B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 22°C
Morgen 23°C
04.09.2025 23°C

Infolge der Corona-Krise verkehren die Züge im SPNV im Norden von Rheinland-Pfalz seit der zweiten Märzhälfte 2020 auf Basis eines stabilen Grundangebots, wozu die Fahrplaninfos insbesondere über www.bahn.de ersichtlich sind.
Außerdem geben die Websites www.spnv-nord.de bzw. www.rolph.de einen Überblick des Corona-Grundangebots im Schienenpersonennah- verkehr (SPNV) im Norden von Rheinland-Pfalz bzw. im ganzen Land.
Im Rahmen der schrittweisen Wiederausweitungen des SPNV-Angebots sind seit Anfang Mai 2020 eine Reihe weiterer Verbesserungen der Corona-Ersatzfahrpläne im Norden von Rheinland-Pfalz erfolgt.
Aus der folgenden Auflistung geht das SPNV-Angebot nach Regional- express (RE)- und Regionalbahn (RB)-Linien geordnet genauer hervor, wobei die erfolgten sowie geplanten Änderungen ab Anfang Mai 2020 sind.

RE-Verkehre:
RE 1 Koblenz – Trier – Saarbrücken – Mannheim (SÜWEX)
Die Linie RE 1 verkehrt seit dem 04.05.2020 wieder wie gewohnt.
Betreiber RE 1: DB Regio AG
Infos unter www.bahn.de und www.suewex.de

1
RE 2 Koblenz – Mainz – Frankfurt (SÜWEX)
Betreiber RE 2 (SÜWEX): DB Regio AG
Infos unter www.bahn.de und www.suewex.de Betreiber RE 2 (vlexx): vlexx
Infos unter www.vlexx.de
RE 5 Koblenz – Köln – Wesel (Rhein-Ruhr-Express RRX)
Der RE 5 verkehrt wie gewohnt im Regelfahrplan. Betreiber RE 5: National Express Rail GmbH
Infos unter www.nationalexpress.de und www.rrx.de
RE 8 Koblenz – Neuwied – Köln - Mönchengladbach
Betreiber RE 8: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de
RE 9 Aachen – Köln – Betzdorf – Siegen (Rhein-Sieg-Express RSX)
Die Linie RE 9 verkehrt seit dem 20.04.2020 wieder wie gewohnt.
Die Verstärkerfahrten zur Hauptverkehrszeit müssen allerdings zurzeit noch entfallen.
Betreiber RE 9: DB Regio AG
Infos unter www.bahn.de und www.rheinsiegexpress.de
Die Linie RE 2 verkehrt seit dem 04.05.2020 im Regelfahrplan, d.h. wie
gewohnt im 2-h-Takt mit den von vlexx erbrachten RE 2-Zusatzfahrten
(sog. Verdichterzüge).
Bis zum 31. Mai 2020 kommt es wegen Bauarbeiten zwischen Koblenz
Hbf und Bingen (Rhein) Hbf teilweise zu Sperrungen mit Schienenersatz-
verkehr (SEV).
Die Linie RE 8 soll am Dienstag, 26.05.2020, mit Betriebsstart morgens
wieder auf den Regelfahrplan umgestellt werden.
Bis dahin verkehrt der RE 8 werktags (außer samstags) zwischen Koblenz
und Bonn-Beuel.
Bitte beachten Sie unbedingt auch die Bauarbeiten nördlich von Unkel
infolgedessen die Züge dort nur eingeschränkt verkehren.
Mehr Infos unter www.bauinfos.deutschebahn.com/nrw
2

