Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Niederfischbach (ots)
Wie bekannt kam es am 08.07.2021 um kurz vor 22 Uhr zu einem bewaffneten Raubüberfall auf die Tankstelle in Niederfischbach. Der noch unbekannte Täter erbeutete unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld und flüchtete.
Ergänzend zur bereits am 23.07.2021 erfolgten Öffentlichkeitsfahndung wird nun ein neues Video zur Verfügung gestellt, welches auch die Annäherung des Täters sowie dessen Flucht zeigt. Auffällig ist der "watschelnde" Gang des Täters, welcher zumindest den linken Fuß beim Gehen nach außen dreht. Eventuell erkennt jemand den Täter an seinem Gang wieder.
Hier noch einmal die Beschreibung des Täters; ca. 175cm bis 180 cm groß, schmale Figur, heller Hauttyp, ca. 20-25 Jahre alt, bekleidet mit schwarzer Trainingshose, weißem Hoodie, schwarzen Sneakern mit heller Sohle.
Das Video ist unter folgendem Link abrufbar:
https://s.rlp.de/JSdeU
Wer Angaben zum Täter machen kann wird gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Betzdorf, 02741 / 926-0 oder jeden anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Kirchen (ots)
Am 09.08.2021, gegen 17.30 Uhr führte ein mobiles Impfteam des DRK Corona-Schutzimpfungen im Stadtgebiet von Kirchen durch. Hier erschien ein 53-Jähriger, der nach seiner Impfung das medizinische Personal beleidigte und die Örtlichkeit nicht verlassen wollte. Die hinzugerufenen Beamten der hiesigen PI, sprachen dem Mann einen Platzverweis aus. Auch dieser Weisung kam der deutlich alkoholisierte Mann nicht nach. Trotz mehrfacher polizeilicher Aufforderung den Ort zu verlassen, verweilte er weiterhin an der Impfstelle. Daraufhin wurde die Ingewahrsamnahme angeordnet; aufgrund der deutlichen Alkoholisierung wurde der 53-jährige einem Krankenhaus zugeführt. Der Täter war in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen Beleidigung von Rettungsassistenten und Polizeibeamten auffällig geworden. (Quelle Polizei Kirchen)
Am Mittwoch, den 08.09.2021, gegen 15:30 Uhr kam es in der Mengelshainer Straße in Rennerod OT Emmerichenhain zu einem Verkehrsunfall mit einem 10-jährigen Jungen, welcher aufgrund Unachtsamkeit und zu hoher Geschwindigkeit mit seinem Fahrrad eine Bodenwelle übersah und stürzte. Der 10-jährige Junge überschlug sich und wurde durch den Verkehrsunfall schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Polizeiinspektion Westerburg bedankt sich besonders bei den Ersthelfern vor Ort, welche umgehend Hilfe leisteten und die Einsatzkräfte unterstützten. (Quelle Polizei Hachenburg)
Nachdem die Aktion „Saubere Landschaft“ im Frühjahr 2020 und 2021 pandemiebedingt ausfallen musste, konnte diese nunmehr am 04. September bei bestem Wetter durchgeführt werden.
Offiziell wurde die Aktion „Saubere Landschaft 2021“ durch Landrat Achim Schwickert und Ortsbürgermeister Peter Hebel um 9.30 Uhr am Gemeindehaus in Freirachdorf eröffnet. Hier konnte eine große Anzahl an Kleinen und Großen Helfern verzeichnet werden.
Landrat Schwickert hob noch einmal die besondere Bedeutung der Aktion „Saubere Landschaft“ hervor, die seit vielen Jahren sehr erfolgreich im Westerwaldkreis durchgeführt wird. „Es überrascht mich jedes Jahr aufs Neue, wie viel Unrat doch in unserer schönen Westerwälder Landschaft entsorgt wird. Aber ich bin dankbar, dass so viele Freiwillige auch gerade in Zeiten der Corona-Pandemie mit anpacken und so das Miteinander in Dörfern, Gruppierungen und Vereinen stärken“, resümierte Landrat Schwickert.
Ein besonderer Dank gilt der Ortsgemeinde Freirachdorf für die reibungslose Organisation der zentralen Eröffnungsveranstaltung.
Insgesamt haben 180 Ortsgemeinden und Gruppierungen mit ca. 2.900 fleißigen Helfern teilgenommen. Sehr erfreulich ist die hohe Anzahl von Kindern unter den Helfern. Besonders erwähnenswert ist, dass sich alle Gemeinden der Verbandsgemeinde Selters und nahezu alle Gemeinden der Verbandsgemeinde Bad Marienberg beteiligt haben.
Auch in diesem Jahr wurden unter den teilnehmenden Gemeinden Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro verlost. Hier können sich die Teilnehmer Ailertchen, Elgendorf, Sainscheid, Steinen und Vielbach über den Gewinn eines Gutscheines freuen.
Foto / Quelle : Pressestelle der Kreisverwaltung
Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.
Weiterlesen ...Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.
Unnau (ots)
Am Donnerstag, den 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau, OT Korb informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken, und Bad Marienberg gelöscht werden. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzten sich jedoch zwei Feuerwehrkräfte. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)
Mehren (ots)
Am Dienstag, 29.04.2025, gegen 15.30 Uhr, geriet in der Gemarkung Mehren eine, an der Kreisstraße 24 liegende, Wiese auf einer Fläche von ca. 200-250 qm in Brand. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gelöscht werden. Es liegen bislang keine Hinweise auf die Brandursache vor. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Vier moderne Windenergieanlagen ersetzen ab 2028 bisherigen Windpark – Verdopplung der Ökostromproduktion
WAIGANDSHAIN. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat zusammen mit der Ortsgemeinde Waigandshain Verträge für eine Repowering-Maßnahme für den Windpark Waigandshain unterzeichnet. Der Windpark, der seit 2004 in Betrieb ist, wird durch leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt, um die Energiewende in der Region weiter voranzutreiben.
"Mit dem Repowering des Windparks Waigandshain können wir die installierte Nennleistung und den Energieertrag auf der gleichen Fläche deutlich erhöhen, bei einer gleichzeitigen Reduktion der Anlagenanzahl", sagte Christoph Hesse, Mitglied des Vorstands der evm. "Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere Verpflichtung zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Energiewende in unserer Region zu erfüllen."