Hamm/Sieg (ots)
Zur einer Körperverletzung kam es in der Mittwochnacht, gegen 22:30 Uhr in Hamm im Bereich des Parkplatzes des Rewe Marktes. Hier stellte ein 24 Jahre alter Mann eine verbale Auseinandersetzung zwischen zwei weiteren männlichen Personen fest, die anschließend in einer körperlichen Auseinandersetzung fortgeführt wurde. Der 24-Jährige beabsichtigte schlichtend einzugreifen und wurde dabei selber Opfer eines Körperverletzungsdeliktes. Beim Einschreiten ging einer der Streithähne auf den Schlichter los, schlug ihn zunächst mehrfach mit der Faust ins Gesicht, zog ihn zu Boden und traktierte ihn weiteren Faustschlägen. Anschließend verletzte der Täter den 24-Jährigen mit einer Glasscherbe derart im Gesicht, dass eine Schnittwunde im Bereich der Stirn entstand. Der männliche Täter flüchtet daraufhin vom Tatort. Der Verletzte musst ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Zeugen hinsichtlich des geschilderten Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Altenkirchen unter der der Nummer 02681/9460 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden.
Mit Liedern wie „Sound of Silence“ und „Bridge over Troubled Water“ schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation und ging spätestens mit „The Boxer“ und „Mrs. Robinson“ in die Musikgeschichte ein.
Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit „A Tribute to Simon and Garfunkel“ intensiv dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach. Immer mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Dabei ist den beiden Musikern aus Bretten eines besonders wichtig: „Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich. Wir bleiben stets nahe am Original, geben den Kompositionen aber auch eine eigene Note.“
Und so beweisen Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel) mit ihrem aktuellen Projekt eindrücklich: die Klassiker des wohl erfolgreichsten Folkrock-Duos der Welt harmonieren perfekt mit dem Klang eines Streichensembles. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem außergewöhnlichen Musikerlebnis werden.
Die Zahl der Konzertbesucher spricht für sich: seit Jahren touren die beiden Musiker erfolgreich durch Europa. Mal zu zweit, mal mit klassischem Streichquartett und ein paar Mal im Jahr sogar mit einem 52-köpfigen Orchester. Bei ihren Konzerten durchstreifen sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle ihr Publikum.
Ein Abend mit Graceland ist daher nicht nur etwas für Nostalgiker, die gerne ihre alten Platten oder CDs aus dem Regal holen. Die zeitlos gute Musik von Simon & Garfunkel, interpretiert von hervorragenden Musikern mit ganz eigenem Sound, spricht Musikliebhaber aller Altersklassen an.
Graceland – A Tribute to Simon and Garfunkel meets Classic spielen am Sonntag, den 24.01.2020, um 20 Uhr – in der Josef-Kohlmaier-Halle in Limburg. Tickets gibt es unter Reservix und in allen bekannten Vorverkaufsstellen. (Quelle Graceland)
Wir verschenken 3x2 Karten für die Veranstaltung. Anrufen unter o2624 95o289 oder Email an wunsch [at] radiowesterwald.de oder per PN über Facebook. Viel Glück!
Limburg-Weilburg. In der Gemeinde Villmar (Gemarkung Villmar), der Stadt Runkel (Gemarkung Ennerich) und der Stadt Limburg (Gemarkung Lindenholzhausen) wurde bei tot aufgefundenen Feldhasen die meldepflichtige Tierkrankheit Tularämie (Hasenpest) amtlich festgestellt. Darauf hat der zuständige Dezernent, der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer, hingewiesen.
Zwischen den Montabaurer Stadtteilen Eschelbach und Elgendorf führt ein Feldweg ins benachbarte Dernbach. Dieser rund 400 Meter lange Wiesenweg wird nun zum geschotterten Wirtschaftsweg mit Kalksplittdecke ausgebaut. Der Weg ist eine fußläufige Verbindung zwischen Dernbach und Montabaur für Spaziergänger, Schüler und als Weg zur Arbeit. Allerdings ist er nur bei trockenem Wetter begehbar, da der Weg bei Regen aufweicht und sehr matschig wird. Die Baumaßnahme beginnt Mitte Januar und soll etwa sechs Wochen dauern – vorbehaltlich der Witterung. Die Versorgung der Baustelle erfolgt von Seiten der L312 zwischen Elgendorf und Dernbach über die Wirtschaftswege. Während der Baumaßnahme kann es zu Behinderungen durch Baustellenfahrzeuge und Verschmutzung der umliegenden Wege kommen. Die Stadt Montabaur ist Trägerin der Maßnahme. Foto:Dieser Feldweg zwischen Montabaur und Dernbach wird so befestigt, dass Fußgänger ihn bei jeder Witterung nutzen können. (Quelle Stadt Montabaur)
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...