Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Westerwaldkreis (ots)
Am 21.01.2025 waren im gesamten Dienstgebiet der Polizei Montabaur wiederholt angebliche Mitarbeiter der Wasserwerke Neuwied aufgetreten. Diese gaben vor, Zählerstände ablesen zu wollen. Stattdessen wurden jedoch in einem unbeobachteten Moment Zimmer und Schränke der Geschädigten durchwühlt.
Die Polizei warnt daher eindringlich davor, die falschen Mitarbeiter ins Haus zu lassen! Echte Wasserwerker können sich ordnungsgemäß ausweisen und sind an ihrer Kleidung oder ihrem Fahrzeug (Aufschrift "SWN") zu erkennen. (Quelle Polizei Montabaur)
Kirchen-Herkersdorf (ots)
Am 16.01.2025 wurden gegen 21:30 Uhr zwei ausgesetzte Widderkaninchen in einer Transportbox im Waldgebiet beim Ottoturm in 57548 Kirchen (Sieg), Ortsteil Herkersdorf aufgefunden. Die Tiere waren in einem Zustand, der auf eine mutmaßliche Vernachlässigung hindeutet.
Durch eine aufmerksame Passantin, welche mit ihrem Hund spazieren ging und die Tiere entdeckte, wurden diese in die Tierklinik Betzdorf zur Erstversorgung gebracht. Sie wurden anschließend an den Tierschutzverein übergeben.
Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und hat ein Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizeipräsidium Koblenz)
Heilberscheid (ots)
Am Sonntagmittag, 19.01.2025, meldete ein Zeuge insgesamt vier Marienfiguren, die im Bachlauf des Eisenbachs bei Heilberscheid lagen. Deren Bergung erfolgte mit Unterstützung der Feuerwehr Heilberscheid. Bei den mutmaßlich hochwertigen Figuren handelt es sich um drei gleiche, goldfarbene (ca. 70 cm) und eine bronzefarbene (ca. 55 cm) Marienstatuen. Die vier Figuren wurden augenscheinlich durch bisher unbekannte Täter von ihrer Bodenverankerung abgetrennt und aus noch unbekannten Gründen in den Eisenbach geworfen.
Derzeit ist nicht bekannt, wo die Marienfiguren entwendet worden sind. (Quelle Polizei Montabaur)
BAB48, FR Trier,Gem. Koblenz (ots)
Am heutigen Mittwoch, den 22.01.2025 gegen 11:10 Uhr ereignete sich auf der BAB48 in Fahrtrichtung Trier auf Höhe der Autobahnkilometrierung 23,800, Gemarkung Koblenz ein Verkehrsunfall, bei welchem die Fahrer der beiden Unfallbeteiligten Fahrzeuge verletzt wurden. Eine PKW-Fahrerin befuhr die Bundesautobahn auf dem rechten Fahrstreifen hinter einem 7,5 Tonnen-LKW. Aus bislang unbekannter Ursache fuhr die PKW-Fahrerin auf das Fahrzeugheck des LKW auf. Infolgedessen verlor der LKW-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach einer Kollision mit der Mittelschutzwand aus Beton auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Auch der PKW kam als Totalschaden auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Beide Fahrzeugführer wurden verletzt und zur Abklärung sowie Behandlung in umliegende Krankenhäuser verbracht.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Unbekannter Toter am Rheinufer entdeckt – Polizei bittet um Hinweise
Neue Druckerhöhungsstation sorgt für Wasserversorgung in Neuhäusel
3,6 Millionen Euro Fördermittel für Selbsthilfegruppen – Antragsfrist läuft
Neuwied (ots)
Am Samstag, den 18.01.2025, wurde gegen 10:20 Uhr ein Toter am Rheinufer in Höhe Flusskilometer 600,85 nahe der Straße Alte Schloßstraße 2, 56566 Neuwied OT Engers, von Spaziergängern gemeldet. Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neuwied bargen eine tote männliche Person aus dem Wasser. Es konnten kein Ausweis oder andere Dokumente in der Kleidung aufgefunden werden. Die Identität ist bisher nicht geklärt.
Die Person kann wie folgt beschrieben werden:
weiße Haut, schlank, ca. cm 176, Schuhgröße 46, mittellanges dunkles Haar jedoch fehlend an den Seiten des Schädels und von der Stirn bis zur Mitte des Schädeldachs, keine Tätowierungen, geschätztes Alter 50-60 Jahre. Bekleidet war der Mann mit rot-schwarz karierter Jacke (Art Holzfällerjacke), einer dunkelblauen Jogginghose, sowie dunklen Sportschuhen mit weißen Reflektoren und neongelben Applikationen. Unter der Jacke trug der Verstorbene insgesamt sieben Kleidungsschichten am Oberkörper, sowie drei Kleidungsschichten am Unterkörper.
Das Todesermittlungsverfahren wird von der Kriminalinspektion Neuwied geführt. Derzeit laufen kriminaltechnische Maßnahmen zur Identifizierung. (Quelle Polizei Neuwied)