Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am 11.11.19, gegen 06.40 Uhr, befuhr ein 36 Jahre alter Mann mit seinem Pkw die B255 aus Richtung "Hahner Stock" kommend in Fahrtrichtung Rothenbach. Nach ersten Erkenntnissen überholte dieser trotz schlechter Sichtverhältnisse durch starken Nebel in einer langgezogenen Rechtskurve in der Gemarkung Obersayn einen vorausfahrenden Lkw. Dabei kam es zum Frontalzusammenstoß mit einem 19 Jahre alten Mann, der mit seinem Pkw in entgegengesetzte Richtung fuhr und eine Kollision nicht mehr verhindern konnte. Durch die Kollision wurde der 19-jährige schwerstverletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt, durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet und durch das DRK medizinisch versorgt. Der 36-jährige Verursacher wurde verhältnismäßig leicht verletzt. Beide Unfallbeteiligten wurden zur weiteren medizinischen Behandlung in Krankenhäuser verbracht. Der überholte Lkw wurde durch den Unfall ebenfalls beschädigt, wobei der Fahrer unverletzt blieb. Die B255 war zwischen 07.00 Uhr und 08.53 Uhr komplett gesperrt. (Quelle: Polizei Montabaur)
Limburg. Keine Parkplatzsuchen, kein CO2-Ausstoß, Bewegung an der frischen Luft: Das sind nur einige Vorteile, die Radfahren hat. 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Limburg haben sich daher an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligt und sind zwischen Anfang Mai und Ende August mindestens 20 Arbeitstage zur Arbeit geradelt. „Ich freue mich, dass sich wieder Mitarbeiter an der Aktion beteiligt haben. Damit setzt jeder Einzelne ein Zeichen für eine bessere Luft in Limburg und geht mit gutem Beispiel voran“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn. Gerade auch im jüngst von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Masterplan Mobilität, der eine Verkehrswende für Limburg zum Ziel hat, sei das Fahrrad ein wichtiges Element. Seit 2006 unterstützt die Stadtverwaltung die jährliche bundesweite Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, die von der Allgemeinen Ortskrankenkasse und dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub initiiert wurde. Foto: 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Rathaus nahmen an der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ teil. (Quelle / Foto: Stadt Limburg)
B255 Gemarkung Rothenbach (ots) Am 11.11.19, gegen 06.40 Uhr, kam es auf der B255 in der Gemarkung Rothenbach/Obersayn zu einem schweren Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr mit zwei beteiligten Pkw. Aktuell befinden sich Feuerwehr, DRK, Straßenmeisterei und Polizei im Einsatz. Die Strecke B255 ist ab Abfahrt Kaden bis Hahner Stock voll gesperrt. Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechen. Es wird nachberichtet. (Quelle: Polizei Montabaur)
Wiesbaden (ots) Am Samstag Abend, den 09.11.2019 gegen 20:32 Uhr teilte ein Verkehrsteilnehmer der Leitstelle in Wiesbaden mit, dass er soeben einen weißen Renault Master mit polnischen Kennzeichen beobachtet hat, wie dieser von der Tank und Rastanlage Bad Camberg West (km 123,4) entgegen der Fahrtrichtung auf die BAB 3 aufgefahren ist. Infolgedessen gingen zahlreiche weitere Anrufe bei der Leitstelle ein. Laut Zeugen befuhr der ukrainische Fahrer den linken von drei Fahrstreifen entgegen der Fahrtrichtung an der Mittelschutzplanke entlang. Diverse Verkehrsteilnehmer mussten Gefahrenbremsungen einleiten und ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Bei Autobahnkilometer 119 wollte der Fahrer die BAB 3 an der dortigen Behelfsabfahrt für Einsatz und Rettungsfahrzeuge verlassen. Da diese Behelfsabfahrt durch ein Tor verschlossen ist, konnte der Fahrer kurze Zeit später durch eine Streife der Autobahnpolizei Wiesbaden gestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest lieferte einen Wert von 1,71 Promille. Das Fahrzeug wurde als Tatmittel vorläufig sichergestellt. Der betrunkene Fahrer wurde zur Dienststelle verbracht. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.
Waren sie Zeuge von diesem Vorfall und/oder wurden sie durch diesen Verkehrsteilnehmer gefährdet, melden sie sich bitte unter der 0611/345-4140 bei der Polizeiautobahnstation Wiesbaden. (Quelle: Polizei Wiesbaden)
Gefühlvoller Indie-Pop und Alternative-Rock
Die aufstrebende Band aus Köln kombiniert geschickt englischen Indie-Pop und Alt-Rock. Es geht um Erwachsenwerden, Liebe, das große Fühlen und das Chaos, das dabei auf dem Beifahrersitz mitfährt. Die Musik entsteht in Colins Einzimmerwohnung und wird vollständig in Eigenregie produziert. Irgendwo zwischen atmosphärischem Überfluss, verwaschenen E- Gitarren und fetten Vocalstacks findet sich ein Sound wieder, den man so nur aus der US oder UK Indie-Welt kennt.
Weiterlesen ...„Du hast es in der Hand“ – kreatives Arbeiten mit Ton
Wochenende der Begegnung für HIV-Betroffene und Angehörige
Das Team der Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur lädt zum 26. Mal HIV-Betroffene und ihre Angehörigen zum Wochenende der Begegnung ein. Vom 1. bis 3. August können die Teilnehmenden in Limburg im Rahmen vonWorkshops mit ihren Händen Kreatives aus selbsthärtendem Ton und Tuffstein erschaffen.
Weiterlesen ...Hilchenbach (ots)
Ein Sicherheitsgurt führte dazu, dass am gestrigen Dienstagnachmittag (08. Juli) ein Lupo-Fahrer ins Visier der Polizei geriet.
Weiterlesen ...Seit einer Woche ist die Limburger Stadtlinie nun auch in allen Stadtteilen unterwegs. Die Umstellung mit einer Ausweitung der Linien, der Fahrleistung, neuer Haltestellen, der Taktverdichtung und nicht zuletzt mit einem neuen Anbieter war und ist auch mit einigen Umstellungsschwierigkeiten verbunden. „Im Großen und Ganzen sind wir von der Stadtlinie und der ÖPNV-Abteilung der Stadtverwaltung mit dem Ablauf zufrieden. Wir haben an einigen Stellen nachgebessert und auf Kritik unserer Fahrgäste reagiert“, sagt Hicham Azzou, Abteilungsleiter der Stadtlinie.
Weiterlesen ...Dierdorf (ots)
Am Dienstag, 08.07.2025, um die Mittagszeit, kam es in der Breslauer Straße in Dierdorf zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter gelangten durch Aufhebeln der Haustüre in das Haus und durchsuchten dieses diese deliktstypisch. Zeugen werden gebeten, verdächtige Wahrnehmungen und Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Eine lange Wegstrecke, das Auf und Ab einer Wellenbahn, mehrere Sprünge über Tische (Tables), einige Steilkurven und eine Aufenthaltsfläche. Diese Begriffe kennzeichnen den neuen Pumptrack, den die Stadt Montabaur gerade neben dem Sportplatz an der Waldschule zwischen Horressen und Elgendorf bauen lässt. Die Begriffe stehen im übertragenen Sinne auch für das Engagement der Jugendlichen, die sich im Rahmen von JumaZu für den Bau des Radparcours eingesetzt hatten. Am 16. August wird dieser mit einem Rollsport-Fest eingeweiht.
Weiterlesen ...