HUNDSANGEN. Zum mittlerweile elften Mal ruft Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, zur Teilnahme an der Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ auf. Auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn beteiligt sich wieder an der bundesweiten Aktion, bei der in möglichst vielen Städten und Gemeinden im ganzen Lande öffentliche Plätze zum Leuchten gebracht werden sollen. In Kooperation mit der katholischen Pfarrei St. Laurentius Nentershausen – Ortsausschuss Hundsangen, dem katholischen Kindergarten St. Elisabeth Hundsangen sowie dem CAP-Lebensmittelmarkt Hundsangen, lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn deshalb am Samstag, 2. Dezember, in und an die katholische Kirche St. Goar in Hundsangen ein.
Dort steht ab 18 Uhr zunächst ein Gottesdienst auf dem Programm. Dieser wird unter anderem mitgestaltet von den Vorschulkindern des Kindergartens St. Elisabeth und vom Kirchenchor Cäcilia Hundsangen. Im Anschluss an die Vorabendmesse findet dann am benachbarten Pfarrheim die Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ statt. Die bundesweite Aktion steht unter dem Motto der diesjährigen Caritas-Kampagne „Zusammen sind wir Heimat“ und soll ein leuchtendes Zeichen für eine gerechtere Welt setzen.
Als Zeichen der Solidarität und der Hoffnung auf Frieden und Gerechtigkeit, werden unzählige Kerzen angezündet, die den Platz vor dem Pfarrheim in einem hellen Lichterglanz erstrahlen lassen. Dabei werden auch ein kleiner Imbiss und warme Getränke für den guten Zweck angeboten. Schirmherr der Veranstaltung ist Pfarrer Marc Stenger.
„Auf diese Veranstaltung habe ich schon lange gewartet, das ist dringend notwendig“, freut sich eine Teilnehmende gleich zu Beginn der Schulung. Die Informationsveranstaltung zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs - ÖPNV - beim Verkehrsverbund Rhein-Mosel - VRM - ist in Kooperation mit dem Verkehrsclub Deutschland - VCD - in Koblenz entstanden. Sie vermittelt Neubürgern, Interessierten, Umsteigern und Senioren viel Wissenswertes zur Nutzung des ÖPNV.
Viele Fragen brennen den Teilnehmenden unter den Nägeln: „Welche Linie führt mich ans Ziel? Wann fährt der Bus von welcher Haltestelle ab? Was kostet das Ticket? Wo bekomme ich Informationen?“ und das größte Problem: „Wie bediene ich den Fahrkarten-Automaten?“
Mit 1.250 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) die Goethe-Schule in Höhr-Grenzhausen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die evm jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Den Spendenbetrag übergab, Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, am Montag, 16. Oktober, gemeinsam mit Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker, an die Goethe-Schule. „Ich freue mich sehr, dass wir die Schülerinnen und Schüler mit der Spende der evm bei der Umsetzung ihres Näh-Projekts unterstützen konnten“, sagt Thilo Becker. „Es ist toll, dass die Handarbeitsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gefördert werden und ich bin jetzt schon auf die ersten Ergebnisse gespannt.“
„Gott ist für jeden einzelnen da!“
Domkapitular Johannes zu Eltz unterstrich in seiner Predigt während der Firmung in Kölbingen die Individualisierung
KÖLBINGEN. „Gott wird jeden von euch in seine Hand schreiben und für jeden einzelnen da sein.“ Das war für Domkapitular Johannes zu Eltz die Zusage Gottes, die er den 47 Jugendlichen in der vollbesetzten Kirche in Kölbingen zusprechen durfte. Jeder und jede einzelne werde von Gott mit Namen angesprochen und dürfe den Heiligen Geist empfangen.
