Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Fast 80 Gäste erleben „Mogo“ in Höhr-Grenzhausen mit Live-Musik, Pommes und Reisesegen
Westerwaldkreis. Fast 80 Gäste haben in Höhr-Grenzhausen einen bewegenden Motorrad-Gottesdienst erlebt. Und das, obwohl dieser nicht so lief wie geplant. Wegen des Regens feierten die BesucherInnen nicht unter freiem Himmel, sondern im Restaurant Till Eulenspiegel – inklusive Live-Band, Verpflegung und geistlicher Impulse. Den Segen für die Maschinen und deren FahrerInnen spendeten Pfarrerin Ricarda Bosse und der katholische Diakon Marco Rocco trotzdem unter freiem Himmel.
Ein großes Wachstum aus kleinen Samen
Kirburg (shg) Auf dem Sportplatz des FC Kirburg fanden in diesem Jahr die Kinderbibeltage unter dem Motto „Zukunft wächst bei Gott“ statt. Rund 30 Kinder und Mitarbeitende aus der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg trafen sich bei bestem Spätsommerwetter, um die biblischen Gleichnisse vom Säen, Wachsen und Ernten zu erleben. Im Mittelpunkt der Kinderbibeltage stand das Gleichnis vom Senfkorn. Mit viel Freude und Tatkraft halfen die Kinder, Äste aus dem nahegelegenen Wald zu holen und aus den „Senfkörnern“ große „Bäume“ zu erschaffen.
Flohmarkt, Spiel und Begegnung für alle Generationen
Westerburg (shg) Strahlender Sonnenschein, lachende Kinder, bunte Stände und ein volles Programm: Der Westerburger Rathausplatz verwandelte sich am Weltkindertag in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Der Verein Frauen gegen Gewalt, die regionale Diakonie und evangelische und katholische Kirche luden zu einem vielseitigen Fest mit Mädchen- und Frauenflohmarkt ein; mehr als 20 Stände sowie zahlreiche Mitmachaktionen lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Sie konnten in entspannter Atmosphäre stöbern, plaudern und entdecken. Angeboten wurden gut erhaltene Kleidung, Accessoires, Bücher und Dekorationsartikel.
Kartenführerscheine ohne Ablaufdatum müssen erneuert werden
• Limburg-Weilburg. Führerscheine sollen in der Europäischen Union einheitlich sein und somit fälschungssicherer werden. Deshalb verpflichtet eine EU-Richtlinie über den Führerschein (3. EU-Führerscheinrichtlinie) alle Mitgliedstaaten der EU, sicherzustellen, dass bis zum 19. Januar 2033 alle ausgestellten oder im Umlauf befindlichen Führerscheine die Anforderungen dieser Richtlinie erfüllen.
Ehrenamt erleichtert Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand
Etwas Gutes für andere und etwas Sinnvolles für sich selbst tun – mit diesem Ziel kamen rund 30 angehende Ruheständler oder bereits Rentner in die Kreisverwaltung Montabaur. Bei der Veranstaltung „Vielfalt des Ehrenamts entdecken & erleben“ suchten sie nach einem passenden Angebot, um sich zu engagieren.
„Stellen Sie sich vor, Sie unterschreiben heute Verträge in Millionenhöhe und schauen ab morgen ihrem Partner beim Kartoffelschälen zu“, verdeutlichten die Veranstalter bei der Begrüßung das Gefühl mancher Ruheständler, in ein tiefes Loch zu fallen. Nicht umsonst ist die Zahl von (versuchten) Suiziden in der Altersgruppe 55 bis 65 besonders hoch. Genau hier können ehrenamtliche Tätigkeiten Orientierung, tieferen Sinn und sozialen Anschluss bieten.