Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

WesterwaldWetter

Heute 1°C
Morgen 2°C
19.01.2025 3°C

Für eine Zeugenaussage erschien am Sonntag, 19.02.2017, gegen 16.45  Uhr ein 51-jähriger Mann bei der Polizeiinspektion Hachenburg.  Hierbei fiel dem aufnehmenden Polizeibeamten sofort auf, dass der  51-jährige eine starke Alkoholfahne hatte. Nach weiteren  Überprüfungen räumte der Mann auf Befragung ein, dass er mit seinem  PKW vorgefahren wäre. Ein bei dem Mann durchgeführter Alkoholtest  ergab einen Wert von 0,94 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe  entnommen und die Weiterfahrt untersagt. 

Symbol PolizeiAutoAm Dienstag, 14.02.2017, 15.20 Uhr ereignete sich in der Gemarkung  Kroppach, Landesstraße 265 ein Verkehrsunfall bei dem eine Person  verletzt wurde. Ein 17-jähriger Zweiradfahrer befuhr mit seinem  Leichtkraftrad die Landesstraße 265 aus Richtung Heimborn kommend in  Richtung Kroppach. Ausgangs einer Linkskurve kam er hierbei aus  Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im dortigen Grünstreifen. Der 17-jährige zog sich bei dem Sturz leichte  Verletzungen zu und wurde zur ärztlichen Behandlung in das  Krankenhaus nach Hachenburg verbracht. Es entstand ein  Gesamtsachschaden von ca. 200,- Euro.

Symbol GefahrenstelleIn der 8. KW (20. – 25.02.2017) ist die Landesstraße 306 [L306] zwischen Nauort und Stromberg zwischen beiden Einmündungen Richtung Caan wegen Holzernte-/Baumfällarbeiten/Hiebmaßnahmen bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt Richtung Caan über die Kreisstraßen 122 und 123 [K122 und K123].

Am Samstag, den 25.02.2017 ist die Ortslage Guckheim von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr wegen Karnevalsumzug für den Durchgangsverkehr gesperrt. Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.

Symbol PolizeiAutoWesterwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis (ots) - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Montabaur: Bereits am Donnerstag, 26. Januar, in der Zeit von17 Uhr  bis 17.25 Uhr wurde auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung Montabaur  ein PKW Mercedes beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Dabei wurde die rechte Seite des PKW erheblich beschädigt und der Verursacher  entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es wurden Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort aufgenommen. Der  Sachschaden wurde auf 1200 Euro geschätzt.

Symbol PolizeiAutoDiez (ots) - Am Donnerstag, 26.01.2017, nachmittags, konnte die Polizei während  einer Verkehrskontrolle in der Koblenzer Straße, bei einem  Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Wallmerod, Anzeichen für  Betäubungsmittelkonsum festgestellt werden. Ein Test bestätigte dies. Zudem räumte der Fahrzeugführer den Konsum ein. Am Donnerstag, 26.01.2017, zur Mittagszeit, konnte im Rahmen einer  Verkehrskontrolle an der B 54, bei einem Fahrzeugführer aus der  Gemeinde Aarbergen, ebenfalls Anzeichen für Betäubungsmittelkonsum festgestellt werden. Ein Test bestätigte dies. Zudem räumte der Fahrzeugführer den Konsum ein.

Westerburg (ots) - Am Dienstag, 24.01.2017, 13:05 Uhr, wurde eine Pkw-Fahrerin von einem dunklen VW Golf in der Wörthstraße in Fahrtrichtung Sportplatz mit  stark überhöhter Geschwindigkeit überholt. Dabei touchierten sich die Spiegel der Fahrzeuge und der linke Außenspiegel der Überholten wurde beschädigt. Der Golf mit Westerwälder Zulassung entfernte sich, ohne  sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis (ots) - Brand eines PKW  Neuhäusel: Am 20.01.2017, gegen 19.10 Uhr, kam es in der Gemarkung  Neuhäusel, Verlauf der Bundesstraße 49 zu einem Brand eines PKW, der  vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde. Nachdem  die örtliche Feuerwehr den Brand gelöscht hatte, stellten die  hinzugezogenen Polizeibeamten hiesiger Dienststelle fest, dass dieser PKW nicht amtlich zugelassen und nicht versichert ist. Am PKW waren  zudem ungültige amtliche Kennzeichen angebracht, die diesem PKW nicht zugeordnet waren. Es wurde gegen einen 55-jährigen Mann aus dem Raum Koblenz ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das  Pflichtversicherungsgesetz, sowie wegen Kennzeichenmissbrauchs  eingeleitet.