung, sich zu entfernen, gefesselt werden musste. Hierbei leistete er körperlichen Widerstand. Nach Verhaftung der Frau und Identitätsfeststellung bei dem Mann, wurde dieser aus der Maßnahme entlassen. Gegen den Mann wird nun ein Ermittlungsverfahren, u.a. wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte geführt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Regelmäßige Blutspenden sind von lebensrettender Bedeutung, aber leider nimmt die Erkältungs- und Grippewelle spürbar Fahrt auf und damit fallen auch viele spendewillige Menschen aus den Blutspendesystem. Wer sich krank fühlt, darf nicht Blut spenden. Das Rote Kreuz appelliert deshalb an alle, die einen Infekt schon hinter sich haben oder davon verschont geblieben sind: „Bitte kommen Sie jetzt zur Blutspende und sichern Sie die Versorgung schwerkranker Patienten“, so Dr. Franz Weinauer, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Blutspendedienste des DRK. Blutspenden sind an 365 Tagen im Jahr von überlebenswichtiger Bedeutung zur Versorgung von Patienten in Therapie und Notfallversorgung. Der Notwendigkeit regelmäßiger Blutspenden kommt in den kälteren Monaten noch mehr Bedeutung zu, da die Versorgung von Verletzten und Kranken auch über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel gewährleistet werden muss.
Zum ersten Mal findet im Betzdorfer Klosterhof ein kleines Adventsfest statt. Mit der Aktion am 09.12.2024 von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr wird der Siegener Verein „Handycap“ unterstützt, der es sich zur Aufgabe macht, die Wünsche schwerstkranker Mitmenschen zu erfüllen.
Selters/WW (ots)
Am 01.12.2023 um 12:50 Uhr kam es in Selters an der Einmündung der Nordstraße zur K136 zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Die 44-jährige Unfallverursacherin beabsichtigte mit ihrem PKW von der Nordstraße aus kommend auf die Kreisstraße nach links einzubiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines von links kommenden 82-jährigen PKW-Fahrers, der die K136 in Richtung Goddert befuhr. Beide Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen und waren nicht mehr fahrbereit. Die beiden verletzten Fahrzeugführer wurden vom DRK in Krankenhäuser verbracht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 18000 Euro. (Quelle Polizei Montabaur)
Asbach (ots)
Im Rahmen der Kirmesveranstaltung am 02.08.2025 in Asbach mussten insgesamt sieben Strafanzeigen durch Beamte der PI Straßenhaus aufgenommen werden. Es kam u.a. zu mehreren Körperverletzungsdelikten sowie einer Unterschlagung. Weiterhin wurde eine Strafanzeige wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte gegen einen Kirmesbesucher erfasst. Der Mann versuchte im Rahmen der Anzeigenaufnahme einen eingesetzten Polizeibeamten zu schlagen, was ihm jedoch nicht gelang. Infolge dessen musste der 26-jährige zu Boden gebracht und gefesselt werden. Ihm wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen. Ein weiterer Besucher versuchte einen Mitarbeiter des anwesenden Sicherheitsdienstes körperlich anzugehen. (Polizei Straßenhaus)
Montabaur (ots)
Montabaur Klostergasse. Ein schwarzer Roller fuhr am Sonntag, den 03.08.2025, gegen 14:50 Uhr in Montabaur durch den Fußgängerbereich vom Konrad-Adenauer-Platz durch die Klostergasse in Richtung Kirchstraße. In der Klostergasse kollidierte er bei langsamer Fahrt mit einem Kind. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich ausreichend zu erkennen zu geben. Das Kind wurde leicht am Knie verletzt. Auf dem schwarzen Roller soll ein grüner Pfeil abgebildet sein.
Wer kann Hinweise auf den Roller geben oder war Zeuge des Ereignisses und wurde von der Polizei noch nicht befragt? (Polizei Montabaur)
Westerburg (ots)
In der Nacht vom 02.08.2025 auf den 03.08.2025 haben unbekannte Personen im Bereich des Anwesens Neustraße 34 in 56457 Westerburg erhebliche Beschädigungen verursacht. Dort wurden mehrere Betonsockel aus der Verankerung gerissen, auf den Boden geworfen und zudem noch ein metallenes Geländer beschädigt, welches auf den Betonsockeln verankert war. Die Tatörtlichkeit liegt unweit des Kirmesfestplatzes in Westerburg. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Personen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Westerburg zu melden. (Polizei Westerburg)
Niederwambach (ots)
Am Sonntag, 03.08.2025, gegen 12:00 Uhr wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen hinsichtlich eines Umweltdeliktes informiert. Im Zuge der Überprüfung wurde festgestellt, dass in Niederwambach, Einmündungsbereich L 267 / K 135 mehrere Farbeeimer, Malerflies sowie weitere Renovierungsutensilien illegal abgelagert wurden. Der Müll lag in Fahrtrichtung Altenkirchen linksseitig in einer Einbuchtung in Höhe der Abfahrt Seyen und lag auf einem unbefestigten Untergrund. Aufgrund der Auffindesituation ist davon auszugehen, dass der oder die Täter den Müll zielgerichtete abgelagert haben, um sich dessen dauerhaft, aber nicht ordnungsgemäß zu entledigen. Vermutlich hat der Täter vor kurzem seine Wohnung renoviert. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. (Polizei Altenkirchen)
Teilnehmer- und Streckrekord auf dem Klosterberg
Waldbreitbach – Bei der fünften Auflage des Bärenkopplaufs am 1. August war der Sieger ein alter Bekannter: Mit einer Zeit von 42:09 Minuten gewann Fabian Jenne von der SG Wenden wie in den Jahren zuvor den Lauf über elf Kilometer und mit einer Höhendifferenz von + 360 /- 260 Metern. Er verbesserte seinen eigenen Streckenrekord um fast eine Minute. Als erste Frau kam Franziska Rennecke von der LG Rhein-Wied, diesmal im Team beVegt.de unterwegs, nach 51:28 Minuten ins Ziel.
30 Jahre Nature One, nach Veranstalterangaben 60.000 Besucher, ruhiger Einsatzverlauf... so lässt sich der bisherige polizeiliche Einsatzverlauf anlässlich der Techno-Veranstaltung Nature One auf der ehemaligen Raketenabschussbasis "Pydna" kurz und knapp beschreiben.
Die bisherigen Gesamtzahlen zu den polizeilichen Einsatzanlässen bewegen sich etwa auf dem Niveau der Vorjahre, stellen aber aufgrund der noch bis Montag andauernden Einsatz- und Kontrollmaßnahmen lediglich einen Zwischenstand dar.