Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Kreis Altenkirchen. Wer dieser Tage seine Brötchen oder Brote in einer der Filialen des Backhauses Hehl im Kreis Altenkirchen kauft, wird sich vielleicht wundern: Irgendwie sieht die Tüte anders aus als gewohnt. „Gibst Du mir eine Chance?“ wird der Käufer auf einem Aufkleber gefragt. Und wer schon immer mit dem Gedanken gespielt hat, ein Pflegekind aufzunehmen, darf sich unmittelbar angesprochen fühlen – wie alle anderen natürlich auch.

20.000 Aufkleber hat der Pflegekinderdienst der Kreisverwaltung Altenkirchen für diese besondere Werbeaktion drucken lassen. Denn vielleicht reift beim Biss in ein leckeres Brötchen bei der einen oder dem anderen die Idee, einem Kind ein liebevolles Zuhause zu bieten und es in seiner Entwicklung zu begleiten. Denn der Kreis sucht engagierte Einzelpersonen, Paare oder Familien, die bereit sind, ein Kind für einen bestimmten Zeitraum oder langfristig bei sich aufzunehmen.



Zum Hintergrund: Leider können nicht alle Kinder in einer intakten familiären Umgebung aufwachsen. Notsituationen oder akute Krisenlagen in Familien, verbunden mit einer Gefährdungssituation, können dazu führen, dass die Kinder außerhalb der Herkunftsfamilie untergebracht werden müssen. Diese Kinder benötigen ein sicheres und stabiles Umfeld, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Pflegeeltern können so den entscheidenden Unterschied im Leben eines Kindes machen.

Mit der gemeinsam mit dem Backhaus Hehl durchgeführten Werbeaktion möchte die Kreisverwaltung Altenkirchen auf den Bedarf aufmerksam machen.

Gesucht werden:
• Menschen mit einem großen Herzen und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
• Die Fähigkeit, Geduld und Verständnis für die Herausforderungen eines Kindes mitzubringen
• Wertschätzung gegenüber der Herkunftsfamilie und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Herkunftsfamilie und Jugendamt
Geboten wird:
• Unterstützung und Schulungen, um Bewerber auf die Rolle als Pflegeeltern vorzubereiten.
• Beratung und Begleitung durch den Pflegekinderdienst
• Vernetzung mit anderen Pflegefamilien und Angebote für Pflegekinder
Wer mehr über die Möglichkeiten der Pflegeelternschaft erfahren möchte, kann jederzeit die Mitarbeiterinnen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.

Weiterführende Informationen, auch zum demnächst beginnenden Vorbereitungskurs, werden im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 18. März, um 17 Uhr in der Kreisverwaltung in Altenkirchen (Raum 116) erteilt. Um Anmeldung wird gebeten unter:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (quelle Kreis Altenkirchen)