B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

20161213 VGR WhiteboardsDie Verbandsgemeinde (VG) Montabaur steht finanziell gut da. Erneut konnte der Verbandsgemeinderat (VGR) einen Haushaltsplan verabschieden, der den des Vorjahres in vieler Hinsicht übertrifft: Die Steuereinnahmen sind weiter gestiegen, die Umlage konnte nochmals gesenkt werden und es soll keine neuen Kredite geben. Trotzdem gibt es ein umfangreiches Paket an Investitionen, Ausgaben und freiwilligen Leistungen; Schwerpunkte sind die Schulen, Feuerwehren und der Neubau des Rathauses.

Bild:
Smart-Boards sind digitale Tafeln. Man kann sie mit einem Stift beschreiben oder als Beamer-Leinwand für einen Computer nutzen. An der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Nentershausen sind sie bereits seit 2012 im Einsatz (siehe Foto), an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur werden jetzt alle Klassenräume damit ausgerüstet.

20161212 PM TaschenfahrplanDer Taschenfahrplan 2017 liegt mit neuem Erscheinungsbild vor. Erstmals tritt der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) für die Teilausgabe 4 im Westerwaldkreis als Herausgeber auf. Die handlichen Fahrplanbücher bieten eine wertvolle Ergänzung zu den übrigen Informationsmöglichkeiten auf www.vrminfo.de oder über die kostenfreie Telefonhotline 0800 5 986986. „Der Fahrplan steht“, so Landrat Achim Schwickert, „unter dem Motto ‚Ein Tarif – Ein Fahrschein‘ und ist verbunden mit der Hoffnung auf einen möglichst  problemlosen Übergang in den neuen, ab 01.01.2017 gültigen Gemeinschaftstarif.“

Hachenburg (ots) - Am Samstag, 10.12.2016, gegen 02.05 Uhr kam es in Hachenburg,  Schwanenpassage in und vor einer dortigen Gaststätte zu einer  Schlägerei. Nach vorangegangenem Alkoholkonsum und verbalen  Auseinandersetzungen kam es zwischen zwei kleineren Personengruppen  zu einer größeren Schlägerei. Bei den handfesten Auseinandersetzungen wurden zwei Beteiligte durch Faustschläge im Gesicht verletzt. Die  vier Schläger konnten unerkannt flüchten. Die weiteren Ermittlungen  hierzu dauern derzeit noch an.

20161212 BurgerinAusDiezGeehrtAus den Händen der Dienststellenleitung der Polizeiinspektion Diez, Polizeihauptkommissar Marcus Franke und Polizeihauptkommissar Klaus Laube, wurde Frau Sabine Strauß mit der Bürgerurkunde des Polizeipräsidenten, Wolfgang Fromm, ausgezeichnet. Am 26. September 2016, gegen 23.00 Uhr, stellte sie auf dem Parkplatz in der Limburger Straße in Diez einen Pkw fest, der von zwei weiblichen Personen abgestellt wurde. Anschließend verließen beide Frauen das Fahrzeug und kamen nach kurzer Zeit zurück.

Koblenz - mikeXmedia -
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt gegen 15 Mitglieder des Motorradclubs der "Hells Angels" Boppard ein Verfahren. Es besteht der Verdacht des Verstoßes gegen das Waffengesetz, das Sprengstoffgesetz und das Betäubungsmittelgesetz sowie diverser Gewaltdelikte. In Zusammenhang mit den Ermittlungen wurden am Sonntag 26 Objekte durch Polizeibeamte der Bundes- und Landespolizei durchsucht. Dabei wurden unter anderem Schusswaffen, Hieb- und Stichwaffen sowie geringe Mengen an Betäubungsmitteln sichergestellt.

Die Anschlussweiche, über die die stillgelegte Brexbachtalbahn an die rechtsrheinische Hauptstrecke der DB Netz AG angebunden werden kann, bleibt vorerst bestehen. Die DB Netz AG verpflichtete sich in einem in der mündlichen Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht geschlossenen Vergleich, von der ihr erteilten Genehmigung zum Rückbau der Weiche vorerst keinen Gebrauch zu machen. Im Gegenzug verpflichtete sich die Eifelbahnverkehrsgesellschaft zur Rücknahme ihrer gegen die Genehmigung erhobenen Klage und zum Nachweis einer gesicherten Finanzierung ihres Vorhabens zur Reaktivierung der Brexbachtalbahn bis Mitte 2018.