Singhofen (ots) - Am 03.11.2017, kurz vor 18:oo Uhr, befährt ein Transporter die L 323 aus Richtung Attenhausen in Fahrtrichtung Hunzel. Ein Kleinwagen befährt die bevorrechtigte B260 (Bäderstraße) aus Richtung Singhofen in Fahrtrichtung Pohl. An der dortigen Kreuzung, genannt "Hunzeler Stock", übersieht der Transporterfahrer den Kleinwagen und überquert die Kreuzung, ohne diesem die Vorfahrt zu gewähren. Es kommt zum Zusammenstoß. Der Transporter weist leichte Schäden an der Hinterachse auf. Der Fahrer ist unverletzt. Der Kleinwagen ist Totalschaden. Die Fahrerin ist leicht verletzt, ihr 8-jähriges Kind schwerverletzt. Beide werden in ein Koblenzer Krankenhaus eingewiesen. Alle Beteiligten kommen aus dem Rhein-Lahn-Kreis.
Seit 2012 findet anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung eine gemeinsame Veranstaltung des Beauftragten für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, Franz-Georg Kaiser, und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises statt. Ziel ist es, die Inklusion im Kreis voranzubringen und möglichst viele Multiplikatoren zu gewinnen. „Dieses Jahr“, so Kaiser, „sollte Musik und Inklusion miteinander verbunden und der Personenkreis der seelisch behinderten Menschen einbezogen werden.“ Da war es naheliegend sich zunächst an die Kreismusikschule als möglichen Kooperationspartner zu wenden. Verfügt man in der Kreismusikschule doch schon über langjährige Erfahrung mit dem Thema „Musik und Inklusion“. Schnell war klar, ein inklusiver Chor sollte ins Leben gerufen werden und der Aktionstag zum ersten Mal in Projektform stattfinden. Beim „Case Project“, einer Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen in Selters, fand die Psychiatriekoordinatorin, Frau Moch, die das Projekt begleitete, beim Einrichtungsleiter, Herrn Bollinger, ein offenes Ohr, denn auch dort gibt es schon lange einen Chor, der aus Bewohnern und Bewohnerinnen der Einrichtung besteht. In vielen Einrichtungen der Behindertenhilfe ist das gemeinsame Singen ein wesentlicher Bestandteil der Freizeitaktivitäten. Foto Kreisverwaltung: Buz: Der inklusive Chor präsentierte am letzten Samstag die eingeübten Lieder.
MONTABAUR/DÜSSELDORF. Intelligente, hochwertige Hilfsmittel und umfangreiche Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung, Pflegebedarf, chronischen Krankheiten und im Alter standen im Mittelpunkt der REHACARE International 2017, die kürzlich an vier Tagen rund 39.000 Fachleute, Betroffene und deren Angehörige nach Düsseldorf lockte. Insgesamt 780 Aussteller aus 39 Ländern stellten auf Europas führender Fachmesse für Rehabilitation und Pflege innovative Produkte und Dienstleistungen vor. Mit dabei waren auch die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn, die den Messebesuchern in Düsseldorf präsentierten, wie man „Arbeit EINFACH machen“ und gezielt auf den Menschen adaptieren kann. Foto: Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn präsentierten sich kürzlich bei der REHACARE International 2017 in Düsseldorf. Christian Wüst (3. von rechts), Abteilungsleiter Vorrichtungsbau, stellte den Messebesuchern dabei die ergonomischen Arbeitstische vor, die nach dem Motto „Arbeit EINFACH machen“ entwickelt werden.
In Alpenrod ereignete sich am Donnerstagvormitag eine Unfallflucht. Auf der Schulstraße begegnete einem 78-jährigen Autofahrer ein VW Passat, der auf seine Fahrspur geriert. Hierbei kam es zur Kollision der beiden Außenspiegel. Der Fahrer des VW Passat entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise zu der Unfallflucht nimmt die Polizei Hachenburg entgegen.
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund der Veranstaltung „Summer Games“ kann der Limburger Wochenmarkt am Samstag, 9. August 2025, nicht auf dem Neumarkt stattfinden.
Stattdessen wird der Markt an diesem Tag auf dem Bahnhofsplatz abgehalten.
Dort steht allerdings nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung, sodass das Warenangebot reduziert ist.
Laut Rückmeldung der Marktbeschicker wird das Sortiment voraussichtlich heimische Äpfel, Eier, Eierprodukte sowie ein breites Feinkostangebot umfassen.
Die beiden Dauerverkaufsstände, die wie gewöhnlich auf dem Neumarkt vertreten sind, werden bis nach Durchführung und Abbau der Summer Games mit ihrem Angebot nicht präsent sein. (Stadt Limburg)