RE 11 Koblenz – Trier – Luxemburg
Die Linie RE 11, die zwischen Koblenz und Trier regulär gemeinsam mit der Linie RE 1 als zusammengekoppelter Zug verkehrt, bedient zur Zeit nur den Abschnitt Trier – Luxemburg.
In Trier Hbf. besteht bis dahin ein direkter Anschluss von der bzw. zur Linie RE 1 aus bzw. nach Koblenz.
Betreiber RE 11: CFL und DB Regio AG
Infos unter www.cflu.lu und www.bahn.de
RE 12 Trier – Gerolstein –Köln,
RB/RE 22 Trier – Gerolstein – Köln,
Seit dem 27.04.2020 verkehren die Züge der Linien RE 12 und RB/RE 22 unter der Woche, mit Ausnahme der Nachtfahrten, wieder wie gewohnt. Am Wochenende fährt die Linie RE/RB 22 weiterhin im 2-h-Takt.
Betreiber RE 12, RB/RE 22: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de und www.vareo.de
RE 16 Trier – Metz (Wochenendverkehr)
Die Linie RE 16 Trier – Metz Hbf entfällt weiterhin.
Es ist noch kein Termin zur Wiedereröffnung bekannt. Betreiber RE 16: DB Regio in Kooperation mit SNCF Infos unter www.bahn.de
RE 17 Koblenz – Bingen – Kaiserslautern
Die Linie RE 11 soll ab dem 25.05.2020 wieder nach dem Regelfahrplan
verkehren. Dann soll auch wieder die durchgehende Zugverbindung von
Düsseldorf nach Luxemburg (und zurück) angeboten werden.
Seit dem 18.05.2020 fahren alle Züge der Linien RE 12 und RB/RE 22
wieder nach Regelfahrplan.
An Wochenenden und Feiertagen entfällt der Verkehr weiter komplett.
Seit dem 04.05.2020 verkehren die Züge der Linie RE 17 unter der
Woche grundsätzlich nach Regelfahrplan, d.h. bis auf RE 29653
(10.03 Uhr ab Koblenz Hbf) und RE 29654 (7.54 ab Kaiserlautern Hbf).
Aufgrund von Bauarbeiten auf der linksrheinischen Eisenbahnstrecke süd-
lich von Koblenz verkehrt die Linie RE 17 aber von Montag bis Freitag im
Zeitraum 04.05. bis 31.05. nur zwischen Kaiserslautern und Boppard.
Vom 01.06. bis 02.07. erhalten alle Züge der RE 17 im Abschnitt Werlau
– Urbar Süd ca. 2 Minuten Verspätung in Richtung Kaiserslautern und ca.
4 Minuten Verspätung in Richtung Koblenz aufgrund einer Eingleisigkeit.
Mehr Infos unter www.bauinfos.deutschebahn.com/
Betreiber RE 17: vlexx Infos unter www.vlexx.de
3

RE 25 Koblenz – Limburg – Gießen (Lahn-Eifel-Bahn)
Die Linie RE 25 entfällt weiterhin seit dem 23.03.2020.
Sie soll ab dem 25.05.2020 wieder nach dem Regelfahrplan verkehren.
Gießen ist bis dahin von Koblenz aus mit der Linie RB 23 mit Umstieg in Limburg in die Linie RB 45 der HLB erreichbar.
Betreiber RE 25: DB Regio AG
Infos unter www.bahn.de und www.lahn-eifel-bahn.de
RB-Verkehre:
RB 10 Neuwied – Koblenz – Wiesbaden – Frankfurt (RheingauLinie)
Die RB 10 verkehrt wie gewohnt im Regelfahrplan. Betreiber RB 10: VIAS GmbH
Infos unter www.vias-online.de und www.rheingaulinie.de
RB/RE 22 Trier – Gerolstein – Köln,
RB 24 Gerolstein – Kall – Köln,
Seit dem 27.04.2020 verkehren die Züge der Linien RB/RE 22 und RB 24 unter der Woche, mit Ausnahme der Nachtfahrten, wieder wie gewohnt. Am Wochenende verkehren diese Linien weiterhin im 2-h-Takt.
Betreiber der Linien RB/RE 22, RB 24: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de und www.vareo.de
RB 23 Mayen – Andernach – Koblenz – Limburg,
RB 38 Kaisersesch – Mayen – Andernach und
Die Linie RB 23 verkehrt seit dem 23.03.2020 wie gewohnt im Stunden- takt. Dabei entfallen nur einzelne Fahrten.
Sie soll ab dem 25.05.2020 wieder nach dem Regelfahrplan verkehren. Die Linie RB 38 wird seit dem 23.03.2020 auf einen Pendelverkehr zwischen Kaisersesch und Mayen reduziert. Dabei entfallen nur einzelne Fahrten.
Sie soll ab dem 25.05.2020 wieder nach dem Regelfahrplan verkehren. Betreiber RB 23, RB 38: DB Regio AG
Infos unter www.bahn.de und www.lahn-eifel-bahn.de
sowie zur RB 45 unter www.hlb-online.de
Seit dem 18.05.2020 fahren alle Züge der Linien RB/RE 22 und RB 24
wieder nach Regelfahrplan.
4

