Arbeitskreis Soziales Westerburg lädt zur Kundgebung am Marktplatz ein
Westerwaldkreis. Der Arbeitskreis Soziales Westerburg ruft für Samstag, 15. Februar, erneut zu einer Kundgebung auf. „Westerburg steht auf“ – das ist auch 2025 der Titel, unter dem Menschen ein starkes Zeichen für Demokratie, Toleranz und Zusammenhalt setzen möchten. Die Kundgebung beginnt um 11 Uhr auf dem Marktplatz und dauert etwa eine Stunde. Musikalisch gestaltet wird sie vom Vokalensemble HarmoniX (früher LiChörchen).
„Westerburg steht auf“ geht nicht gegen etwas oder jemanden auf die Straße, sondern für gute Werte: für Vielfalt, Respekt, Demokratie, Frieden und Zusammenhalt. Während der Kundgebung halten VertreterInnen sozialer Einrichtungen, der Kommune und Verbandsgemeinde, der Kirchen sowie Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Westerburg sowie SchülerInnen kurze Ansprachen, in denen sie sich diesen Werten widmen.
Als Symbol verteilt der Arbeitskreis Soziales Westerburg in diesem Jahr bunte Herzen an die Teilnehmenden der Demo. Die Herzen können als Zeichen der Solidarität und des friedlichen Miteinanders gerne abfotografiert und unter dem Hashtag #Westerburgstehtauf in den Sozialen Medien verbreiten werden.
Mit der Demo möchten die Veranstalter die Menschen auch ermutigen, am 23. Februar zur Wahl zu gehen und ihre Stimme abzugeben. Allerdings ist bei der Kundgebung Parteiwerbung in jeglicher Form unerwünscht.
Der Arbeitskreis Soziales Westerburg ist eine Kooperation von VertreterInnen der Stadt und Verbandsgemeinde Westerburg, der Kirchen, Schulen, Kitas und sozialer Einrichtungen wie der Regionalen Diakonie Westerwald. Seit 2007 widmet sich der Arbeitskreis sozialen Themen in und um Westerburg, beispielsweise Flucht und Asyl, Jugend, Wohnungslosigkeit und Demokratieförderung und hat Aktionen wie „Weihnachten für alle“ ins Leben gerufen. (bon) (Quelle Evangelisches Dekanat WW)