Am Montag, den 9. Dezember 2019 wurde eine lebensgroße Weihnachtskrippe im Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds in Montabaur feierlich eingeweiht. Auch die Stadt Montabaur kann sich über eine Weihnachtskrippe freuen.
Mit Weihnachtsliedern sorgte die Bläserklasse der Anne-Frank-Realschule unter Leitung von Thomas Ebert für eine gefühlvolle Stimmung. Die Krippe steht im Innenhof des Alten- und Pflegeheims und ist durch ihre vielen Lichter ein Anziehungspunkt für Bewohner, Gäste und Mitarbeiter. Die Feierlichkeit wurde mit Kaffee und Kuchen sowie leckerem Weihnachtsgebäck zu einem gemütlichen Nachmittag.
Siegen-Eisern (ots)
Am Donnerstagabend (12.12.2019) um 18:45 Uhr zog sich ein Lastwagenfahrer bei einem Unfall auf der Straße "Wolfsbach" tödliche Verletzungen zu. Der 58-Jährige war mit seiner Sattelzugmaschine mit Auflieger talwärts in Richtung Eisern unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam er nach links von der Straße ab. Dort fuhr er eine abschüssige Böschung herunter und das Gespann krachte schließlich gegen einen Brückenpfeiler der Talbrücke Eisern (Autobahn A45). Trotz sofort eingeleiteter Rettungs- und Bergungsmaßnahmen verstarb der Fahrer noch an der Unfallstelle. Die Strecke war aufgrund der aufwändigen Bergungsarbeiten für rund neun Stunden gesperrt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann nach derzeitigem Ermittlungsstand noch nicht beurteilt werden. Das Verkehrskommissariat und die Staatsanwaltschaft Siegen haben noch am Abend die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Durch die Kollision mit dem Brückenpfeiler kam es zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Autobahn (A45). (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Urlaubseindrücke, Manga-inspirierte Landschaften, Natur – die Bandbreite der Motive in der Ausstellung „Impressionen des Hier und Jetzt“, derzeit zu sehen in der Bürgerhalle des Historischen Rathauses der Stadt Montabaur, ist beeindruckend groß. Davon überzeugte sich auch Andree Stein, der mit der Kursleiterin Waltraud Schütz-Klößmann die Ausstellung besichtigte. Die Sozialpädagogin bietet ihre Kurse im Programm der Verbandsgemeinde-VHS an. „Wir arbeiten mit Acrylfarben und Pastellkreide, je nach Interessenlage der Teilnehmenden“, erklärt die Dozentin ihr Konzept. Wer sich selbst einen Eindruck von der Ausstellung verschaffen möchte, kann dies im Rahmen der Öffnungszeiten des Rathauses noch bis zum 3. Januar tun. Alle, deren Interesse an Kunst geweckt wird, können sich gerne ab der kommenden Woche zu den VHS-Kreativ-Kursen im nächsten Semester anmelden. (www.vhs-montabaur.de) Bild:
Kursleiterin Waltraud Schütz-Klößmann erläutert dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, Technik und Aufbau eines Bildes in der Ausstellung „Impressionen des Hier und Jetzt“. (Quelle VG Montabaur)
Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland und Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn starten im Januar ehrenamtliches Pilotprojekt
HÖHR-GRENZHAUSEN. Caritatives ehrenamtliches Engagement in Pfarreien gibt es in vielfältiger Art und Weise und mit verschiedenen Schwerpunkten. Vieles ist über Jahrzehnte gewachsen, hat sich bewährt und ist fester Bestandteil gemeindlichen Lebens geworden. Jetzt kommt etwas Neues hinzu: die Caritas-Sozialberatung. Im Rahmen dieses Angebotes unterstützen Ehrenamtliche Menschen mit den unterschiedlichsten sozialen Belangen und Nöten. Der Startschuss fällt im neuen Jahr in Höhr-Grenzhausen. In Kooperation mit dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn bietet die Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland ab Januar zweimal pro Monat Hilfe vor Ort an.
„Für das Projekt stehen zunächst vier Ehrenamtliche aus der Region zur Verfügung, die bisher unter anderem in der Flüchtlingshilfe aktiv waren und ihr Wissen und ihre Erfahrung nun im Rahmen der Sozialberatung allen Menschen zur Verfügung stellen wollen“, erklärt Rainer Lehmer, Referent für Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn.
Rennerod (ots)
Im Zeitraum von Samstag, den 22.11.2025, 19:00 Uhr, bis Sonntag, den 23.11.2025, 15:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus im Industriegebiet Alsberg in Rennerod. Unbekannte Täter brachen die Seitentür auf und entwendeten hydraulische Rettungsgeräte wie Schere und Spreizer. Hinweise nimmt die Polizei Westerburg entgegen. (Polizei Westerburg)
Am Dienstag, 25. November 2025, lädt der traditionelle Katharinenmarkt wieder zum Bummeln, Stöbern und Entdecken ein. Von 7.30 bis 18.00 Uhr verwandeln sich der Kornmarkt, die obere und mittlere Bahnhofstraße, der Neumarkt sowie Teile des Europaplatzes in eine lebendige Marktlandschaft.
Das vielfältige Angebot reicht von Bekleidung aller Art über Haushalts- und Gebrauchsartikel bis hin zu Geschenkideen, besonderen Spezialitäten und innovativen Messeneuheiten, die man sonst nur auf Märkten findet. Der Katharinenmarkt bleibt damit ein Ort, an dem klassische Markttradition und aktuelle Warenvielfalt aufeinandertreffen.
Nach fast 18 Jahren ist der Name Geschichte – Neues Projekt in Montabaur – Jugendraum wird künftig von kommunaler Jugendpflege betreut
Westerwaldkreis. Die Ökumenische Jugendkirche Way to J steht vor einer entscheidenden Wegmarke. In ihrer bisherigen Form wird sie nun enden – mit einem Abschlussgottesdienst am 29. November in Selters. Doch auch wenn der Name und der Ort bald Geschichte sind: Künftig soll es einen neuen ökumenischen Jugendtreff geben. Diesmal allerdings nicht in Selters, sondern in Montabaur.
HORBACH. Eine abenteuerliche Zugfahrt durch verschiedene Musikstile erlebten am vergangenen Samstag die Besucher des Jahreskonzerts vom Blasorchester Daubach e.V. Unter dem Motto „Route 66+“ blickten die Musiker auf 67 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Passend abgestimmte Lichteffekte, eine humorvolle Moderation von Matthias Marschang-Neuroth und kurze Einspieler gaben dem Abend einen kurzweiligen Charakter.
Weiterlesen ...ADVENTSFEST DER BESONDEREN ART GANZ IM SÜDEN DES WESTERWALDES
WW/Horbach. Mit dem genialen Stück „Herr Gerber will heim“ begeisterte die Compagnie MaRRAM schon bei mehreren Vorstellungen im Westerwald. Jetzt kommt Herr Gerber mit Puppenspieler Dietmar Bertram erneut zu uns in die Region: am Samstag, 6.12.2025 gastiert er mit einem Adventsfest der besonderen Art tief im Süden des Westerwaldes. Präsentiert wird das neue Stück „Herr Gerber feiert Weihnachten“ mit Unterstützung der Westerwald-Bank eG und musikalischer Begleitung. Dazu sind alle Interessierten um 19.30 Uhr im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Bendorf. Vom 5. bis 7. Dezember lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Jubiläum in die festlich geschmückte Innenstadt ein. Seit fünf Jahrzehnten gehört der Markt zu den Höhepunkten der Adventszeit in Bendorf und hat sich als beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte etabliert.
Weiterlesen ...