Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Altenkirchen (ots)
Am Sonntag, 20.08.2023, gegen 20.40 Uhr, wurden der Polizeiinspektion Altenkirchen zwei randalierende männliche Personen in Altenkirchen, Konrad-Adenauer-Platz, gemeldet. Vor Ort konnten die beiden Verantwortlichen angetroffen werden. Da gegen einen der Männer (24 Jahre alt) ein Haftbefehl bestand, wurde dieser festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Koblenz (ots)
Am Samstag, 19.08.23, wurde der Polizei gegen 20.30 Uhr eine im Rhein befindliche Person gemeldet, die sich möglicherweise in einer Notsituation befinden könnte. Neben Einsatzkräften der Wasserschutzpolizei und den anliegenden Polizeidienststellen waren sowohl die Feuerwehr als auch ein Hubschrauber im Einsatz. Die Person, ein 29-jähriger Mann aus Weißenthurm, konnte zeitnah durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr unverletzt aus dem Wasser geborgen werden. Der Mann gab an, dass er von Neuwied nach Weißenthurm schwimmen wollte. (Quelle Polizei Neuwied)
Kroppach (ots)
Am Samstagabend, 19.08.23, gegen 21:15 Uhr, kam es auf der B 414 im Bereich Kroppach zu einer Frontalkollision zwischen einem LKW mit Anhänger und einem PKW. Den Ermittlungen zufolge, befuhr ein 40jähriger mit seinem PKW die B 414 aus Richtung Kroppach kommend in Richtung Altenkirchen und kam hierbei infolge Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot nach links auf die Gegenfahrspur. Dort kam es zur Frontalkollision mit einem in Richtung Kroppach fahrenden LKW mit Anhänger. Zum Glück wurden die Insassen bei dem Unfall nicht verletzt, es blieb bei erheblichem Sachschaden. Bei dem Unfallverursacher wurde Alkoholeinwirkung festgestellt. Entsprechende polizeiliche Ermittlungen diesbezüglich wurden angestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich im fünfstelligen Bereich. Die B 414 war für die Dauer der Unfallaufnahme 2 Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Kreisverwaltung bittet bei der Zeugensuche um Mithilfe
Wiederholt wurden im unteren Westerwald illegale Abfallablagerungen in der Natur festgestellt. Am 17. Juli erhielt die Kreisverwaltung eine Anzeige, dass in einem Waldstück am „Hilgerter Stock“ unterhalb des Wasserschutzgebietes circa 12 Kunststoffkanister und zwei neuwertige PKW-Reifen entsorgt worden waren. Die Abfälle wurden großflächig im Unterholz verteilt und mussten auf Kosten des Steuerzahlers entsorgt werden.
Ein sehr ähnlicher Fall wurde am 16. August von der Ortsgemeinde Stahlhofen gemeldet. Aufgrund der Ähnlichkeit von Ablageart und Abfallmenge wird vermutet, dass es sich in beiden Fällen um den gleichen Täter handelt.
Die auffälligen Kunststoffkanister werden vorwiegend für Reinigungsmittel genutzt, die zum Beispiel in Fahrzeugwaschanlagen und der Lebensmittelindustrie verwendet werden.
Wer kann in diesem Zusammenhang Angaben über ein verdächtiges Fahrzeug oder über die Herkunft der markanten Kanister machen? (Quelle Polizei Montabaur)
„Straße mangelhaft - doch kein Handeln in Sicht!“
„Das ist ein verheerendes Signal an alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Verkehrsteilnehmer, die regelmäßig die Landesstraßen 267 zwischen Helferskirchen und Niederahr sowie 313 zwischen Mogendorf und Oberhaid nutzen“, fasst die Westerwälder Landtagsabgeordnete Jenny Groß die Antwort der Landesregierung auf zwei kleine Anfragen ernüchternd zusammen. Groß MdL wollte von Verkehrsministerin Daniela Schmitt wissen, wann die Landesregierung hier die dringenden Maßnahmen plant, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Betzdorf (ots)
Am Sonntag, den 06.07.2025, fand die Veranstaltung Siegtal pur -autofreies Siegtal statt. Von morgens bis abends hatten Fahrradfahrer und Inlineskater die Möglichkeit u.a. auf der B62 die Fahrbahn für sich und ihr Hobby zu nutzen ohne auf den Kraftfahrzeugverkehr achten zu müssen. An zahlreichen Stellen wurden Querstraßen gesperrt und an besonders stark frequentierten Punkten wie in Niederschelderhütte, Mudersbach und Wallmenroth hatte die Polizei Betzdorf zusätzlich Streckenposten installiert. Es waren zudem Beamte der Motorradstaffel und Fahrradstaffel im Einsatz. Aus polizeilicher Sicht verlief der Einsatz sehr positiv. Lediglich gegen einen Autofahrer wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige eingeleitet, weil dieser mit seinem Pkw in den gesperrten Streckenabschnitt im Bereich Wallmenroth eingefahren ist. (Polizei Betzdorf)
Westerburg (ots)
In der Nacht vom Samstag, den 05.07.2025, auf Sonntag, den 06.07.2025, kam es im Dienstgebiet der PI Westerburg im Rahmen mehrerer Kirmesveranstaltungen erneut zu diversen Straftaten. Auf der Kirmesveranstaltung in Elsoff kam es gegen 00:25 Uhr zu einer Körperverletzung, indem eine Person einem jungen Mann unvermittelt in das Gesicht schlug, wodurch dieser u.a. eine Prellung des Wangenknochens erlitt und vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht wurde.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 13. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Herschbach im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain setzt mit der Umrüstung der Flutlichtanlagen auf den Sportplätzen in Gebhardshain, Bruche und auf dem „Bühl“ neue Maßstäbe in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dank der Unterstützung durch das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) profitieren die Gemeinden und Vereine nicht nur von einer spürbaren Verbesserung der Beleuchtung, sondern auch von einer erheblichen Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen.
Weiterlesen ...Horressen, 06. Juli 2025 – Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Verein Wäller Helfen e. V. seine beliebte Genussradeln-Tour – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Trotz durchwachsener Wetterbedingungen ließen sich rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, gemeinsam auf Tour zu gehen.
Weiterlesen ...