B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.



Das neue Modul informiert über die Anzeichen der Erkrankung. Dies sind neben allgemeinen Depressionssymptomen auch fehlende Mutter- oder Vatergefühle, das Gefühl der Überforderung in der Elternrolle sowie Ängste, dem Kind zu schaden oder seine Bedürfnisse nicht erfüllen zu können. Solche Beschwerden unterscheiden sich deutlich von der schnell vorübergehenden traurigen Stimmung, die viele Frauen in den ersten Tagen nach der Geburt eines Kindes als „Babyblues“ erleben. Peripartale Depressionen entstehen durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren - beispielsweise: Belastungen im sozialen Umfeld, massiver Schlafmangel oder Empfindlichkeit für hormonelle Veränderungen.

Der Online-Coach enthält eine Reihe von Übungen und Anregungen zur Selbstreflexion, zum besseren Umgang des Angehörigen mit der neuen Situation und der neuen Rolle in der Familie sowie zum Umgang mit möglichen negativen Gefühlen wie Ärger, Verlusterleben oder Schuld. Zudem umfasst das neue Modul Videos mit Expertentipps und Strategien zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit peripartalen Depressionen.

„Als Gesundheitskasse möchten wir auch in herausfordernden Situationen für junge Familien, aber auch deren gesamtes Umfeld, eine passgenaue Hilfestellung bieten. Wenn psychische Belastungen sich zu einer Depression entwickeln, unterstützt unser Familiencoach mit gezieltem Rüstzeug dabei, dass Angehörige und die erkrankte Person die Situation gemeinsam gut meistern können“, erläutert Dr. Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse.

Das 2018 gestartet Online-Programm „Familiencoach Depression“ der AOK soll insbesondere Familienangehörige, aber auch Freunde oder andere nahestehende Personen im Umgang mit depressiv erkrankten Menschen unterstützen und ihnen helfen, mit häufigen Symptomen wie Freudlosigkeit oder Antriebslosigkeit gut umzugehen. In einer vom Innovationsfonds geförderten Studie konnte gezeigt werden, dass der Familiencoach Depression in Kombination mit einem motivierenden E-Mail-Support die psychischen Belastungen von Angehörigen im Vergleich zu einer Kontrollgruppe, die nur schriftliches Informationsmaterial zu Depression erhalten hatte, signifikant reduziert. Das interaktive Selbsthilfe-Programm wurde 2022 bereits um ein Modul zum Thema „Depressionen im Alter“ ergänzt.

Zum Familiencoach Depression: www.familiencoach-depression.de (AOK RLP/Saar)