Überzeugend, wenn auch mit ausreichend Anlauf - so hat die EG Diez-Limburg das Heimspiel gegen die Kobras aus Dinslaken gewonnen. Die Gäste hatten beim ersten Duell in Diez in der laufenden Saison vier Tore geschossen und sie taten dies auch beim zweiten Auftritt an der Lahn. Der Unterschied: Hatten die Rockets in der ersten Partie nur drei Buden gemacht, waren es am Freitagabend deren neun. Aber es brauchte seine Zeit, um Spiel und Gegner in den Griff zu bekommen. Den 9:4-Heimsieg der EGDL hatte ein verlorenes erstes Drittel (1:2) eingeläutet. Umso souveräner verliefen dann die Abschnitte zwei (4:2) und drei (4:0). Dem Team von Trainer Arno Lörsch fehlt damit nur noch ein Punkt aus drei verbleibenden Spielen, um als Spitzenreiter in die Play-offs zu gehen.
Ein Powerplay-Tor von Florian Böhm nach acht Minuten brachte die Rockets zunächst in Führung. Nicht unverdient, fand der Rockets-Trainer: „Wir sind gut aus der Kabine gekommen, waren engagiert, haben viel Druck ausgeübt und ein paar Checks gefahren. Die Führung war denn auch verdient, dann aber haben wir es schleifen lassen.“ Und die Kobras sind schlichtweg zu stark und zu clever, um daraus keinen Profit zu schlagen. Stefan Dreyer (15.) und Philipp Heffler (20.) drehten die Partie und schossen Dinslaken zum ersten Pausentee mit 2:1 in Führung.
Foto: fischkopp Medien/EGDL
Montabaur (ots) - Bei der Polizei in Montabaur wurden am Samstagabend insgesamt 4 Fälle angezeigt, wonach es durch Anrufe falscher Polizeibeamte kam. In 2 Fällen waren Bürger in Montabaur und in den 2 weiteren Fällen Anwohner in der Ortschaft Herschbach (Unterwesterwald) betroffen. In allen Fällen meldete sich ein vermeintlicher Polizeibeamter mit unterdrückter Rufnummer. Unter dem Vorwand, dass vor dem jeweiligen Anwesen 2 Rumänen festgenommen wurden, habe man die Adressen der angerufenen Personen entdeckt. Es wurde in den vier Fällen appelliert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Zu einer Aufforderung, Geld und Schmuck herauszugeben, kam es diesmal nicht, da die angerufenen Personen die Maschen bereits aus den Medien kannten und entsprechend sensibilisiert waren. In den letzten Wochen häufen sich die Fälle von Anrufen durch falsche Polizeibeamten sowohl im Westerwald- als auch in den benachbarten Kreisen signifikant. Bei entsprechend verdächtigen Anrufen wird den Bürgern dringend geraten, sensibel zu sein, das Telefonat sofort zu beenden und die Polizei zu verständigen.
In Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2016 19,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt; das waren 0,5 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag die aus erneuerbaren Energien gewonnene Strommenge bei 8,9 Milliarden Kilowattstunden, was einem leichten Rückgang gegenüber dem Rekordjahr 2015 entspricht (minus 0,3 Prozent). Der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Bruttostromerzeugung blieb damit nahezu unverändert bei rund 45 Prozent.
Der fossile Energieträger Erdgas ist mit einem Anteil von rund 48 Prozent der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung – wenngleich der Wert seit Jahren abnimmt. Der Anteil lag vor zehn Jahren noch bei rund 70 Prozent.
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat sich dagegen in den vergangenen zehn Jahren fast verdreifacht, wobei Wind die wichtigste Rolle spielt.
