Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat das Unterkunftsverzeichnis 2018, welches schon seit Beginn des Jahres online verfügbar ist, nunmehr auch gedruckt vorliegen.
Hier kann man sich über das umfangreiche Angebot der Hotels und Ferienwohnungen im Kannenbäckerland informieren. Im Bereich der beiden Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach gibt es 10 Hotels mit 788 Betten und 30 Anbietern von Ferienwohnungen mit über 40 Wohneinheiten für mindestens zwei Gäste. Etwa 2/3 der Hotels und Ferienwohnungen sind auch klassifiziert. Auch die aus touristischer Sicht bedeutsamsten Veranstaltungen werden ebenfalls kurz angerissen und vorgestellt.
Mit einer Studien- und Kulturreise in eine der beiden diesjährigen Kulturhauptstädte Europas Leeuwarden, Provinz Friesland, bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald (Kreis-vhs), die seit 2017 auch Niederländisch-Sprachkurse im Programm hat, die Gelegenheit unser Nachbarland einmal aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.
Auf der Liste der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen rangieren die Niederlande weit oben. Aber was wissen wir wirklich über unsere westlichen Nachbarn? Wie war das noch gleich mit dem niederländischen Königshaus und derer von Oranien-Nassau? Weshalb kommt der Nikolaus mit dem Boot aus Spanien? Warum wird in den Niederlanden Erdnusssauce sogar auf Pommes gegessen? Und wie sind die Holländer an die Tulpen gekommen? Fragen über Fragen, denen die Kreis-vhs in Leeuwarden auf den Grund gehen will.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Zur Ausstellungseröffnung in der Galerie Handwerk der Handwerkskammer für München und Oberbayern kamen etwa 150 Besucher, unter ihnen zahlreiche Keramiksammler und Museumskuratoren. Auch viele Keramiker aus München und Umgebung freuten sich auf ein Wiedersehen mit den Kolleginnen und Kollegen aus Höhr-Grenzhausen. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der Handwerkskammer für München und Oberbayern Herrn Franz Xaver Peteranderl, dem Bürgermeister Thilo Becker und Stadtbürgermeister Michael Thiesen, führte Herr Wolfgang Lösche als Leiter der Galerie Handwerk in die Ausstellung ein und stellte die Aussteller vor.
Foto: Handwerkskammer für München und Oberbayern
Meudt (ots) - Am 22.01.2018, gegen 15.15 Uhr, ereignete sich auf der L300, zwischen Herschbach und Meudt ein schwerer Verkehrsunfall. Der 61-jährige Fahrer eines Pkw`s, befuhr die K101 von Meudt kommend und wollte an der Einmündung zur L300, nach links in Richtung Herschbach abbiegen. Dabei übersah er offensichtlich den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw eines 25-jährigen. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 61-jährige wurde eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Der 61-jährige und seine Beifahrerin wurden durch den Zusammenstoß schwerverletzt, der 25-jährige erlitt leichtere Verletzungen. Die L300 war für ca. 2,5 Stunden voll gesperrt. Der Verkehr musste umgeleitet werden. Die Feuerwehren Meudt und Wallmerod waren mit insgesamt 20 Einsatzkräften vor Ort.
Betzdorf (ots)
Am 14.08.2025 führten Beamte der Polizei- und der Kriminalinspektion Betzdorf eine gemeinsame Fußstreife im Stadtgebiet von Betzdorf durch. Gegen 10:30 Uhr stellten die Einsatzkräfte im Rahmen einer Personenkontrolle fest, dass gegen eine 38-jährige ein Haftbefehl des Freistaats Bayern vorlag. Nach ihrer Festnahme, konnte ein Angehöriger der Frau erreicht werden, welcher bei der Polizei erschien, und den notwendigen Geldbetrag aufbringen konnte, um die Einlieferung der 38-jährigen in eine Justizvollzugsanstalt abzuwenden. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund von Arbeiten am Kanalnetz muss die K 119 zwischen Faulbach und dem Knoten K 120 von Montag, 18. August, bis voraussichtlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Eine Umleitung des Verkehrs erfolgt während dieser Zeit über die K 120 durch Kammerforst.
Kreisgebiet. Der Landkreis Altenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Katastrophenschutzes vollzogen: Ab sofort werden die Einsatzkräfte nun auch digital alarmiert. Dank der Investition des Landkreises in rund 250 digitale Meldeempfänger können alle aktiven Helferinnen und Helfer im Ernstfall noch schneller und gezielter erreicht werden. Das sorgt für eine deutlich verbesserte Einsatzbereitschaft und ermöglicht eine effektivere Koordination bei Notlagen.
Weiterlesen ...Jetzt Energiekosten senken
Strom selbst erzeugen. Heizkosten senken. Fördergelder sichern. Und das alles direkt vor Ihrer Haustür.
Am Donnerstag, 21. August 2025 wird Gackenbach zum Zentrum der regionalen Energiewende. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich der Bereich um das Dorfgemeinschaftshaus (Halfterweg 14) in einen interaktiven Marktplatz voller Lösungen, Möglichkeiten und Einsparpotenzial.
Das erwartet Sie:
Die Globus Markthallen Holding GmbH & Co. KG ruft den “Globus Camembert” deutschlandweit aus allen Globus-Warenhäusern. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 11.08.2025, 02.08.2025, 26.07.2025 und 18.07.2025 und mit der Los-Kennzeichnung EAN 4304218429797.
Weiterlesen ...Jetzt Energiekosten senken
Strom selbst erzeugen. Heizkosten senken. Fördergelder sichern. Und das alles direkt vor Ihrer Haustür.
Am Donnerstag, 21. August 2025 wird Gackenbach zum Zentrum der regionalen Energiewende. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich der Bereich um das Dorfgemeinschaftshaus (Halfterweg 14) in einen interaktiven Marktplatz voller Lösungen, Möglichkeiten und Einsparpotenzial.