Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Die Borrelli Fine Foods GmbH ruft "Kalmar Fangarme" der Marke "Più Amore a Tavola" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. Betroffen von diesem Rückruf sind die Gläser der Charge 25R204202 (Mindesthaltbarkeitsdatum 30.11.2027) und die Gläser der Charge 25R210208 (Mindesthaltbarkeitsdatum 30.12.2027).
Die Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG ruft die bei Lidl und Netto verkaufte "Dicke Sauerländer Bockwurst" auch in Rheinland-Pfalz aus den Märkten. Grund: Wegen eines Fehlers bei der Haltbarmachung kann die Wurst vorzeitig bzw. vor dem Erreichen des Haltbarkeitsdatums verderben. Betroffen von diesem Rückruf sind die Dosen mit der Haltbarkeit bis 05.09.2026 und mit der Los-Kennzeichnung L-2798183. (LUA)
Jamil Alhaj Abboud und Orienta Food GmbH rufen "Piporé Yerba Mate Tee" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde der krebserregende Wirkstoff Anthrachinon nachgewiesen. Betroffen von diesem Rückruf sind die roten 250-Gramm-Wachspapiertüten mit dem Produktionsdatum 01/2023, mit einer Haltbarkeit bis 12/2025 und mit der Chargennummer 77830/E.
Die I. Schroeder KG ruft "Letscho" der Marke K-Classic auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: In dem ungarischen Schmorgericht können sich Glasstücke befinden. Betroffen von diesem Rückruf sind die 720-Milliliter-Gläser mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 13.10.2026 und mit der Chargennummer GTIN4063367234613.
TJX Deutschland Ltd. & Co. KG ruft "LES FLORENTINS Chocolate Biscuits" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Sie könnnen das nicht gekennzeichnete Allergen Gluten enthalten - eine Gesundheitsgefahr für Allergiker. Betroffen von diesem Rückruf sind folgende 100-Gramm-Packungen: Orange Chocolat Noir (MHD 27/03/2026 und 07/07/2026), Caramel Chocolat Lait (MHD 14/03/2026 und 10/07/2026), Orange Chocolat Lait (MHD 28/03/2026 und 10/07/2026), Menthe Chocolat Noir (MHD 03/04/2026 und 11/07/2026), Fruits rouges Chocolat Noir (MHD 04/04/2026 und 03/07/2026) sowie Citron Chocolat Noir (MHD 31/03/2026 und 07/07/2026). (LUA)
Die Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH ruft "Genießer Salami im Pfeffermantel" der Marke “Qualitätsmetzgerei Wilhelm Brandenburg” auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxin) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 80-Gramm-Packungen mit den Haltbarkeitsdaten 15.10.2025 und 23.10.2025 sowie mit der Kennzeichnung GTIN: 4337256974257. (LUA)
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen und der Kreisseniorenbeirat informieren in Kooperation mit dem Betreuungsverein des Deutschen Roten Kreuzes zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ am Mittwoch, 8. Oktober.
Die Firma Healthy Powerfood ruft die beiden Produkte “Bio-Brokkoli - Sprossenmix Salat” und “Bio-Detox - Sprossenmix Healthy” zurück, weil darin Shigatoxin-bildende Escherichia coli nachgewiesen wurden. Die Bakterien sind ein Hinweis auf eine Verunreinigung des Lebensmittels. Daneben gibt es einige E. coli-Stämme, die Darminfektionen auslösen können. Eine E. coli-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Vom Rückruf betroffen sind 80-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 24.09.2025, 27.09.2025 und 29.09.2025. (LUA)