Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
(wie) Bei einer Auseinandersetzung wegen eines angefahrenen Werbeschildes kam es am Dienstagmorgen in Hadamar zu Handgreiflichkeiten. Ein 37-Jähriger beschädigte beim Rangieren mit seinem Auto ein Werbeschild in der Krämergasse. Dadurch kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Fahrer und dem 36-Jährigen Besitzer des Schildes. Der Streit soll dann in ein Handgemenge und Schläge ausgeartet sein. Hierbei wurde der Autofahrer derart verletzt, dass er in einer Klinik behandelt werden musste. Der 36-Jährige Schildbesitzer soll vom 37-Jährigen bedroht worden sein. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-0. (Quelle Polizei Limburg)
Die evm springt ein und übernimmt die Ersatzversorgung – schnelle Unterstützung für Betroffene
KOBLENZ. Kurz vor Weihnachten erhalten Kunden der Stromio GmbH schlechte Nachrichten: Der Energiediscounter hat die Stromlieferung mit Ablauf des 21. Dezember eingestellt. Im Netzgebiet der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) sind das rund 4.500 Kunden. „Die Betroffenen müssen sich keine Sorgen machen, über die Feiertage im Dunkeln zu sitzen. Wir übernehmen und versorgen sie zuverlässig mit Strom“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder, „Wir raten allen Betroffenen dringend, die Zeit der Ersatzversorgung so kurz wie nötig zu halten. Wir bieten an, einen regulären Stromliefervertrag mit uns abzuschließen, der dann auch rückwirkend zum Start der Ersatzversorgung beginnen kann. Hierzu erhalten die betroffenen Kunden bald ein entsprechendes Schreiben inklusive Angebot.“
Über ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk konnte sich jetzt die Katharina-Kasper-Schule in Wirges freuen. Die Verallia Deutschland AG bedachte die Förderschule in Trägerschaft des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn mit einer Spende Höhe von 40.000 Euro. Da es sich um eine Sachspende handelt, wurde das Geld in Absprache mit den Verantwortlichen um Schulleiter Volker Vieregg für die Anschaffung von mehreren Luftreinigungsgeräten sowie einer Boulderwand genutzt.
Foto Quelle (2021-12 Spendenübergabe Verallia)
Die Verallia Deutschland AG unterstützt die Katharina-Kasper-Schule mit 40.000 Euro. Von dem Geld wurden ingesamt 27 Luftreinigungsgeräte angeschafft. Zudem soll in der Turnhalle demnächst noch eine Boulderwand zum Klettern installiert werden. Bei der Spendenübergabe freuten sich: (von links) Pia Hannappel, Stellvertretende Schulleiterin und Vorstandsmitglied im Förderverein, Schulleiter Volker Vieregg, Andrea Berger, Abteilungsleiterin Behindertenhilfe „Wohnen, Assistenz und Bildung“ beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, sowie Michael Breuer, Werkleiter der Verallia Deutschland AG in Wirges.
Siegen-Wittgenstein (ots)
In den letzten Tagen ist es vermehrt zu unangemeldeten Versammlungen in Form von so genannten "Spaziergängen" gekommen. Dabei geben die Teilnehmenden zumeist ihren Protest gegen die Corona-Schutzmaßnahmen kund.
Unser Rechtsstaat erlaubt nicht nur, sich friedlich und ohne Waffen öffentlich zur Meinungskundgabe zu versammeln, er stellt auch eine ungestörte Durchführung sicher.
Um dies zu ermöglichen, ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Versammlungen mit einem Vorlauf von 48 Stunden angemeldet werden müssen.
Nicht angemeldete Versammlungen können unangenehme Folgen nach sich ziehen.
Zum einen droht ein Strafverfahren bei einer Nichtanmeldung, zum anderen können Störungen durch Versammlungsgegner oder Gefahren durch den Straßenverkehr nicht vermieden werden.