Foto: Symbolbild
Wieder viel zu tun für die Polizei in Diez. Im Rahmen von Kontrollen stellten die Beamten zunächst bei zwei jungen Männern Betäubungsmittel sicher. Bei einem 19 Jahre alten Mann wurden hier mehrere Ecstasy-Pillen aufgefunden. Später stellten die Polizisten in Hahnstätten bei einem 35-jährigen Marihuana-Geruch fest. Bei der anschließenden Durchsuchung wurden auch entsprechende Reste aufgefunden; entsprechende Strafanzeigen wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden erfasst. Außerdem mussten sich die Diezer Beamten mit einer Unfallflucht am Kasernenplatz in Diez beschäftigen. Der PKW wurde durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher flüchtete. Hinweise zu der Unfallflucht nimmt die Diezer Polizei entgegen.
Hardt (ots)
Am Freitag, 15.08.2025 gegen 13:40 Uhr ereignete sich auf der Zufahrtsstraße zur "Hardtermühle" in der Gemarkung Hardt ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der 65-jährige Fahrradfahrer befuhr die asphaltierte Zufahrtsstraße mit seinem Rennrad und stürzte aufgrund einer Bodenwelle alleinbeteiligt zu Boden. Infolge des Sturzes zog er sich, trotz getragenem Schutzhelm, schwere Kopfverletzungen zu. Er wurde mittels Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Hachenburg)
Westerwaldkreis. Bis ins hohe Alter daheim in den vertrauten vier Wänden zu wohnen, ist der Wunsch fast aller Wäller! Dies gilt auch bei Hilfebedürftigkeit, Pflege oder Krankheit! Doch hin den Zeiten des stark voranschreitenden Demografischen Wandels und auch bei uns auf dem Land spürbarer Wohnungsnot, sind neue Wohnformen gefragt, die gemeinschaftliches Zusammenleben im Alter und hilfreiche Unterstützungsstrukturen ermöglichen. Die Seniorenpolitische Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises zeigt was getan werden muss – und kann.
Weiterlesen ...Anja Kohlhaas und Carsten Bachert von der Caritas geben Einblicke in einen Beruf, der sich stark gewandelt hat – und der mehr denn je Menschen braucht, die mit Herz, Verstand und Haltung arbeiten
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Wenn Anja Kohlhaas und Carsten Bachert durch die alten Fotos blättern, dann tun sie das mit einem Lächeln – aber auch mit einer gewissen Dankbarkeit. Dankbarkeit darüber, was sich in der stationären Altenpflege alles getan hat in den letzten Jahrzehnten. Beide haben früh ihren Weg in die Pflege gefunden, beide sind heute Einrichtungsleiter der drei Altenzentren des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn: Kohlhaas in Hachenburg und Arzbach, Bachert in Lahnstein. Zusammen bringen sie über 60 Jahre Pflegeerfahrung mit. Ihre Botschaft: „Nein, früher war nicht alles besser. Im Gegenteil – die Altenpflege hat eine unglaubliche Entwicklung gemacht.“
Gemeinschaftsveranstaltung mit der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz und dem Campingpark Kopper
Samstag, 23. August, 19:00 - ca. 22:00 Uhr
Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen
Veranstaltungsort: 56244 Steinen, Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark)
Ab Dorfgemeinschaftshaus Steinen ausgeschildert
Das Mitbringen von Hunden ist nicht möglich!
Mitzubringen: Kleine Sitzunterlage (z. B. Kissen o. ä.), Taschenlampe
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE!
Am Sonntag, 24. August, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach. Für diese Arbeiten schaltet sie die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. (evm)
Mehr Platz für die Mittagsverpflegung – Fertigstellung bis Herbst 2026 geplant
Mit dem symbolischen Spatenstich am 14. August fiel der offizielle Startschuss für die Erweiterung der Mensa an der Overberg Grundschule in Siershahn. Künftig werden die Schülerinnen und Schüler dort in deutlich großzügigeren Räumlichkeiten ihr Mittagessen einnehmen können.
Derzeit bietet die bestehende Mensa lediglich 36 Essensplätze – bei wesentlich mehr Ganztagsschülerinnen und -schülern eine logistische Herausforderung, die bislang nur mit einem Vierschichtsystem zu bewältigen ist. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird es insgesamt 134 Essplätze geben: 40 im neuen Anbau, 36 in der bisherigen Mensa und 58 im ehemaligen Spieleraum.