Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Rheinland-Pfalz ist Familienland. Für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf kommt den gebührenfreien Ganztagsschulen in Angebotsform eine wichtige Bedeutung zu. Im kommenden Schuljahr geht der Ausbau der Ganztagslandschaft deshalb weiter: Neun zusätzliche Ganztagsschulen in Angebotsform starten zum Schuljahr 2020/2021 in Rheinland-Pfalz.

„Unsere Ganztagsschulen in Angebotsform leisten einen wertvollen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf – vor allem aber bieten sie den Schülerinnen und Schülern beste Bildung pädagogisch und lernpsychologisch sinnvoll über den Schultag verteilt. Jedes Jahr erweitern wir die Angebote bedarfsgerecht – und für Eltern gebührenfrei. In Rheinland-Pfalz gehen Gebührenfreiheit und hohe pädagogische Qualität dabei Hand in Hand“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute in Mainz.

Vier Grundschulen, eine Förderschule, zwei Realschulen plus, eine Integrierte Gesamtschule und ein Gymnasium können als neue Ganztagsschulen zum Schuljahr 2020/2021 starten.

„Die Schulen und die Schulträger haben jetzt die Bestätigung erhalten, dass sie ab dem nächsten Schuljahr Ganztagsschule in Angebotsform werden können. Bedingung dafür war, dass genügend Eltern ihre Kinder für den Ganztag anmelden. Das ist gegeben und das freut mich besonders für die Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Jahr davon profitieren können“, sagte die Bildungsministerin abschließend.

In den Ganztagsschulen finden neben dem regulären Unterricht über den Tag verteilt zusätzliche Förderangeboten, vor allem in den Hauptfächern, statt. Außerdem können die Ganztagsschülerinnen und -schüler beispielweise Arbeitsgemeinschaften aus unterschiedlichen Bereichen, wie Sport, Natur, Werken oder darstellendes Spiel bzw. Tanz besuchen. Eltern melden ihre Kinder verpflichtend für das ganze Jahr zur Teilnahme an. Das Angebot findet grundsätzlich an vier Tagen pro Woche zwischen 8 und 16 Uhr statt. Das Land finanziert 100 Prozent des nötigen Personalaufwands: Die Ganztagsschulen in Angebotsform erhalten nicht nur zusätzliche Lehrerstellen, sondern können mit einem eigenen Budget auch Personal von außerschulischen Partnern, wie Sportvereinen oder Musikschulen engagieren, um pädagogische Schwerpunkte zu setzen und spezielle Angebote zu machen.

Alle Informationen zur Ganztagsschule im Ganztagsland Rheinland-Pfalz finden Sie auch unter https://ganztagsschule.bildung-rp.de/

Liste der neuen Ganztagsschulen in Angebotsform zum Schuljahr 2020/2021

Grundschulen

Grundschule Neustadt a.d.W./Ostschule

Grundschule Undenheim

Grundschule Pfaffendorfer Höhe Koblenz/Balthasar-Neumann

Grundschule Andernach/St. Stephan

Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

SFLS Zweibrücken/Canada-Schule

Schulen der Sekundarstufe I

Integrierte Gesamtschule Am Europakreisel Mainz

Realschule plus Flonheim

Realschule plus Weilerbach

Gymnasium Koblenz/Görres-Gymnasium (Quelle Staatskanzlei Mainz)