Höhr-Grenzhausen, BAB 48 (ots)
Einem zivilen Funkstreifenwagen für Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen der Polizeiautobahnstation Montabaur fiel am 05.06.2024, 23:50 Uhr, auf der BAB 48 ein Pkw auf, der bei erlaubter Geschwindigkeit von 100 km/h mit 172 km/h fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle der 34 jährigen Fahrzeugführerin aus der VG Montabaur konnten zusätzlich körperliche Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt werden. Ein Drogentest verlief positiv auf den Konsum von Cannabis, Amphetamin und Kokain. Im Fahrzeug konnte eine geringe Menge Amphetaminpaste aufgefunden werden. Der Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
Nister (ots)
Am Mittwoch, 05.06.2024, 19:18 Uhr, wurde die PI Hachenburg über einen schweren Verkehrsunfall auf der B 414, zwischen den Abfahrten Nister und L 281, Schneidmühle, in Kenntnis gesetzt. Wie die ersten, vorläufigen Ermittlungen ergaben, befuhr ein 22jähriger mit seinem PKW die B 414 aus Richtung Nister kommend in Richtung Kirburg. Auf gleicher Strecke vorausfahrend befand sich ein Sattelzug. Im Bereich einer langen Gerade überholte der 22jährige PKW-Fahrer den vorausfahrenden Sattelzug und kollidierte hierbei mit dem entgegenkommenden PKW eines 32jährigen. Es kam zur Frontalkollision der beiden PKW. Durch den Aufprall wurde der entgegenkommende PKW gegen den Sattelzug geschleudert, wodurch der Sattelzug von der Fahrbahn abkam. Bei dem Unfall wurden alle Fahrzeuginsassen der beteiligten Fahrzeuge zum Teil schwerst verletzt. Ein Insasse im PKW des 32jährigen musste von der Feuerwehr geborgen werden. Der 32jährige und sein Beifahrer wurden mittels Rettungshubschrauber Kliniken zugeführt. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden im hohen fünfstelligen Bereich. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die B 414 im oben genannten Streckenabschnitt voll gesperrt, eine Umleitungsstrecke wurde eingerichtet. Im Einsatz waren Feuerwehrkräfte der VG Hachenburg und mehrere Krankenfahrzeuge sowie zwei Rettungshubschrauber. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern derzeit noch an. (Quelle Polizei Westerburg)
Siegen (ots)
Am gestrigen Dienstag (04. Mai) führte der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Geschwindigkeitskontrollen auf der HTS bei Siegen durch. Das Radargerät wurde in Fahrtrichtung Kreuztal aufgebaut. Insgesamt passierten über 3.700 Fahrzeuge die Messstelle. Davon waren 271 zu schnell unterwegs. "Spitzenreiter" war ein Gummersbacher Skoda, der mit 162 km/h im 80er Bereich gemessen wurde. Auch nach Abzug der Toleranzwerte war er immer noch 77 km/h zu schnell. Der Bußgeldkatalog sieht hierfür zwei Punkte, drei Monate Fahrverbot und 800 Euro Geldbuße vor. Fünf weitere Pkw waren derart zu schnell unterwegs, dass ihren Fahrzeugführern ebenfalls Fahrverbote drohen.
Auf der HTS kommt es immer wieder zu Verkehrsunfällen mit Verletzten. Oftmals spielt dabei die Ursache Geschwindigkeit eine Rolle. Die Polizei appelliert daher: Halten Sie sich bitte an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. (Quelle Polizei Siegen)
Frühjahrsbelebung am
Arbeitsmarkt ist gebremst
Zahl der Erwerbslosen im Agenturbezirk Montabaur steigt leicht – Quote bleibt bei 3,8 Prozent – Entwicklung spiegelt die konjunkturelle Schwäche – Mehr als tausend offene Ausbildungsstellen
Die Zahl der Arbeitslosen ist regional leicht gestiegen: Ende Mai sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur, der den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis umfasst, 6.986 Menschen ohne Job gemeldet – 43 Personen mehr als vor einem Monat und 1.037 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote bleibt auf dem Aprilwert von 3,8 Prozent; im Mai 2023 lag sie bei 3,3 Prozent.
„Die Frühjahrsbelebung seit März des Jahres ist leider schon vorbei“, beobachtet Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Die Wirtschaft kommt nicht in Schwung, und das spiegelt sich am Arbeitsmarkt. Bei dieser Entwicklung wirkt sich die Flucht aus der Ukraine kaum noch aus, vielmehr steigt die Arbeitslosigkeit vor allem im konjunkturnahen Bereich.“
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Mittwoch, 13. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 14. August 2025, circa 5.00 Uhr, sowie von Donnerstag, 14. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis zum frühen Freitagmorgen, 15. August 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz die Fahrbahn instandsetzen. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Zufahrt zur A48 in Richtung AD Dernbach gesperrt.
Weiterlesen ...Am Samstag, den 06. September 2025 findet in der Studentenmühle bei Nomborn, ab 10:00 Uhr, der 5. Wäller Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft Familienforschung Westerwald (ArGeWe) statt.
Weiterlesen ...Die Verbandsgemeinde Montabaur plant ein modernes Feuerwehrgerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr Augst. Der Neubau soll auf dem Gelände der alten Sporthalle in Neuhäusel entstehen - ein Standort mit idealer Lage für den Einsatz in der gesamten Augst. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst.
Fusion mit Zukunft
Mit der Fusion der Einheiten aus Eitelborn und Neuhäusel zur neuen „Freiwilligen Feuerwehr Augst“ wurde bereits 2024 ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftssicherung getan. 68 aktive Feuerwehrleute bilden seither eine schlagkräftige Einheit - Tag und Nacht. Hinzu kommen 23 Nachwuchskräfte, die die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Augst sichern.
Ein gemeinsames Gerätehaus ist nun der nächste logische Schritt: Es soll nicht nur ausreichend Platz für Fahrzeuge, Mannschaft und Ausbildung bieten, sondern auch gegebenenfalls eine Verbindung mit dem DRK ermöglichen.
Zur Absicherung der 500-Jahr-Feier in Arnshöfen muss von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, die K 78 in Fahrtrichtung Kuhnhöfen voll gesperrt werden. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Westerwaldkreis. Klettern für jedermann – das ist das Motto, unter dem die Evangelische Jugend im Westerwald (EJWW) künftig hoch hinaus will. Die EJWW-Mitglieder Jana Schumann und Franca Zierold führen mit Unterstützung der Dekanatsjugendreferenten Emil Huck und Hieu Duong in diesen faszinierenden Sport zwischen Himmel und Erde ein.
Weiterlesen ...Sonntag, 24.08.2025, 14:00 Uhr
Die Regionalinitiative Naturgenuss Rhein-Westerwald bietet von August bis November mit der Themenreihen „Apfel und friends“ zahlreiche Angebote zum leckeren Erntesegen aus Streuobstwiese, Kartoffelacker, Feld und Garten. Los geht es am 24. August, dann stehen Land, Hof und Apfel auf dem Flurhof in Bad Marienberg bei einem Apfelnachmittag im Mittelpunkt.