Matthias Reßmann ist mit Leib und Seele Feuerwehrmann, engagiert setzt er sich für die Belange der Feuerwehr Girod ein. So auch als im Februar ein neuer Wehrführer gesucht wurde. Er scheute sich nicht vor der Verantwortung und nahm die Herausforderung an. Zunächst allerdings kommissarisch, weil er noch einige der erforderlichen Lehrgänge brauchte. Diese hat der junge Wehrführer inzwischen erfolgreich absolviert. Nun stand der offiziellen Übernahme ins Ehrenamt nichts mehr im Wege und so ernannte Andree Stein (links), Brandschutzdezernent und Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur, Reßmann zum Wehrführer. Als Ehrenbeamter legte Reßmann unter den Augen seiner Lebensgefährtin Melissa Zeis den Diensteid ab und wurde zudem mit sofortiger Wirkung Gruppenführer der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Montabaur. (Quelle / Foto VG Montabaur)
Wölferlingen (ots)
Am 07.12.19, 21.40 Uhr, wurde ein Besucher des dortigen Weihnachtsmarktes auf dem Boden liegend durch einen bisher unbekannten Tatverdächtigen durch mehrfache Tritte verletzt. Der Geschädigte erlitt hierdurch nicht unerhebliche Verletzungen im Gesicht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Annum novum faustum felicem tibi !- (ein glückliches Neues Jahr für Dich !)
.... unter dem Motto startet der Förderkreis Limes Hillscheid am Sonntag, dem 12. Januar 2020 um 13 Uhr im Limes-Pavillon in gemütlicher Runde in das neue Jahr am Limes.
Zur Jahreswende 2017/2018 ist die Idee spontan entstanden mit einem römischen Essen das neue Jahr zu beginnen und seither erfreut sich dies großer Beliebtheit.
Es gibt ein „Drei-Gänge-Menü” nach Rezepten von Apicius. Der Beitrag für das Essen beträgt 18 Euro pro Person.
Die Organisatoren seitens des Förderkreises, Manfred Knobloch (alias Claudius Antonius) und Ursula Weiss-Göbel (alias Julia Felix), bitten bis zum 6. Januar 2020 per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! um verbindliche Anmeldung, damit entsprechend geplant werden kann.
Jede(r) ist herzlich Willkommen! (Quelle / Foto Kannenbäckerland Touristik)
Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Salz beteiligten sich an „Einfälle gegen Unfälle“ –
Wie bereits in vergangenen Jahren haben auch in diesem Herbst 29 Sechstklässlerinnen und Sechstklässler der Realschule plus in Salz am Mal- und Zeichenwettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz zum Thema "Einfälle gegen Unfälle" teilgenommen.
Aus landesweit 3662 Einsendungen von 119 Schulen wurde das Bild von Ronja Gref aus der Klasse 6b ausgewählt, platziert und mit einem Buchpreis ausgezeichnet. Auf ihrem Bild sind zwei Personen während einer Autofahrt zu sehen. Der Beifahrer liest dem Fahrer die Textnachrichten aus dessen Handy vor – so kann sich der Fahrer weiterhin auf das Autofahren konzentrieren und muss sein Handy nicht selbst bedienen. Einfälle gegen Unfälle eben!
Auch die übrigen Teilnehmer aus den Klassen 6b und 6c gingen nicht leer aus und erhielten als Anerkennung für ihre Werke Schlüsselbänder.
Herzlichen Glückwunsch, Ronja! (Quelle VG Wallmerod)
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)