RB 26 Mainz – Koblenz – Köln (MittelrheinBahn)
Die Linie RB 26 verkehrt seit dem 04.05.2020 wieder insgesamt täglich
im Stundentakt und zwischen Bingen und Mainz werktags (außer sams-
tags) halbstündlich. Außerdem werden die Zusatzfahrten (Verdichter-
züge) zwischen Koblenz und Mainz wieder angeboten.
Bitte beachten Sie unbedingt auch die Bauarbeiten zwischen Boppard und
Koblenz mit Änderungen und Einschränkungen im Zugverkehr.
Ab 14. Juni werden bestimmte Fahrten bereits ab Köln/Bonn Flughafen
bzw. Köln-Dellbrück fahren.
Mehr Infos unter www.bauinfos.deutschebahn.com/
Betreiber RB 26: Trans Regio Deutsche Regionalbahn GmbH Infos unter www.mittelrheinbahn.de
RB 27 Koblenz – Neuwied – Köln - Mönchengladbach
Die Linie RB 27 soll am Dienstag, 26.05.2020, mit Betriebsstart morgens
wieder auf den Regelfahrplan umgestellt werden. Die Fahrt RB 63441 um
0:34 Uhr ab Bonn-Beuel nach Linz findet in der Nacht vom 25. auf den
26.05.2020 noch nicht statt.
Bis dahin verkehrt die Linie RB 27 weiterhin im Regelfahrplan mit Ausfall
der Wochenend-Nachtverkehre.
Bitte beachten Sie unbedingt auch die Bauarbeiten nördlich von Unkel
infolgedessen die Züge dort nur eingeschränkt verkehren.
Mehr Infos unter www.bauinfos.deutschebahn.com/nrw. Betreiber der RB 27: DB Regio AG
Infos unter www.bahn.de
RB 29 Limburg – Siershahn,
RB 90 Limburg – Altenkirchen – Siegen,
RB 93 Betzdorf – Siegen – Bad Berleburg
RB 96 Betzdorf – Haiger – Dillenburg (3LänderBahn)
Betreiber der RB 29, RB 90, RB 93 und RB 96:
HLB Hessische Landesbahn GmbH
Infos unter www.hlb-online.de und www.dreilaenderbahn.de
Die Linien RB 29, RB 90, RB 93 und RB 96 verkehren seit dem
04.05.2020 wieder im Regelfahrplan.
5

RB 30 Ahrbrück – Remagen – Bonn und RB 39 Dernau – Remagen (vareo)
Betreiber der RB 30 und RB 39: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de und www.vareo.de
RB 37 Boppard – Emmelshausen (Hunsrückbahn)
Die RB 37 verkehrt wie gewohnt im Regelfahrplan. Betreiber der RB 37: Transdev SE & Co. KG Infos unter www.hunsrueckbahn.de
RB 70 Merzig - Saarbrücken – Kaiserslautern und
RB 71 Trier – Saarbrücken – Homburg (Elektronetz Saar)
Die RB 70 und RB 71 fahren seit dem 04.05.2020 wieder nach Regelfahr- plan.
Betreiber DB Regio AG
Infos unter www.bahn.de
RB 81 Koblenz – Trier und RB 82 Trier – Perl (MoseltalBahn)
Bis dahin hin gilt folgendes:
Die Linie RB 81 verkehrt seit dem 23.03.2020 wie gewohnt im Stunden- takt. Dabei entfallen derzeit noch zusätzliche Fahrten (Verdichterzüge) und Fahrten in den Tagesrandlagen.
Betreiber RB 81 und RB 82: DB Regio AG
Infos unter www.bahn.de und www.moseltalbahn.de
RB 83 Wittlich – Trier – Luxembourg
Bitte nutzen Sie bis dahin den RE 11 zwischen Trier und Luxemburg und die RB 81 zwischen Trier und Wittlich.
Betreiber der RB 83: CFL und DB Regio AG
Infos unter www.cflu.lu und www.bahn.de
Seit dem 18.05.2020 verkehren die Linien RB 30 und die RB 39 wieder im
Regelfahrplan.
Die Linien RB 81 und RB 82 sollen ab dem 25.05.2020 wieder nach dem
Regelfahrplan verkehren.
Die Linie RB 82 (Obermosel) verkehrt seit dem 04.05.2020 wieder im
Stundentakt noch unter Ausfall einzelner Fahrten in den Tagesrandlagen.
Die derzeit noch entfallende Linie RB 83 soll ab dem 25.05.2020 wieder
nach dem Regelfahrplan verkehren.
6