Buntheit und Vielfalt
„Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten?“ (Joh 14,2). Dieses Wort aus dem Johannesevangelium ist zu Eltz bisher hauptsächlich bei Beerdigungen als Lesung begegnet, berichtete er aus seiner seelsorgerlichen Erfahrung. Für die Firmlinge, die am Anfang des Lebens stehen, drücke die Bibelstelle eher die Buntheit, die Vielfalt, das „Hier und Jetzt“ aus. Jesus kenne jeden einzelnen und wisse, was ihm oder ihr guttue, auch die individuellen Vorlieben. „Die Wohnungen im Hause des Vaters, also unser Platz bei Gott, sind nicht Null Acht Fünfzehn“, betonte zu Eltz und beschrieb den Prozess der Individualisierung, der schon vor Jahrzehnten begonnen habe.
Entlang der K 78 von Kuhnhöfen über Arnshöfen bis Obersayn sieht das Alltagsradwegekonzept des Westerwaldkreises eine Fahrradverbindung vor. Zunächst wurde durch den Westerwaldkreis die Kreisstraße mit der Ortsdurchfahrt von Obersayn und anschließender freier Strecke bis zur Gemarkungsgrenze Arnshöfen ausgebaut. Im Anschluss an diese Arbeiten erfolgt eine Abstufung der Kreisstraße zwischen der B 255 und der B 8 zur Gemeindestraße. Hierdurch war allerdings eine Landesförderung des Radwegs entlang der bisherigen Kreisstraße, die im Konzept vorgesehen war, nicht mehr möglich.
Weiterlesen ...16.August 2025 / 20:00 Uhr/ 56410 Horressen, b-05, Im Stadtwald 2
Zunächst werden wir im Cafe` des b-05 grundsätzliches und Wissenswertes
über Fledermäuse erfahren. Welche Arten gibt es bei uns? Wo wohnen sie?
Wie kann man sie schützen? Freut Euch auf spannende Geschichten.
Anschließend suchen wir die Wohnungen im Gelände des b-05.
Bitte eine Taschenlampe und gutes Schuhwerk mitbringen.
Dauer: ca 2,5 Stunden
Fledermausreferent: Stefan Eschenauer (Naturpark Nassau)
Teilnahme kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Fragen unter 0151-23427592
Parkhotel Sommerzeit am 22. August 2025 – Terrassen Open Air
Am Freitag, den 22. August 2025, lädt das Parkhotel Hachenburg zu einem ganz besonderen Sommer-Event ein: Bei der Parkhotel Sommerzeit erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Abend mit Live-Musik, erfrischenden Getränken und köstlichen Snacks – und das alles unter freiem Himmel auf der weitläufigen Hotelterrasse.
Altenkirchen (ots)
Am Dienstag, dem 05.08.2025, gegen ca. 15:05 Uhr ereignete sich in Altenkirchen, im Einmündungsbereich B 414 / Hochstraße (K151) ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Lkw befuhr die B 414 aus Richtung Hachenburg kommend und beabsichtigte an der Einmündung B414 / K151 nach links in die Hochstraße abzubiegen.
Weiterlesen ...Die Orient Master GmbH und die Go Asia GmbH rufen "Mild Madras Curry Powder" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde Rhodamin B nachgewiesen. In Europa ist der Stoff für die Einfärbung von Lebensmitteln nicht zugelassen, da er Krebs erregen und das Erbgut verändern kann. Betroffen ist die 100-Gramm-Packung mit dem Mindesthalbarkeitsdatum 28.02.2026 und mit den Kennzeichnungen Losnummer: PRON NO: 4172/1 und Barcode: 5 017689002732.
Die Firma Berglandmilch eGen ruft “Körniger Frischkäse leicht” der Marke ja! auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es können sich Teile eines Metalldrahts darin befinden. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Gramm-Becher mit der Haltbarkeit 11.08.2025. (LUA)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Mittwoch, 13. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 14. August 2025, circa 5.00 Uhr, sowie von Donnerstag, 14. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis zum frühen Freitagmorgen, 15. August 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz die Fahrbahn instandsetzen. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Zufahrt zur A48 in Richtung AD Dernbach gesperrt.
Weiterlesen ...