Aus diesem Grund appellieren wir Versammlungen unbedingt bei der Polizei anzumelden. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Die Firma HAK ruft Grünkohl aus den Läden zurück, weil die 680-Gramm-Gläser Gummistücke enthalten können. Betroffen sind Gläser mit Chargenbezeichnung LG262 bis LG292, aufgedruckt am Deckelrand. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird vom Verzehr abgeraten. (Quelle LUA)
Wenn Anfang Juni die Deutschen Tischtennismeisterschaften in Erfurt starten, ist auch ein junger Spieler aus der Jugendklasse mit dabei: Thore Fries. Der 14-Jährige aus Höhr-Grenzhausen greift seit seinem sechsten Lebensjahr zum Schläger – das Talent wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Denn auch sein Vater war lange im Tischtennissport aktiv. Wir haben mit Thore über seine Vorbereitung, seine Motivation und seinen großen Traum gesprochen.
Gespräch mit Thore Fries Teil 01:
Gespräch mit Thore Fries Teil 02:
Gespräch mit Thore Fries Teil 03:
Gespräch mit Thore Fries Teil 04:
Gespräch mit Thore Fries Teil 05:
„Miteinander“ in Alsbach und Montabaur
Montabaur/Alsbach (shg) Drei Chöre laden am 11. in Montabaur und am 18. Mai in Alsbach zu gemeinsamen Konzertabenden ein. Unter dem Motto „Miteinander“ präsentieren der Singkreis der Evangelischen Kirche Montabaur, der Santo CHORazón Alsbach und Choregio Gelbach ihre musikalische Vielfalt. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm aus weltlichen Liedern und modernem Lobpreis. Am Sonntag, den 11. Mai treten die Chöre ab 17 Uhr in der Evangelische Pauluskirche Montabaur, Koblenzer Str. 5 B, auf. Am Sonntag, den 18. Mai sind sie ebenfalls um 17 Uhr in der Evangelischen Nikolaikirche Alsbach, Hauptstraße 11, zu hören und zu sehen.
"Wasserwerk Ettersdorf 1965“ steht auf dem alten Hochbehälter bei Montabaur-Ettersdorf im Gelbachtal. 60 Jahre ist das „Wasserhäuschen“ alt und entsprechend baufällig. Es wird schon lange nicht mehr als Wasserspeicher verwendet, es befindet sich lediglich eine Druckminderstation darin. Eine Sanierung der maroden Bausubstanz wäre zu aufwendig und stünde mit Blick auf die Kosten in keinem vertretbaren Verhältnis zu den Anforderungen. Deshalb lassen die Verbandsgemeindewerke nun den alten Hochbehälter zurückbauen und durch ein neues, wesentlich kleineres Gebäude ersetzen, in dem dann die Druckminderstation untergebracht wird. Im Zuge der Baumaßnahmen wird auch die rund 350 Meter lange Wasserleitung vom „Wasserhäuschen“ in die Ortslage von Ettersdorf erneuert. Innerhalb der nächsten acht Wochen wird das marode Bauwerk abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Im Laufe des Jahres erfolgt dann die Erneuerung der Wasserleitung. (Quelle VG Montabaur)
Heimborn (ots)
Am Montag, den 28.04.2025, gegen 09:00 Uhr kam es in Heimborn in der Straße "Lützelau" zum Brand einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Brandursache dürfte ein technischer Defekt eines Küchengerätes gewesen sein. Bei dem Brand wurde ein 65-jähriger Hausbewohner leicht verletzt. Dieser hatte den Brand bemerkt und zunächst versucht diesen selbst zu löschen. Die Dachgeschosswohnung wurde stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 29.04.2025 wurde in Montabaur auf der B 255 ein 50 jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Amphetamin stand. Ein Drogenvortest bestätigte die Einnahme harter Drogen. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. In seinem PKW wurde eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und ebenfalls sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)