RB 85 Bullay – Traben-Trarbach (Moselweinbahn)
Die RB 85 verkehrt wie gewohnt im Regelfahrplan. Betreiber der RB 85: Transdev SE & Co. KG
Infos unter www.moselwein-bahn.de
RB 97 Betzdorf – Daaden (Daadetalbahn)
Seit dem 04.05.2020 verkehrt die Linie RB 97 wieder wie gewohnt.
Betreiber RB 97: Westerwaldbahn GmbH Infos unter www.westerwaldbahn.de
Bei der Nutzung der Züge beachten Sie bitte die besonderen Corona- Schutzmaßnahmen, die auf www.rolph.de/corona-aktuell genauer dargestellt sind.
Ansprechpartner für die Medien beim SPNV-Nord:
Thomas Nielsen – Pressesprecher Tel.: 0261/3029-1801
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Thorsten Müller - Verbandsdirektor Tel.: 0261/3029-1800
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stand: 19.05.2020, 09:00 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Frontalzusammenstoß in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach (ots)

Am 01.09.2025 gegen 21:12 Uhr wurde hiesige Dienststelle über einen Frontalzusammenstoß in der Rohrhofstraße, Einmündung Sälzerstraße in Ransbach-Baumbach informiert. Der PKW eines 19 Jahre alten Fahrzeugführers befuhr die L300 aus Richtung Ransbach-Baumbach kommend in Richtung Ebernhahn und beabsichtigte nach links in die Sälzerstraße abzubiegen. Hierbei kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Fahrzeug eines 21 Jahre alten Fahrzeugführers. Zwei Personen mussten zur Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. ( Es besteht keine Lebensgefahr) Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Auslaufende Betriebsstoffe machten weiterhin eine Reinigung der Fahrbahn notwendig. (Polizei Montabaur) 

Evangelisches Gymnasium feiert sein 20-jähriges Bestehen

Fest verwurzelt und beflügelt – Schulleiter: „Aus der Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken“
Westerwaldkreis. „Wurzeln in der Tradition – Flügel für die Zukunft“. Ein Motto, das zum Evangelischen Bad Marienberg passt – und das im Mittelpunkt des Festtags zum 20-jährigen Bestehen der Schule steht. Mit einem Gottesdienst sowie vielen Rück- und Ausblicken ist der runde Geburtstag des Gymnasiums nun gefeiert worden.

Weiterlesen ...

Verleihung der SILA Awards 2024

Eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Die Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Der SILA Award ist eine landesweite Auszeichnung für besonderes Engagement um die Chorkultur in Rheinland-Pfalz. Die SILA Awards werden in den Kategorien Chöre, Personen, Institutionen und ‚Großer Preis des Publikums‘ überreicht und der ‚Chor des Jahres‘ mit dem ‚Ersten Preis der Jury‘ ausgezeichnet. Wer an dem Galaabend zur Verleihung teilnehmen möchte, ist bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Erforderlich ist lediglich eine Anmeldung mit Angabe der Personenzahl bis zum 14. September an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – die Geschäftsstelle des Chorverbands Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen ...

Damwild auf Weide in Stromberg beschossen

Bendorf OT Stromberg (ots)

Am Samstag, den 30.08.2025, vermutlich gegen 23 Uhr, wurde eine auf einer Weide nahe Bendorf Ortsteil Stromberg gehaltene Herde Damwild von Unbekannten mit einer Waffe beschossen. Ein Tier wurde getroffen und erlag der Verletzung. Der oder die Schützen entfernten sich nach der Tat unerkannt. Die Polizei Bendorf hat ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Bendorf) 

Ehrennadel des Landes für Rudolf Bellersheim

Kreis Altenkirchen. Er ist kein Mann für kurzfristiges Denken und schon gar nicht Handeln. Das gilt für sein berufliches Lebenswerk, wo sein Name längst zu einer regionalen Marke geworden ist, fast noch mehr aber für das ehrenamtliche Engagement. Für seine immensen, Jahrzehnte umfassenden Verdienste im sportlichen und kommunalpolitischen Bereich seiner Heimatgemeinde Neitersen ist Rudolf Bellersheim mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden.

Weiterlesen ...

Runder Tisch in Montabaur zur Zukunft junger Pflegebedürftiger

Dr. Tanja Machalet MdB lud Fachleute zum Austausch über Wohnen, Pflege und gesellschaftliche Teilhabe ein

Menschen mit Behinderung und junge Pflegebedürftige unter 60 Jahren haben oft kaum eine starke politische Stimme. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lud deshalb zu einem Runden Tisch in den Konferenzraum der Caritas in Montabaur ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Pflege, Sozialverbänden, Krankenkassen, Verwaltung und anderen relevanten Trägern nahmen teil – das große Interesse zeigte, dass das Thema längst überfällig ist.

Weiterlesen ...