Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Lesung in der Stadtbibliothek Montabaur am 12. Juni 2024 um 19.30 Uhr

Am Mittwoch, dem 12. Juni, um 19.30 Uhr stellt die Spiegel-Bestseller-Autorin Meike Werkmeister ihren neuen Sommerroman in der Stadtbibliothek Montabaur vor: Zoe ist ein Glückskind mit Traumjob und Traumwohnung in London – bis sie sich die Frage stellen muss, was Glück eigentlich wirklich bedeutet.

Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen im Naturteich und Spaziergänge über den duftenden Blumenmarkt. Nichts kann ihr Glück stören. Oder doch? Plötzlich meldet sich der Mann wieder bei ihr, der ihr einst das Herz gebrochen hat, und eine Wahrsagerin prophezeit ihr einen wenig rosigen Sommer. Was hat sie wirklich hierhergeführt? Und was bedeutet eigentlich Glück?

Der neue Roman von Meike Werkmeister ist Teil einer Reihe, in der die Protagonisten wechseln, aber immer auch wieder bekannte Figuren aus vorherigen Büchern auftauchen. Die Leser lieben ihren Schreibstil, bei dem man sich wegträumen und einfach entspannen kann. Und die anschaulichen Schilderungen der Schauplätze motivieren so manchen Leser, selbst an die beschriebenen Orte zu reisen.

Werkmeisters Romane finden sich regelmäßig auf den SPIEGEL-Bestsellerlisten wieder. „Ich bekomme schon seit Jahren Briefe und E-Mails von meinen Leserinnen, die schreiben: ich freue mich so auf dein neues Buch“, erzählte sie in einem NDR-Interview. Die Wahl-Hamburgerin empfindet das als große Wertschätzung für ihre Arbeit. Eigentlich stammt die Autorin aus Münster, war früher Zeitschriftenredakteurin. Heute widmet die Autorin sich ganz dem Schreiben ihrer Romane, in denen es um Frauen, Freundschaften und wichtige Lebensentscheidungen geht. „Meine Figuren müssen sich anfühlen wie Freunde. Und bei mir weiß man immer, dass man am Ende das Buch mit einem guten Gefühl zuklappt.“ Wer nun neugierig geworden ist, sollte sich diese Lesung und die Gelegenheit, die Autorin persönlich zu treffen, nicht entgehen lassen.

Infos zur Veranstaltung
Veranstalter: Stadtbibliothek Montabaur und Buchhandlung Reuffel
Termin: Mittwoch, 12. Juni 2024, 19.30 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Montabaur, Konrad-Adenauer-Platz 9, Montabaur
Tickets: 15,- bzw. 13 € Euro mit Bibliotheksausweis oder ReuffelCard, erhältlich über www.Ticket-Regional.de sowie telefonisch unter 02602-126-181 / 02602-5886
Internet: www.stadtbibliothek-montabaur.de / www.reuffel.de

Die Stadtbibliothek Montabaur in Zahlen

In der Mai-Sitzung des Stadtrats legte Klaudia Zude, die Leiterin der Stadtbibliothek, ihren Jahresbericht für 2023 vor. Danach haben 30.000 Besucher im letzten Jahr 174.222 Medien ausgeliehen - sowohl digital als auch vor Ort in der Stadtbibliothek Das bedeutet eine Steigerung von 10% im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Zahl der Besucher vor Ort ist um 20% gestiegen. Medien sind nicht nur gedruckte Bücher, sondern auch E-Books, Hörbücher, Filme, Tonies, Spiele und CDs.

Den größten Zuwachs verzeichnete die Ausleihe von Kinderbüchern und anderen Kindermedien, die damit einen Anteil von 64% an der Gesamtausleihe der Stadtbibliothek ausmachen. Die größte Lesergruppe bilden die 31-40-jährigen, die Bücher und Medien für ihre kleinen Kinder ausleihen. Doch auch bei den Senioren ist die Stadtbibliothek beliebt. Die Zahlen belegen, dass die Stadtbibliothek von allen Alters- und Bevölkerungsgruppen genutzt wird.

Viele Erzieher und Lehrkräfte nutzen darüber hinaus die regelmäßigen Führungen sowie weitere Aktionen. In 22 Führungen mit über 400 Teilnehmenden wurden Aktionen rund ums Buch für Kita-Kinder, Schulklassen und andere Gruppen durchgeführt. Damit leistet das Team der Stadtbibliothek einen wichtigen Beitrag zur Lese- und Integrationsförderung. Ein großer Erfolg im Jahr 2023 war zum wiederholten Male der Lesesommer, bei dem 222 Kinder insgesamt 1.531 Bücher mit 206.861 Seiten gelesen haben. Gut besucht waren auch die Lesungen und Vorträge für Erwachsene.

2024 wird die Stadtbibliothek neue Räumlichkeiten in der Sauertalstraße beziehen. Durch die Nähe zur Volkshochschule (vhs) wird damit eine noch engere Zusammenarbeit möglich. Vor allem kann der am stärksten genutzte Kinderbereich deutlich ausgeweitet werden. (Quelle VG Montabaur)