Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Heimborn (ots) - Durch bislang unbekannte Täter wurde in der Nacht vom 03.02. - 04.02.2018 ein Einbruch in eine Seniorenresidenz in Heimborn verübt. Den Ermittlungen zufolge, gelangten der/die Täter durch Aufhebeln eines Fensters im Erdgeschoß ins Innere des Anwesens. Dort wurde gezielt ein Büroraum aufgesucht, in welchem sich ein Tresor befand. Der Tresor wurde komplett von der Wand gerissen und entwendet. Anschließend wurde das Tatobjekt wieder verlassen. In dem Tresor befanden sich Dokumente und sowie Bargeld in vierstelliger Höhe. Die Polizei in Hachenburg bittet um sachdienliche Hinweise. Wer kann Angaben zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen machen, die evtl. zur o.a. Tatzeit in Heimborn festgestellt wurden ? Hinweise bitte an die Polizei in Hachenburg.
In Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2016 19,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt; das waren 0,5 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag die aus erneuerbaren Energien gewonnene Strommenge bei 8,9 Milliarden Kilowattstunden, was einem leichten Rückgang gegenüber dem Rekordjahr 2015 entspricht (minus 0,3 Prozent). Der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Bruttostromerzeugung blieb damit nahezu unverändert bei rund 45 Prozent.
Der fossile Energieträger Erdgas ist mit einem Anteil von rund 48 Prozent der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung – wenngleich der Wert seit Jahren abnimmt. Der Anteil lag vor zehn Jahren noch bei rund 70 Prozent.
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat sich dagegen in den vergangenen zehn Jahren fast verdreifacht, wobei Wind die wichtigste Rolle spielt.
Foto: Symbolbild

Wieder viel zu tun für die Polizei in Diez. Im Rahmen von Kontrollen stellten die Beamten zunächst bei zwei jungen Männern Betäubungsmittel sicher. Bei einem 19 Jahre alten Mann wurden hier mehrere Ecstasy-Pillen aufgefunden. Später stellten die Polizisten in Hahnstätten bei einem 35-jährigen Marihuana-Geruch fest. Bei der anschließenden Durchsuchung wurden auch entsprechende Reste aufgefunden; entsprechende Strafanzeigen wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden erfasst. Außerdem mussten sich die Diezer Beamten mit einer Unfallflucht am Kasernenplatz in Diez beschäftigen. Der PKW wurde durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher flüchtete. Hinweise zu der Unfallflucht nimmt die Diezer Polizei entgegen.
Betzdorf (ots) Ein 31-Jähriger Pkw-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall in Kirchen leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 6.500 Euro geschätzt. Der 31-Jährige hatte die Höferwaldstraße von Herkersdorf kommend in Richtung Kirchen befahren. Auf der winterglatten Fahrbahn geriet der 31-Jährige ins Schleudern. Ein nachfolgender 62-Jähriger Pkw-Fahrer konnte nicht rechtzeitig anhalten und kollidierte mit dem Pkw des 31-Jährigen. Beide Pkw wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat am Donnerstagabend den renommierten Politikaward in der Sonderkategorie „Politikerin des Jahres 2017“ erhalten. Verliehen wird die Auszeichnung von einem Politikmagazin. Die Begründung der Jury lautet: „In den Monaten, die von den Wirrungen rund um Bundestag und Regierungsbildung geprägt sind, zählt Malu Dreyer als starke Ministerpräsidentin einer Ampelkoalition zu den Konstanten, die die Politik in Deutschland fernab der Berliner Fahrrinne in weniger aufgewühlten Gewässern gestalten, heißt es unter anderem in der Begründung der Jury. Preisträger der vergangenen Jahre waren unter anderem Winfried Kretschmann, Wolfgang Schäuble und Andrea Nahles.
Hahnstätten (ots) - Ein bislang unbekannter Täter betrat am Donnerstagabend wenige Minuten vor Ladenschluss (20 Uhr) einen Supermarkt in der Bahnhofstraße in Hahnstätten. Er forderte die Kassiererin unter Vorhalt einer Pistole und eines Werkzeugs auf, die Kassenschublade zu öffnen. Nachdem eine weitere Mitarbeiterin die Kasse öffnete, entnahm er daraus einige Geldscheine. Im Anschluss entfernte er sich fußläufig in unbekannte Richtung. Die beiden Verkäuferinnen erlitten einen Schock, wurden aber sonst nicht verletzt. Von dem Täter liegt folgende Beschreibung vor: Ca. 160 bis 165 cm groß und normale Statur. Er trug eine dicke, dunkle Jacke vom Typ einer Bomber-Jacke. Weiter war er mit einer schwarzen Sturmhaube maskiert. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen dauern derzeit noch an. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Hinweisgeber oder Zeugen, ihre Beobachtungen unter der Rufnummer 06432-6010 mitzuteilen.