Lokale und regionale Medien sind ein wichtiger Bestandteil unserer Medienordnung. Ihre Bedeutung für die Meinungsbildung und damit für die Demokratie ist auch und gerade in Zeiten der Digitalisierung so wichtig wie nie zuvor. Das sagte Ministerpräsidentin Dreyer bei einer Mediendiskussionsrunde. Dies gelte ausdrücklich auch für regionale Bezüge der Rundfunkprogramme und Regionalfenster. Diskutiert wurde über die Meinungs- und Anbietervielfalt in der Region beziehungsweise über die Gefahren durch Digitalmonopole von weltweit agierenden Internetplattformen. Lokale und regionale Medien sind ein wichtiger Bestandteil unserer Medienordnung. Ihre Bedeutung für die Meinungsbildung und damit für die Demokratie ist auch und gerade in Zeiten der Digitalisierung so wichtig wie nie zuvor. Das sagte Ministerpräsidentin Dreyer bei einer Mediendiskussionsrunde. Dies gelte ausdrücklich auch für regionale Bezüge der Rundfunkprogramme und Regionalfenster. Diskutiert wurde über die Meinungs- und Anbietervielfalt in der Region beziehungsweise über die Gefahren durch Digitalmonopole von weltweit agierenden Internetplattformen.
Die Teuerungsrate ist im November 2017 gestiegen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex um 1,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Oktober hatte die Inflationsrate 1,3 Prozent betragen.
Die Energiepreise waren im November 2017 um 3,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Insbesondere Mineralölprodukte wurden deutlich teurer (plus 7,5 Prozent). So stiegen die Preise für Heizöl um 13,8 Prozent und die Kraftstoffpreise um 5,9 Prozent. Die Umlage für Zentralheizung und Fernwärme erhöhte sich leicht um 0,9 Prozent. Die Strompreise blieben fast unverändert (plus 0,2 Prozent), während Gas um 1,4 Prozent billiger war als im November 2016.
Seit Jahren besuchen die Profis der Mönchengladbacher Borussia in den Wintermonaten die über 1.000 aktiven Fanclubs ihres Vereins zu besonderen Anlässen und Events. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die „SENES BIBENTES“ Oberwesterwald, die ihren Sitz im Landgasthof „Zur Quelle“ in Nistertal haben. Foto Privat: Die Borussenprofis Lars Stindl und Tobias Sippel lauschten interessiert den tollen und lebendigen Ausführungen von Brennerei-Inhaber Jochen Weyand (v.l.). Daneben nutzten die Beiden auch die Möglichkeit zur Verkostung der Spezialitäten der Traditionsbrennerei.
Meudt (ots) - Am 28.11.2017, gegen 16:00 Uhr, boten mehrere bislang unbekannte Täter einem 83 Jahre alten Mann aus der Forststraße an, die Dachrinne zu säubern. Mit dem Vorwand, nach Reinigungsmaterial zu suchen, erlangten die Täter Zutritt zum Haus. Hier entwendeten sie u.a. unbemerkt einen Fernseher und einen Akkubohrer. Eine Täterbeschreibung liegt nicht vor. Die Täter sollen jedoch mit einem weißen Transporter vorgefahren sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg unter der Tel.: 02663/9805-0 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu wenden.
Hachenburg/Waldbreitbach – Bierernst gingen Läufer des VfL Waldbreitbach den Biermarathon in Hachenburg an. Über zehn Kilometer führte die fordernde Strecke, mit etlichen Höhenmetern, unter anderem am bekannten Kloster Marienstatt vorbei.
Der VfL Waldbreitbach reiste, durch zwei Gastläufer aus China verstärkt, mit elf Personen voller Vorfreude nach Hachenburg.
Symptome verstehen, Ursachen erkennen, Hilfe finden
Depressionen gehören hierzulande zu den am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen. 45 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind direkt oder indirekt, zum Beispiel als Angehörige, davon betroffen, besagt die Studie Deutschland-Barometer Depression. Anzeichen können eine anhaltend gedrückte Stimmung, Interessenverlust, Freudlosigkeit und ein fehlender Willensantrieb sein.
Wissen. Die Kreismusikschule Altenkirchen bleibt ihrer Philosophie treu, setzt auf Kooperationen mit Vereinen und Schulen und initiiert neue Projekte. Und direkt nach dem Ende der Sommerferien geht es in diesem Sinne weiter: „Let’s sing“ lautet dann die Devise, denn in Wissen soll ein großer Kinderchor entstehen. Partner der Kreismusikschule sind dabei die kath. Kirchengemeinde „Kreuzerhöhung“ und die Franziskus-Grundschule. Die Leitung hat die Musikschullehrerin Simone Bröhl. Sie wird mit den jungen Gesangstalanten Lieder aus aller Welt einstudieren – mal klassisch, mal fetzig.
Weiterlesen ...Die Manchester Drinks Company ruft "Toxic Waste" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Lemon and Lime" und "Apple" sowie "Slush Puppie" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Strawberry" und "Mango" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Da die Produkte Glycerin über dem als sicher angenommenen Grenzwert enthalten, besteht bei empfindlichen Personen (Kinder und Erwachsene bis zu einem Körpergewicht von 65 Kilogramm) ein Gesundheitsrisiko – insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Betroffen von diesem Rückruf sind im Fall von "Toxic Waste" alle Produkte, die seit der Kalenderwoche 22 im Jahr 2024 verkauft wurden. Im Fall von "Slush Puppie" sind alle Produkte betroffen, die seit der Kalenderwoche 13 im Jahr 2024 verkauft wurden. (LUA)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes beginnt in Kürze mit den Vorarbeiten zum Ersatzneubau des A48-Überführungsbauwerkes der L307 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Höhr-Grenzhausen. Zur Aufrechterhaltung des Verkehrs während der Bauarbeiten wird zunächst eine provisorische Behelfsbrücke errichtet und sodann das aus den 1950iger-Jahren stammende Bestandsbauwerk zurückgebaut. Anschließend wird in derselben Lage eine neue Brücke gebaut. Das Gesamtprojekt wird im Rahmen von vier Bauabschnitten bis Mitte 2027 umgesetzt.
Weiterlesen ...Am 13. August 2025, in der Zeit von 7 Uhr bis 16 Uhr, wird die K 127 zwischen Breitscheid und Bauscheid nach einem Unfallschaden instandgesetzt. Für diese Arbeiten wird der zuvor genannte Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.