A wie Abendmusik, B wie Beatles, C wie Celtic Summer, D wie … Mit dem neuen Kulturkalender der Stadt Montabaur für das erste Halbjahr 2020 lässt sich leicht das ganze Alphabet bestücken. Auf 55 Seiten präsentiert das Kulturbüro ein buntes Programm aus Musik, Theater, Kleinkunst, Festen, Kunst und Bildung. Für (fast) jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Die Veranstaltungen werden von der Stadt, den Kirchengemeinden, Schulen und vielen Vereinen getragen oder sind Teil regionaler Kulturreihen. Foto: Der neue Kulturkalender 1/2020 der Stadt Montabaur ist da. Beim Neujahrskonzert verteilten Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland (Mitte) sowie Verena Schmitt und Oliver Krämer vom Kulturbüro die druckfrischen Booklets an das Publikum in der vollbesetzten Stadthalle. (Bild: Olaf Nitz)
Ulrike Braun-Steinebach erhält das Deutsche Feuerwehr Ehrenkreuz in Bronze
Niederahr/Westerwald (shg) Die Überraschung über die unerwartete Auszeichnung stand Ulrike Braun-Steinebach ins Gesicht geschrieben. Bei der jährlichen Wehrleiter- und Wehrführerversammlung der Feuerwehren im Westerwaldkreis in der Mehrzweckhalle in Niederahr erhielt die evangelische Pfarrerin das Deutsche Feuerwehr Ehrenkreuz in Bronze. „Wir als Feuerwehrleute brauchen die Notfallseelsorger ebenso sehr wie die Betroffenen in der Notsituation“, begründete der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Bernd Dillbahner, in seiner Ansprache die Ehrung. Ulrike Braun-Steinebach sei seit vielen Jahren unermüdlich für die Notfallseelsorge Rhein-Lahn-Westerwald, die sie seit der Gründung 2001 leitet, im Einsatz.
Da im Kreis Altenkirchen ein Kind an Masern erkrankt ist, rät das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen allen Bürgern dringend, Ihren Impfschutz gegen Masern, aber auch gegen alle weiteren impfpräventablen Erkrankungen (z.B. Mumps, Röteln, Windpocken usw.) zu überprüfen und fehlende Impfungen schnellstmöglich beim Haus- oder Kinderarzt nachzuholen.
Zeigen Sie dem Haus- oder Kinderarzt Ihren Impfausweis und die Impfausweise Ihrer Kinder damit er den Impfschutz der gesamten Familie überprüfen kann.
Achtung Wild! Kreisgebiet, 13.01.2020 bis 14.01.2020,
(pl)Derzeit kommt es im gesamten Kreisgebiet immer wieder zu Wildunfällen. Allein zwischen Montag- und Dienstagmorgen registrierten die Polizeistationen über ein halbes Dutzend Unfälle, an denen neben den betroffenen Fahrzeugen unterschiedliche Arten von Wild beteiligt waren. Glücklicherweise kamen keine Personen zu schaden, jedoch entstanden an den Unfallfahrzeugen teilweise erhebliche Sachschäden.
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...